Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chulah Chaum Kl'ow

Chulah Chaum Kl'ow [Brockhaus-1911]

Chulah Chaum Kl'ow , siames. Orden , gestiftet 1873 von König Chulalongkorn (seit 1868), wird nur an Inländer verliehen. Band blaßrot.

Lexikoneintrag zu »Chulah Chaum Kl'ow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Hove

Hove [Brockhaus-1911]

Hove (spr. hohw), Seestadt in der engl. Grafsch. Sussex , Vorstadt von Brighton , (1901) 36.535 E.; Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Hove«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 830.
Wisent

Wisent [Brockhaus-1911]

1973. Wisent. Wisent ( Bison europaeus Ow . [Abb. 1973]), europ. Auerochs , das größte Landtier Europas , jetzt nur noch in Litauen in der Bjelowjesher Heide , wenige Stück auch in den Mezerzitzer ...

Lexikoneintrag zu »Wisent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 992.
Trichine

Trichine [Brockhaus-1911]

1879. Trichine. Trichīne (Trichīna spirālis Ow . [Abb. 1879]), zur Familie der Trichotracheliden gehöriger Haarwurm, sehr klein und dünn; Männchen [a] 1,5-2 mm lg., mit zwei kegelförmigen Zapfen am hintern Körperende, ...

Lexikoneintrag zu »Trichine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 862.
Dinornis

Dinornis [Brockhaus-1911]

Dinornis , Schreckvogel , Moa, ausgerottete Gattg. straußähnlicher Riesenvögel, deren Knochen auf Neuseeland gefunden werden. D. gigantĕus Ow. wurde über 3 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Dinornis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 437.
Venusblumenkorb

Venusblumenkorb [Brockhaus-1911]

1911. Venusblumenkorb. Venusblumenkorb , Gietzkannenschwamm (Euplectella aspergillum Ow . [Abb. 1911]), einer der schönsten Kieselschwämme aus der Ordnung der Glasschwämme , füllhornartig gebogen; an den Philippinen .

Lexikoneintrag zu »Venusblumenkorb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 908.
Rinder

Rinder [Brockhaus-1911]

Skelett II. Skelette und Schadel von Tieren. 1. Schädel vom ... ... braunfleckig (holländ., schleswig-holstein. und westpreuß. Vieh ); von B. longifrons Ow . (langstirnig, kurzhörnig, Reste in Pfahlbauten und im Diluvium ) die ...

Lexikoneintrag zu »Rinder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 536-537.
Hirsche

Hirsche [Brockhaus-1911]

682. Geweih: a Edelhirsch, b Rehbock, c Damhirsch. ... ... zierlichste europ. Art. Ihm verwandt der ausgestorbene, diluviale Riesenhirsch (Megacĕros gigantĕus Ow. ), Geweih bis über 3 m Spannweite, vermutlich der Schelch ...

Lexikoneintrag zu »Hirsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 808.
Salisbury [3]

Salisbury [3] [Brockhaus-1911]

Salisbury (spr. ßáhlsbörrĭ), Robert Cecil , ... ... . – Vgl. Pulling (2 Bde., 1885), Traill (1891), Aitkin (1901), How (1902). – Sein Sohn James Edward Hubert, Marquis von ...

Lexikoneintrag zu »Salisbury [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 595.
Lurchfische

Lurchfische [Brockhaus-1911]

1096. Afrikanischer Schuppenmolch. Lurchfische , Lungenfische ... ... des Amazonenstroms ; der afrik. Schuppenmolch ( Schlammfisch , Protoptĕrus annectens Ow . [Abb. 1096]), im trop. Afrika , überdauert die Trockenheit in ...

Lexikoneintrag zu »Lurchfische«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10