Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athabasca

Athabasca [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap Nome-Goldfelder 3. Klondike Goldfelder 4. Yellowstone-Nationalpark 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Athabasca (Athapasca), Strom in Kanada [Karte: Nordamerika ...

Lexikoneintrag zu »Athabasca«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
Goldküste

Goldküste [Brockhaus-1911]

Goldküste , 600 km langer, flacher Küstenstrich Guineas zwischen Kap der drei Spitzen und Kap St. Paul ; in weiterm Umfange politisch seit 1874 brit. Kronkolonie ( Gold Coast , früher Cape Coast ) mit dem Schutzgebiet der Nördl ...

Lexikoneintrag zu »Goldküste«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 696.
Amaryllis

Amaryllis [Brockhaus-1911]

60. Amaryllis hybrida. Amaryllis L., Pflanzengattg. der Amaryllidazeen , schön blühende, trop. und subtrop. Kräuter ... ... A. sarniensis L . ( Guernsey-Lilie ), in Japan und am Kap heimisch, und A. hybrĭda [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Amaryllis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Tourville

Tourville [Brockhaus-1911]

Tourville (spr. turwíl), Anne Hilarion de Cotentin , ... ... gegen die Holländer (1676) und Engländer (1677), 28. Mai 1692 beim Kap de la Hogue von letztern besiegt, 1693 Marschall , gest. 28. ...

Lexikoneintrag zu »Tourville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 853.
Guardafui

Guardafui [Brockhaus-1911]

Guardafūi ( Gardafui ), Ras Asir , das alte Promontorium Aromata , nächst Ras Hafun das östlichste Kap Afrikas , südl. vom Eingang zum Golf von Aden , durch Klippen gefährlich, 51 o 16' ö. L. v ...

Lexikoneintrag zu »Guardafui«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732.
Eisenholz

Eisenholz [Brockhaus-1911]

Eisenholz , verschiedene sehr harte, schwere Holzarten, so das echte oder Molukken -E. (s. Metrosideros ), das E. vom Kap (s. Olea ), das von mehrern Arten Sideroxylon (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Eisenholz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 494.
Râs Hafun

Râs Hafun [Brockhaus-1911]

Râs Hafun , Meduddu , östlichstes Kap Afrikas (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Râs Hafun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 493.
Indrapura

Indrapura [Brockhaus-1911]

Indrapūra , Korintji, Pik (3805 m, Vulkan ) und Kap auf Sumatra , in der niederländ. Residentschaft Benkulen .

Lexikoneintrag zu »Indrapura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 857.
Linguetta

Linguetta [Brockhaus-1911]

Lingŭetta , Kap , in Albanien , s.v.w. Akrokeraunisches Vorgebirge .

Lexikoneintrag zu »Linguetta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 62.
Kynrodden

Kynrodden [Brockhaus-1911]

Kynrodden , Kap Europas , s. Nordkyn .

Lexikoneintrag zu »Kynrodden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1042.
Nadelbank

Nadelbank [Brockhaus-1911]

Nadelbank , gefährliche Sandbank beim Kap Agulhas .

Lexikoneintrag zu »Nadelbank«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 237.
Kapkolonie

Kapkolonie [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Kapkolonie , Kapland , Kap, brit. Kolonie im südlichsten Teil Afrikas [Karte: Afrika I, 5], bestehend aus der eigentlichen K., 495.747 qkm, mit West -Griqualand 535.746 ...

Lexikoneintrag zu »Kapkolonie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 931.
Costa Rica

Costa Rica [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap Nome-Goldfelder 3. Klondike Goldfelder 4. Yellowstone-Nationalpark 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Flaggen. Costa Rica (span., »reiche Küste «), ...

Lexikoneintrag zu »Costa Rica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Westindien

Westindien [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap Nome-Goldfelder 3. Klondike Goldfelder 4. Yellowstone-Nationalpark 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Südamerika. I. (Karten) Westindien , die Inselwelt der ...

Lexikoneintrag zu »Westindien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 975.
Guanabacoa

Guanabacoa [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap Nome-Goldfelder 3. Klondike Goldfelder 4. Yellowstone-Nationalpark 5. Niagara-Fall 6. Ottawa 7. ... Guanabacōa , Stadt auf Kuba , östl. von Habana , (1899) ...

Lexikoneintrag zu »Guanabacoa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732.
Levaillant

Levaillant [Brockhaus-1911]

Levaillant (spr. -waĭáng), François , franz. Reisender und Ornitholog, geb. 1753 zu Paramaribo , drang vom Kap der Guten Hoffnung aus 1780 ins Innere Afrikas ein, gest. 22. ...

Lexikoneintrag zu »Levaillant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 51.
Rio de Oro

Rio de Oro [Brockhaus-1911]

Rio de Oro , Tiris , span. Kolonie an der Nordwestküste Afrikas , zwischen Kap Blanco und Kap Bojador , 185.000 qkm, 130.000 E. Der Ort R. d. O., (1900) 130 E.

Lexikoneintrag zu »Rio de Oro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Agapánthus

Agapánthus [Brockhaus-1911]

Agapánthus L'Herit., Schmucklilie , Liebesblume , Pflanzengattg. der Liliazeen , vom Kap, mit großen blauen, doldenständigen Blüten auf langem, nacktem Schafte, Zierpflanze, bes. A. umbellātus L'Herit . (blaue Tuberose ).

Lexikoneintrag zu »Agapánthus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Artemisium

Artemisium [Brockhaus-1911]

Artemisĭum , im Altertum Name der Nordspitze von Euböa , jetzt Kap Pontikonisi, bei dem 480 v. Chr. der erste unentschiedene Seekampf zwischen Griechen und Persern stattfand; hier Heiligtum der Artemis .

Lexikoneintrag zu »Artemisium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 104.
Podocarpus

Podocarpus [Brockhaus-1911]

Podocarpus L'Hér., Pflanzengattg. der Nadelhölzer , meist in der südl. gemäßigten Zone . P. Thunbergi Hook., am Kap, liefert festes Holz ( Yellowwood ).

Lexikoneintrag zu »Podocarpus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 425.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon