Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kadmos

Kadmos [Brockhaus-1911]

Kadmos , der mythische Gründer der Kadmeia , der Burg ... ... an der Quelle des Ares in der Gegend des spätern Theben einen Drachen , dessen Zähne er aussäte. Daraus erwuchsen geharnischte Männer, unter die K ...

Lexikoneintrag zu »Kadmos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 914.
Drachenorden

Drachenorden [Brockhaus-1911]

Drachenorden , chines. Militärorden für verdiente Europäer, 1863 gestiftet; 1882 der chines. Orden vom doppelten Drachen in fünf Klassen gestiftet.

Lexikoneintrag zu »Drachenorden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 455.
Wetterschießen

Wetterschießen [Brockhaus-1911]

Wetterschießen , die Beeinflussung der Bildung von Niederschlägen durch Abbrennen von ... ... mit Kanonen und Böllern, Abbrennen von Explosivstoffen in großer Höhe mittels Drachen , Anzünden von mit Knallgas gefüllten Luftballons Regen zu erzeugen ( ...

Lexikoneintrag zu »Wetterschießen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 976-977.
China

China [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Menschenrassen. II. ... ... gelben Felde [Tafel: Flaggen ]. Einziger Orden vom doppelten Drachen . Politisch und administrativ Einteilung des eigentlichen C. in 18 Provinzen ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334-336.
Monat

Monat [Brockhaus-1911]

Monat , im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde ... ... (29 T. 12 St. 44 M. 3 S.); 4) Drachen -M . (s.d.); 5) anomalistischen M., den Umlauf ...

Lexikoneintrag zu »Monat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 203-204.
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Brockhaus-1911]

... sowohl der Luftballon , als in neuerer Zeit der Drachen voll bewährt. Der erstere wird als Fesselballon ... ... .000 m und darüber emportragen. Endlich gehören zur wissenschaftlichen Aeronautik auch die Drachen ; durch Anbringung mehrerer derselben in größern Abständen an bes. gehärtetem feinem ... ... Apparaten erforschen. Für militär. Zwecke hat man auch versucht, mittels großer Drachen Menschen emporzuheben.

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 90.
Beilagen/Heilige der katholischen Kirche

Beilagen/Heilige der katholischen Kirche [Brockhaus-1911]

... , um 290. P. gegen Wunden. A.: Drachen, Kreuzstab, Krone, Palme, Schwert. 27. Pantaleon . 4. ... ... 31. Ignatius von Loyola . 1556. P. der Krieger. A.: Drachen, Jesuitentracht. August. 2. Liguori . 1787. P ... ... Michael , Erzengel. P. der Ritter. A.: Drachen, Ritter, Flammendes Schwert, Teufel, Wage. 11. ...

Anhang »Heilige der katholischen Kirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 776,779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7