Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Diarrhöe

Diarrhöe [Brockhaus-1911]

Diarrhöe (grch.), s. Durchfall .

Lexikoneintrag zu »Diarrhöe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 429.
Durchfall

Durchfall [Brockhaus-1911]

Durchfall , Abweichen, Diarrhöe , häufige Stuhlentleerung dünnflüssiger Massen , verläuft entweder akut, wie nach Diätfehlern, Erkältungen, Gemütsbewegungen, oder chronisch, wie bei allen tiefern Gewebserkrankungen des Darmkanals. Behandlung: Erwärmung des Unterleibs durch warme Tücher, leicht verdauliche Diät , insbes. ...

Lexikoneintrag zu »Durchfall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 471.
Seekrankheit

Seekrankheit [Brockhaus-1911]

Seekrankheit (Nausĕa), Unwohlsein, infolge der schwankenden Bewegung des Schiffs : Übelkeit, Erbrechen , Schwindel und Diarrhöe . Ursache : vermutlich ungleiche Blutfüllung des Gehirns ; Gegenmittel sind nicht bekannt, doch sind neuerdings günstige Ergebnisse mit dem sog. Vibrierstuhl ...

Lexikoneintrag zu »Seekrankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 679.
Diospyros

Diospyros [Brockhaus-1911]

427. Lotusbirne. Diospўros L., Dattelpflaume , Pflanzengattg. der Ebenazeen , Sträucher und Bäume mit sehr hartem ... ... herben Früchten ( Persimonpflaumen ) und bitterer Rinde ( Mittel gegen Diarrhöe und Wechselfieber ).

Lexikoneintrag zu »Diospyros«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 438-439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4