Arta , türk. Narda , das alte Ambracia , Hauptstadt ... ... seiner Mündung in den Golf von A. ( Sinus Ambracius), einen Busen des Ionischen Meers , 9675 E.; bis 1881 türkisch.
Wash (engl., spr. wósch), Busen der Nordsee zwischen den engl. Grafsch. Lincoln und Norfolk .
1744. Sinuslinie. Sinus (lat.), Krümmung, Busen , Meerbusen ; in der Trigonometrie : der Quotient aus der im rechtwinkligen Dreieck einem spitzen Winkel gegenüberliegenden Kathete zu der Hypotenuse des Dreiecks heißt S. dieses ...
Leros , Insel im Ägäischen Meer , türk. Wilajet Dschesairi Bahri Sefid, an der kleinasiat. Westküste vor dem Busen von Mendelia, 64 qkm, 3000 (griech.) E. Im O. der Ort L. oder Hagia Marina .
Dnjepr (im Altertum Borysthĕnes , später Danăpris ), ... ... Smolensk , fließt südl. und mündet nach 2146 km unterhalb Cherson in einen Busen ( Dnjepr- Liman , 60 km lg., 17 km br.) des ...
Brüste , ( Mammae ), die beiden Milchdrüsen auf der vordern Brustwand des Menschen , durch den Busen (sinus) voneinander getrennt, nur beim weiblichen Geschlecht vollkommen ausgebildet, erzeugen die Muttermilch , die dann durch die Milchgänge in die mit ...
Timāvo , Fluß im österr. Küstenland , der untere Lauf der Reka , verschwindet auf eine Strecke von 32 km unter die Erde und tritt schiffbar wieder hervor, um in den Busen von Triest zu münden.
Darīen , Golf von, Busen des Antillenmeers, an der Nordküste von Panamá und Kolumbien , von dem Busen von Panamá durch den Isthmus von D. getrennt.
Syrten , zwei Busen des Mittelländ. Meers an der nordafrik. Küste : Kleine S. ( Golf von Gabes ), an der Ostküste von Tunis ; Große S. ( Golf von Sydra ), zwischen Tripolis und Barka . ...
Dnjestr , im Altertum Tyras oder Danastris, Strom im ... ... in Galizien , geht dann nach Rußland über und mündet in einen Busen ( Dnjestr- Liman , 32 km lg., 8-9 km br.) ...
Katschh (engl. Cutch ), indobrit. Vasallenstaat in der Präsidentschaft Bombay , am Busen von K. und Ind. Ozean , 19.725 qkm, (1901) 488.022 E.
Bradāno , Fluß in Unteritalien, mündet, 130 km lg., in den Busen von Tarent .
Südamerika. I. (Karten) Antillen , ... ... -und Südamerika [Karte: Südamerika I], vom Floridakanal bis zum Busen von Paria , den Mexikan. Golf und das Karib. Meer ...
Italien. I. (Karten) Pozzuōli ( ... ... Italien , I, 6], am Westfuße der Solfatara und am Busen von P. des Golfs von Neapel , (1901) 22.907 ...
Feodosĭa , Kaffa (tatar. Kéfe ), Hafen im russ. Gouv. Taurien , an der Südküste der Krim , am Busen von F. des Schwarzen Meers , 27.238 E. Im ...
Apenrade , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , an der Apenrader Förde ( Busen der Ostsee ), (1900) mit Kolstrup 6616 E., Amtsgericht, Schloß (Brunlund), Hafen; Orgelbau, Fischräuchereien, Reederei.
Ellerbek , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , am Kieler Busen , gegenüber von Kiel , (1900) 6370 E.; Hafenbassin und Marinearsenal für die Kriegsschiffe der deutschen Ostseeflotte, Schiffbau (Howaldtswerke).
Ambracĭa (Ambrakia), alte Stadt in Epirus , am Arachthos, nördl. Zufluß des Ambrakischen Golfs ( Busen von Arta ), eine korinth. Kolonie, das heutige Arta .
Federsee , See im württemb. Donaukreis , nördl. von Buchau , in 575 m Höhe , am Fuße des Bussen , zum Teil trocken gelegt, noch 256 ha groß.
Galaxĭdi , Hafenstadt im griech. Nomos Phokis , am Busen von Korinth , (1896) 4092 E.; Schiffswerften .
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro