Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haff

Haff [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) Haff (dän. Hav , » Meer «), durch Nehrungen oder Inseln vom offenen Meere abgetrennte, zu Süßwasser führenden Lagunen oder Strandseen verwandelte Flußmündungen (Pommersches H., Frisches H., Kurisches ...

Lexikoneintrag zu »Haff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 744.
Frisches Haff

Frisches Haff [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) Frisches Haff , Strandsee in den Prov. Ost- und Westpreußen , zwischen Elbing , Pillau und Königsberg , 860 qkm groß, durch die Frische Nehrung (einen 70 km langen ...

Lexikoneintrag zu »Frisches Haff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 626.
Kurisches Haff

Kurisches Haff [Brockhaus-1911]

Kurisches Haff , Strandsee in Ostpreußen , 1587 qkm, durch die 96 km lange Kurische Nehrung (schmaler Landstreifen mit Sanddünen) von der Ostsee getrennt, mit der es nur durch das Tief von Memel in Verbindung steht.

Lexikoneintrag zu »Kurisches Haff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1038.
Stettiner Haff

Stettiner Haff [Brockhaus-1911]

Stettiner Haff , s. Pommersches Haff .

Lexikoneintrag zu »Stettiner Haff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 766.
Pommersches Haff

Pommersches Haff [Brockhaus-1911]

... Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) Pommersches Haff , Stettiner Haff [Karte: Ostpreußen etc. I, 2], der durch ... ... der östl. Teil heißt das Große , der westl. das Kleine Haff .

Lexikoneintrag zu »Pommersches Haff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 433.
Geer af Finspång

Geer af Finspång [Brockhaus-1911]

Geer af Finspång (spr. jehr -pong), Louis Gerhard , Freiherr de, schwed. Staatsmann, geb. 18. Juli 1818 zu Finspång, 1858-70 Justizminister, dann Präsident des Hofgerichts, 1876-80 Ministerpräsident, 1881-88 Kanzler der schwed. Universitäten , ...

Lexikoneintrag zu »Geer af Finspång«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 652.
Weichsel-Haff-Kanal

Weichsel-Haff-Kanal [Brockhaus-1911]

Weichsel-Haff-Kanal , Verbindung der Nogat (von Rote Bude ) mit dem Frischen Haff , 19,7 km lg., 2,1 m mittlere Tiefe, 1845-50 erbaut.

Lexikoneintrag zu »Weichsel-Haff-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 962.
Gatt

Gatt [Brockhaus-1911]

Gatt , auch Memeler Tief, Haffstrom , der Ausfluß des Memels durch das Kurische Haff in die Ostsee .

Lexikoneintrag zu »Gatt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 648.
Uker

Uker [Brockhaus-1911]

Uker (Ücker), preuß. Küstenfluß, entspringt aus den Ückerseen bei Prenzlau , mündet unterhalb Ückermünde in das kleine Haff , 104 m lg.

Lexikoneintrag zu »Uker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
Nogat

Nogat [Brockhaus-1911]

Nōgat , östl. Mündungsarm der Weichsel , beginnt unterhalb Mewe , nimmt die Alte oder Kleine N. auf, mündet mit 20 Armen in das Frische Haff , 52 km lg.

Lexikoneintrag zu »Nogat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 280.
Deime

Deime [Brockhaus-1911]

Deime , schiffbarer r. Arm des Pregel im preuß. Reg.-Bez. Königsberg , 41 1 / 2 km lg. mündet in das Kurische Haff .

Lexikoneintrag zu »Deime«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 402.
Usedom

Usedom [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) ... ... Swine [Karte: Ostpreußen etc. I, 2], vor dem Kleinen Haff , 408 qkm, zum preuß. Reg.-Bez. Stettin gehörig; darauf die ...

Lexikoneintrag zu »Usedom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
Pregel

Pregel [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) ... ... der Angerapp 296 km lg., 9 km unterhalb Königsberg in das Frische Haff [Karte: Ostpreußen I, 4]; Stromgebiet 15.030 qkm, Nebenflüsse ...

Lexikoneintrag zu »Pregel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 450.
Niemen

Niemen [Brockhaus-1911]

Niemen , in Rußland Njeman , in Ostpreußen Memel ... ... Gebiet, mündet in zwei Hauptarmen, Ruß und Gilge , in das Kurische Haff , 907 km lg., Flußgebiet 90.548 qkm. Durch den Friedrichsgraben mit ...

Lexikoneintrag zu »Niemen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273.
Lebbin

Lebbin [Brockhaus-1911]

Lebbin , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Stettin , auf Wollin , am Ausfluß der Swine aus dem Stettiner Haff , in schöner Hügellandschaft ( Lebbiner Berge , 102 m), (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lebbin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 31.
Elbing

Elbing [Brockhaus-1911]

Elbing , Fluß in Westpreußen , schiffbarer Abfluß des Drausensees , mündet unterhalb der Stadt E. ins Frische Haff .

Lexikoneintrag zu »Elbing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Pommern

Pommern [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) ... ... Vor- und Hinter-P. geteilt, 30.116 qkm (ohne Pommersches Haff , Wieke und Bodden ), (1900) 1.634.832 (1905: ...

Lexikoneintrag zu »Pommern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 433.
Samland

Samland [Brockhaus-1911]

Samland , Landschaft im ostpreuß. Reg.-Bez. Königsberg , zwischen Frischem und Kurischem Haff , Pregel und Deime , 2250 qkm; Hauptstadt Königsberg . Das ehemal. Bistum S., 1243 gegründet, wurde 1525 dem Hzgt. Preußen einverleibt. ...

Lexikoneintrag zu »Samland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 601.
Schmelz [2]

Schmelz [2] [Brockhaus-1911]

Schmelz , Königlich- Schmelz , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Königsberg , an der Mündung des König- Wilhelm - Kanals ins Kurische Haff , (1905) 5452 E.; Floßhafen.

Lexikoneintrag zu »Schmelz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 643.
Leopold [6]

Leopold [6] [Brockhaus-1911]

Leopold , Karl Gustaf af, schwed. Dichter, geb. 23. Nov. 1756 zu Stockholm , gest. 9. Nov. 1829 als Staatssekretär , nach Kellgren Hauptvertreter der franz. Geschmacksrichtung; Satiriker, Fabeldichter.

Lexikoneintrag zu »Leopold [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon