Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stockholm

Stockholm [Brockhaus-1911]

1819. Stockholm. Schweden, Norwegen und Dänemark ... ... (13. Jahrh.), Katharina - und Deutsche Kirche ; Technische Hochschule, Kunstakademie , Karolinisches medico-chirurg. Institut, Gewerbeschule, Kriegsschule, Artillerie - und Ingenieurschule, ...

Lexikoneintrag zu »Stockholm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 770-771.
Karlsruhe

Karlsruhe [Brockhaus-1911]

899. Karlsruhe. Bayern, Württemberg, Baden und ... ... Realgymnasium , Oberrealschule, 2 Lehrer-, 1 Lehrerinnenseminar, Turnlehrerbildungsanstalt, Mädchengymnasium, Kadettenanstalt, Kunsthalle, Kunstakademie , Kunstgewerbeschule, Baugewerk-, Obst - und Wiesenbau-, Handels -, Kunststickereischule, Hof ...

Lexikoneintrag zu »Karlsruhe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 940.
Saragóssa

Saragóssa [Brockhaus-1911]

Saragóssa ( Zaragoza ), das röm. Caesarēa Augusta , Hauptstadt ... ... Kathedrale de la Virgen (17. Jahrh., Wallfahrtskirche), Universität (1474 gegründet), Kunstakademie ; Belagerungen durch die Franzosen Juni bis 15. Aug. und 20. ...

Lexikoneintrag zu »Saragóssa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 611.
Ostpreußen

Ostpreußen [Brockhaus-1911]

Ostpreußen, Westpreußen und Pommern I. (Karten) ... ... Trakehnen ); wichtige Forstwirtschaft , Fischerei , Schiffbau, Sägemühlen, Bernsteinindustrie. Universität und Kunstakademie Königsberg , Lyzeum Hosianum in Braunsberg , 17 Gymnasien, 3 Realgymnasien ...

Lexikoneintrag zu »Ostpreußen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 330.
Kopenhagen

Kopenhagen [Brockhaus-1911]

960. Kopenhagen. Europa. I. (Karten) ... ... 296 E., Schlösser : Christiansborg (1884 abgebrannt), Amalienborg (Winterresidenz), Charlottenborg ( Kunstakademie ), Rosenborg (chronol. Sammlungen); Erlöser -, Frauen -, Marmorkirche, Kunstindustriemuseum, ...

Lexikoneintrag zu »Kopenhagen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1005.
Königsberg

Königsberg [Brockhaus-1911]

956. Königsberg. Ostpreußen, Westpreußen und Pommern ... ... Sternwarte , 4 Gymnasien, 2 Realgymnasien, Lehrerinnenseminar, Konservatorium der Musik , Kunstakademie , Stadtmuseum, königl. Lehrschmiede; zahlreiche Fabriken , Brauereien . – K. ...

Lexikoneintrag zu »Königsberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 997.
Düsseldorf

Düsseldorf [Brockhaus-1911]

465. Düsseldorf. Düsseldorf , Hauptstadt des Reg ... ... Oberlandes -, Land -, Amtsgericht, Reichsbankstelle, Oberpostdirektion, Handels -, Handwerkerkammer, königl. Kunstakademie , 2 Gymnasien, Realgymnasium , Oberreal-, 4 höhere Mädchenschulen und Lehrerinnenseminar, städtische ...

Lexikoneintrag zu »Düsseldorf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 472.
Rheinprovinz

Rheinprovinz [Brockhaus-1911]

Mittleres Westdeutschland I. (Karten) Mittleres Westdeutschland ... ... Seidenwaren ( Krefeld ); Schaumweinfabrikation. Universität ( Bonn ), Technische Hochschule ( Aachen ), Kunstakademie ( Düsseldorf ). Erzbischof in Köln , Oberlandesgericht in Köln ( ...

Lexikoneintrag zu »Rheinprovinz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 527.
Braunschweig [2]

Braunschweig [2] [Brockhaus-1911]

265. Braunschweig. Romanischer Stil. I. 1 ... ... . Gewandhaus zu Braunschweig (1590). 2. Alte Universität zu Wien (1755). 3. Kunstakademie zu München (von Neureuther, 1873-85). 4. Dom zu ... ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 260.
Deutsche Kunst

Deutsche Kunst [Brockhaus-1911]

Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port zu Clermont- ... ... . Gewandhaus zu Braunschweig (1590). 2. Alte Universität zu Wien (1755). 3. Kunstakademie zu München (von Neureuther, 1873-85). 4. Dom zu ... ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 415-416.
Rio de Janeiro

Rio de Janeiro [Brockhaus-1911]

1521. Rio de Janeiro. Rio de Janeiro ... ... E.), Erzbischofssitz, zwei Rechtsfakultäten, polytechn. und mediz. Schule, Nationalbibliothek, Nationalmuseum, Kunstakademie , botan. Garten mit berühmter Palmenallee, Kriegs - und Marineschule , ...

Lexikoneintrag zu »Rio de Janeiro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Beilagen/Schulwesen

Beilagen/Schulwesen [Brockhaus-1911]

Schulwesen 1) Deutschland . Infolge des Schulzwangs, der für alle deutschen ... ... 300 Studierende), 1 Pharmazeutische Lehranstalt (7 Lehrer, 57 Studierende), sowie die Königl. Kunstakademie (7 Lehrer, 200 Studierende). An der 1479 gegründeten Universität Kopenhagen unterrichten 35 ...

Anhang »Schulwesen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 656-657.
Karten und Tafeln/Renaissance

Karten und Tafeln/Renaissance [Brockhaus-1911]

Renaissance Renaissance. I. 1. Palast Vendramin zu Venedig (Ende ... ... . Gewandhaus zu Braunschweig (1590). 2. Alte Universität zu Wien (1755). 3. Kunstakademie zu München (von Neureuther, 1873-85). 4. Dom zu Berlin (von ...

Anhang »Renaissance«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 516-517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 93