Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
English Stew

English Stew [Brockhaus-1911]

English Stew (spr. ingglisch stjuh), engl. Gericht , gedämpfte Rindslende mit Gewürz, Portwein etc.

Lexikoneintrag zu »English Stew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
Englisch-Horn

Englisch-Horn [Brockhaus-1911]

Englisch-Horn (ital. Corno inglese; frz. Cor anglais), früher Oboe da caccia, eine um eine Quinte tiefer stehende Oboe .

Lexikoneintrag zu »Englisch-Horn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
Pidgin-English

Pidgin-English [Brockhaus-1911]

Pidgin-English (spr. piddsch'n ingglisch), s. Pigeon-Englisch .

Lexikoneintrag zu »Pidgin-English«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Pigeon-Englisch

Pigeon-Englisch [Brockhaus-1911]

Pigeon-Englisch (spr. piddsch'n) oder Pidgin-English , die in Kanton entstandene engl.-chines. Geschäftssprache. Wörterbuch von Leutzner (1891).

Lexikoneintrag zu »Pigeon-Englisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409.
Englisch-Deutsche Legion

Englisch-Deutsche Legion [Brockhaus-1911]

Englisch-Deutsche Legion , s. Deutsche Legion .

Lexikoneintrag zu »Englisch-Deutsche Legion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 513.
Englisch-Ostafrika-Protektorat

Englisch-Ostafrika-Protektorat [Brockhaus-1911]

Englisch-Ostafrika-Protektorat , s.v.w. Britisch-Ostafrika-Protektorat .

Lexikoneintrag zu »Englisch-Ostafrika-Protektorat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56

Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56 [Brockhaus-1911]

Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56 , s. Krimkrieg .

Lexikoneintrag zu »Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 613.
Malda

Malda [Brockhaus-1911]

Malda , English Bazar , Distrikt der Div. Bhagalpur in der indobrit. Präsidentsch. Bengalen (jetzt Ostbengalen und Assam ). Die Hauptstadt English Bazar (Englisch- Basar ) hat (1891) 13.818 E.

Lexikoneintrag zu »Malda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 116.
Lane

Lane [Brockhaus-1911]

Lane (spr. lehn), Edward William, engl. Arabist , ... ... the modern Egyptians« (2 Bde., 1836 u.ö.; deutsch 1856), »Arabic-english Lexicon« (1863 fg., fortgesetzt von Stanley Lane Poole ) und ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 15.
Agra

Agra [Brockhaus-1911]

Agra , Distriktshauptstadt der indobrit. Vereinigten Provinzen von A. und Oudh ( Nordwestprovinzen , jetzt Agra), (1901) 188.022 E.; mit Prachtbauten (unter anderm der ... ... Indische Kunst I, 7]), 1564-1637 Residenz der Timuriden; seit 1803 englisch.

Lexikoneintrag zu »Agra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Ring

Ring [Brockhaus-1911]

Ring , im östl. Deutschland der Marktplatz; im amerik. Englisch s.v.w. Corner (s.d.), auch s.v.w. Kartell (s.d.); in der Meteorologie , s. Hof.

Lexikoneintrag zu »Ring«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 537.
Skeat

Skeat [Brockhaus-1911]

Skeat (spr. ßkiht), Walter William, ... ... Ausgaben altengl. Dichtungen , eine Ausgabe von Chaucers Werken (1897), »Etymological English dictionary« (2. Aufl. 1884; Auszug 4. Aufl. 1891), »Principles of English etymology« (2 Bde., 2. Aufl. 1892) u.a.

Lexikoneintrag zu »Skeat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 714.
Sweet

Sweet [Brockhaus-1911]

... (7. Aufl. 1894), »Handbook of phonetics« (1877), »History of English sounds« (2. Aufl. 1888), »English grammar« (2. Tle., 1892 u. 1898), »Historical English grammar« (1892), »The student's dictionary of Anglo- Saxon « ...

Lexikoneintrag zu »Sweet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793-794.
Percy [3]

Percy [3] [Brockhaus-1911]

Percy (spr. pörßĭ), Thomas , engl. Dichter und ... ... Dromore ( Irland ); bes. verdient als Herausgeber der »Reliques of ancient English poetry« (1765; neue Ausg. 1890-93).

Lexikoneintrag zu »Percy [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 375-376.
Green [2]

Green [2] [Brockhaus-1911]

Green (spr. grihn), John Richard , engl. ... ... gest. 7. März 1883 in Mentone , schrieb: »A history of the english people« (2. Aufl., 8 Bde., 1896), »The making of England ...

Lexikoneintrag zu »Green [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 713.
Clare [2]

Clare [2] [Brockhaus-1911]

Clare (spr. klähr), John , engl. Naturdichter, geb. 13. Juli 1793 zu Helpstone ( Northampton ), gest. 20. Mai 1864, besang das Landleben: ... ... Muse« (1835). – Biogr. von Martin (1865), Cherry (1873), beide englisch.

Lexikoneintrag zu »Clare [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
Corno

Corno [Brockhaus-1911]

Corno (ital.), Horn ; C. di bassetto, s. Bassetthorn ; C. inglēse, s. Englisch-Horn .

Lexikoneintrag zu »Corno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 367.
Cowri

Cowri [Brockhaus-1911]

Cowri (Cowry), englisch für Kauri (s. Porzellanschnecken ).

Lexikoneintrag zu »Cowri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 371.
Poitou

Poitou [Brockhaus-1911]

Poitou (spr. pŏatuh), ehemal. Provinz des westl. Frankreichs ... ... Ober- und Nieder-P.; Hauptstadt Poitiers ; 1154-1259 und 1360-71 englisch, seit 1416 bei der Krone Frankreich . – Vgl. Auber ...

Lexikoneintrag zu »Poitou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 426.
Warton

Warton [Brockhaus-1911]

Warton (spr. wahrt'n), Thom., Begründer der engl. Literaturgeschichte, ... ... , gest. 21. Mai 1790 als Prof. zu Oxford ; »History of English poetry« (1774; neue Ausg., 4 Bde., 1871).

Lexikoneintrag zu »Warton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 953.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon