Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Haússa

Haússa [Brockhaus-1911]

Haússa , Negermischstamm in den Haussastaaten , seit 1802 von den mohammed. Fulbe beherrscht und bekehrt. Die Haussasprache, eine Mischsprache, vom Tsadsee bis zur Guineaküste Handels - und Verkehrssprache.

Lexikoneintrag zu »Haússa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 770.
Kano

Kano [Brockhaus-1911]

Kano , fruchtbare Provinz des Reichs Sokoto (Nordnigeria), im mittlern Sudan , 400.000 E. ( Fulbe , Haussa etc.); Hauptstadt K., 35.000 E., Haupthandelsort des Sudan ; ...

Lexikoneintrag zu »Kano«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 928.
Rimini

Rimini [Brockhaus-1911]

Rimĭni , das alte Ariminum , Stadt in der ital. Prov. Forlì , an den Mündungen der Marecchia und der Ausa ins Adriat. Meer , (1901) 43.203 E., Dom (1447-55 ...

Lexikoneintrag zu »Rimini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 536.
Marrua

Marrua [Brockhaus-1911]

Marrua , afrik. Landschaft südl. von Bornu , seit 1894 zu Kamerun gehörig, 2-300.000 E. ( Fulbe und Haussa ); Anbau von Indigo , Baumwolle und Erdnüssen; Pferdezucht. – Der ...

Lexikoneintrag zu »Marrua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 138.
Adamáua

Adamáua [Brockhaus-1911]

Adamáua oder Fumbina , Landschaft im Westsudan südl. von Bornu , bewohnt von Batta , Fulbe und Haussa , jetzt zu Nigeria und Kamerun gehörig; alte Hauptstadt Jola ...

Lexikoneintrag zu »Adamáua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Bornu

Bornu [Brockhaus-1911]

Bornu , ehemal. mohammed. Negerreich im mittlern Sudan , im W ... ... Kanuri ; daneben die Kotoko oder Makari ; eingewanderte Fulbe , Haussa und Tuareg ; ca. 100.000 Araber . Hauptstadt war bis 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Bornu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 244.
Kamerun

Kamerun [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. ... ... im N. Sudanneger [Tafel: Menschenrassen , 12], Fulbe und Haussa . Handel s. Beilage: ⇒ Afrika . K. steht ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 924.
Nigeria

Nigeria [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Nigeria , bestehend ... ... teils wasserreiches Hügelgelände. Bevölkerung : mohammed. Fulbe (herrschend), Neger , Haussa . Handel s. Beilage: ⇒ Afrika . Hauptorte: in ...

Lexikoneintrag zu »Nigeria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Munzinger

Munzinger [Brockhaus-1911]

Munzinger , Werner , Afrikareisender, geb. 21. April 1832 in ... ... östl. Sudan , auf einer Expedition gegen die Abessinier 14. Nov. 1875 bei Aussa schwer verwundet, gest. 16. Nov. 1875; schrieb: » Sitten und ...

Lexikoneintrag zu »Munzinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Sudanneger

Sudanneger [Brockhaus-1911]

Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. ... ... (Präfigierung, Präpositionen ). Die bekanntern sind: die Mandesprachen, Jaloff, Songhay , Haussa , die Bornu -, Kru-, Ewe-, Ibosprachen, Bagirmi , die Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Sudanneger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10