Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kommission

Kommission [Brockhaus-1911]

Kommission (lat.), Auftrag zur Besorgung eines Geschäfts; dann sowohl das aufgetragene Geschäft selbst als die damit beauftragten Personen ; insbes. die von Staats wegen mit der Erledigung bestimmter Geschäfte betraute Behörde (Prüfungs-, Ersatz -, Untersuchungs-K.); auch Ausschuß in parlamentarischen Körperschaften . ...

Lexikoneintrag zu »Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 992.
Hohe Kommission

Hohe Kommission [Brockhaus-1911]

Hohe Kommission ( High Commission ), ein unter der Königin Elisabeth in England 1583 errichteter, 1641 abgeschaffter geistl. Gerichtshof.

Lexikoneintrag zu »Hohe Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 815.
High Commission

High Commission [Brockhaus-1911]

High Commission (engl., spr. hei kommisch'n), s. Hohe Kommission .

Lexikoneintrag zu »High Commission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Historische Kommission

Historische Kommission [Brockhaus-1911]

Historische Kommission , wissenschaftliches Institut der königl. bayr. Akademie der Wissenschaften zur Herausgabe wichtiger Quellenschriften für die deutsche Geschichte und Unterstützung hervorragender Geschichtswerke, 1858 auf Anregung L. von Rankes von König Maximilian II . von Bayern gegründet; gibt die ...

Lexikoneintrag zu »Historische Kommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
Pape [2]

Pape [2] [Brockhaus-1911]

Pape , Heinrich Eduard , Jurist , geb. 13 ... ... ), 1871-79 Präsident des Reichsoberhandelsgerichts zu Leipzig , seitdem Vorsitzender der Kommission zur Ausarbeitung des Deutschen Bürgerl. Gesetzbuchs zu Berlin , seit 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Pape [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 349.
Roth [3]

Roth [3] [Brockhaus-1911]

Roth , Paul von, Jurist , geb. 11. ... ... zu Nürnberg , 1863 Prof., 1866 auch Oberbibliothekar zu München , Mitglied der Kommission zur Entwerfung eines Deutschen Bürgerl. Gesetzbuchs, gest. 29. März 1892 ...

Lexikoneintrag zu »Roth [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 562.
Ranke

Ranke [Brockhaus-1911]

Ranke , Leop. von, Geschichtschreiber, geb. 21. Dez. 1795 ... ... , 1841 Historiograph des preuß. Staates, 1865 geadelt, Vorsitzender der Histor. Kommission in München , gest. 23. Mai 1886 in Berlin ; berühmt ...

Lexikoneintrag zu »Ranke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 491.
Planck

Planck [Brockhaus-1911]

Planck , Gottlieb, Jurist , geb. 24. Juni 1824 in ... ... 1859-63 auf Wartegeld gesetzt, 1867-73 Reichstagsabgeordneter, seit 1874 Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung eines Bürgerl. Gesetzbuchs, 1889 Honorarprof. in Göttingen ; erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Planck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 417.
Mandry

Mandry [Brockhaus-1911]

Mandry , Gustav, Jurist , geb. 31. Jan. 1832 zu Waldsee ( Württemberg ), 1861-1900 Prof. in Tübingen , Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung eines Bürgerl. Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, gest. 30 ...

Lexikoneintrag zu »Mandry«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 121.
Specht

Specht [Brockhaus-1911]

Specht , Franz Anton , kath. Theolog, geb. 19. Juni 1847 in München , 1888 Domkapitular und geistl. Rat das.; sein ... ... bis zur Mitte des 13. Jahrh.« (1885) wurde preisgekrönt von der histor. Kommission in München .

Lexikoneintrag zu »Specht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 735.
Enquete

Enquete [Brockhaus-1911]

Enquete (frz., spr. angkäht), Untersuchung, bes. öffentliche, durch eine vom Parlament oder von der Regierung gewählte Kommission angestellt, zur Gewinnung der nötigen tatsächlichen Unterlagen für die Gesetzgebung oder Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Enquete«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 516.
Celoria

Celoria [Brockhaus-1911]

Celoria (spr. tsche-), Giovanni , Astronom, geb. 29. ... ... Osservatorio di Brera in Mailand , 1902 Präsident der ital. geodät. Kommission ; schrieb über den Mond , Kometen , astron. Instrumente , ein ...

Lexikoneintrag zu »Celoria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 319.
Wojejkow

Wojejkow [Brockhaus-1911]

Wojejkow ( Woeikow ), Alexander Iwanowitsch, russ. Meteorolog ... ... in Moskau , 1885 Prof. in Petersburg und Präsident der meteorolog. Kommission der russ. Geogr. Gesellschaft ; schrieb: »Die Klimate der Erde ...

Lexikoneintrag zu »Wojejkow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 995.
Giesebrecht

Giesebrecht [Brockhaus-1911]

Giesebrecht , Wilhelm von, Geschichtsschreiber, geb. 5. März 1814 ... ... . in Königsberg , 1862 zu München , zugleich Sekretär der Histor. Kommission , gest. 18. Dez. 1889; Hauptwerk: » Geschichte der deutschen Kaiserzeit ...

Lexikoneintrag zu »Giesebrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 681.
Tribonianus

Tribonianus [Brockhaus-1911]

Triboniānus , röm. Jurist , unter Justinian Konsul , Vorsitzender der Kommission zur Bearbeitung der 528-534 n. Chr. vollendeten Justinianischen Rechtsbücher (s. Corpus juris ), gest. 545.

Lexikoneintrag zu »Tribonianus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Wechselrecht

Wechselrecht [Brockhaus-1911]

... wurde 1847 zu Leipzig von einer Kommission ausgearbeitet und in den einzelnen Staaten durch Landesgesetz (in Preußen ... ... . Nürnberger Novellen , die 1857 von einer in Nürnberg tagenden Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Deutschen Handelsgesetzbuchs ausgearbeitet wurden, ergänzt ...

Lexikoneintrag zu »Wechselrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 960.
Reichsschuldenkommission

Reichsschuldenkommission [Brockhaus-1911]

Reichsschuldenkommission , eine Kommission aus drei Mitgliedern des Bundesrats , drei Mitgliedern des Reichstags und dem Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs, die die Aufsicht über die Reichsschuldenverwaltung (eine von der allgemeinen Reichsfinanzverwaltung abgesonderte Behörde, bestehend aus einem Präsidenten ...

Lexikoneintrag zu »Reichsschuldenkommission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 509.
Donau

Donau [Brockhaus-1911]

Balkanhalbinsel. I. (Karten) [Detailkarten: ] Belgrad, Sofia, Bukarest, Russland, Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Türkisches Reich, Kleinasien, ... ... ... Europ. Donaukommission (mit dem Sitz in Galatz ) und die permanente Kommission der Donauuferstaaten.

Lexikoneintrag zu »Donau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Index

Index [Brockhaus-1911]

Index (lat.), Anzeiger, Register , Verzeichnis; insbes. (vollständig ... ... veröffentlicht waren; seit 1571 errichtete Pius V. eine stehende Indexkongregation, eine Kommission zur beständigen Fortführung des I. Indĭces expurgatorĭi oder Indĭces ...

Lexikoneintrag zu »Index«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
Kanada

Kanada [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... Eduards-Insel dem Bunde bei. Durch den Schiedsspruch einer engl.-amerik.-kanad. Kommission verlor K. 1903 etwa 20.000 engl. Quadratmeilen an der Küste ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 926.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon