Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cash

Cash [Brockhaus-1911]

Cash , Gewicht und Münze , s. Käsch .

Lexikoneintrag zu »Cash«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 314.
Ida

Ida [Brockhaus-1911]

Ida . 1) Gebirge in der südl. Troas ( Kleinasien ), jetzt Kas-dagh, bis 1770 m. – 2) Mittlere Gruppe des Gebirges der Insel Kreta , jetzt Psiloritis, bis 2457 m.

Lexikoneintrag zu »Ida«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
Käsch

Käsch [Brockhaus-1911]

Käsch ( Cash ), engl. Bezeichnung für ein kleines Gewicht und eine kleine Münze in China und Japan . Das Gewicht (in China Li, in Japan Ring ) ist = 37,6 mg. Die ...

Lexikoneintrag zu »Käsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 945.
Caisse

Caisse [Brockhaus-1911]

Caisse (frz., spr. käß), Kiste , Geldkasse; C. d'épargne (spr. depárnj), Sparkasse; C. d'escompte (spr. deßkóngt), Diskont -, Vorschußkasse; Caissier (spr. käßĭeh), Kassierer.

Lexikoneintrag zu »Caisse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 300.
Decazes

Decazes [Brockhaus-1911]

Decazes (spr. -kahs'), Elie, Herzog , franz. Staatsmann, geb. 28. Sept. 1780 zu St.- Martin -de-Laye ( Gironde ), 1812 Polizeiminister, 1818 Ministerpräsident, 1820-21 Gesandter in London , dann als Mitglied der Pairskammer Gegner der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Decazes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 399.
Causeway

Causeway [Brockhaus-1911]

Causeway (engl., spr. káhs'weh), erhöhter (chaussierter) Weg, Trottoir ; Anlegeplatz für Boote am Flußufer. (S. auch Giant's Causeway ).

Lexikoneintrag zu »Causeway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 317.
Las Cases

Las Cases [Brockhaus-1911]

Las Cases , (spr. kahs'), Emmanuel Augustin Dieudonné, Marquis de, geb. 1766 auf Las Cases unweit Revel , Kammerherr Napoleons I., begleitete ihn nach Sankt Helena , mußte 1816 zurückkehren, gest. 15. Mai 1842; sein ...

Lexikoneintrag zu »Las Cases«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
Nigersaat

Nigersaat [Brockhaus-1911]

Nigersaat , Telsamen , Ramtillasamen , die ölhaltigen Samen der in Ostindien kultivierten Komposite Guizotia abyssinĭca Cass .

Lexikoneintrag zu »Nigersaat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Decazeville

Decazeville [Brockhaus-1911]

Decazeville (spr. -kahs'wíl), Stadt im franz. Dep. Aveyron , (1901) 11.536 E.; Eisenwerke, Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Decazeville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 399.
Adenostyles

Adenostyles [Brockhaus-1911]

Adenostȳles Cass., Hochgebirgspflanze der Kompositen , Zierstauden.

Lexikoneintrag zu »Adenostyles«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Lacaze-Duthiers

Lacaze-Duthiers [Brockhaus-1911]

Lacaze-Duthiers (spr. -kahs' dütĭähr), Henri de, franz. Zoolog , geb. 15. Mai 1821 in Stiguedern ( Lot-et-Garonne ), Prof. in Lille , dann in Valenciennes und an der Sorbonne in Paris , gründete ...

Lexikoneintrag zu »Lacaze-Duthiers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
Giant's Causeway

Giant's Causeway [Brockhaus-1911]

Giant's Causeway (spr. dscheiĕnts kahs'weh, » Riesendamm «), Damm von 40.000 Basaltsäulen an der Nordostspitze Irlands , 275 m lg., 40-46 m br.

Lexikoneintrag zu »Giant's Causeway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.
Ob-Jenisseisches Kanalsystem

Ob-Jenisseisches Kanalsystem [Brockhaus-1911]

Ob-Jenisseisches Kanalsystem , Wasserstraße im mittlern Sibirien , zur Verbindung des Ob (durch dessen Zufluß Ket) mit dem Jenissei (durch dessen Zufluß Kaß), 899 km.

Lexikoneintrag zu »Ob-Jenisseisches Kanalsystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13