Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mendès

Mendès [Brockhaus-1911]

... Philoméla «, 1864, etc.), Romane und Novellen (»La vie et la mort d'un clown«, 1879; »Le roi vierge«, 1888; »Monstres ... ... sourcil rouge«, 1897; » Farces «, 1899, etc.) und Dramen (»La part du roi«, »Justice«).

Lexikoneintrag zu »Mendès«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 164.
Mornay

Mornay [Brockhaus-1911]

Mornay (spr. -näh), Philippe de, Seigneur du ... ... Staatsrat und Gouverneur von Saumur , gest. 11. Nov. 1623 zu La Forêt-sur- Sèvre ; auch theol. Schriftsteller. Seine » Mémoires « (neue ...

Lexikoneintrag zu »Mornay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Mignet

Mignet [Brockhaus-1911]

Mignet (spr. minnjeh), Franç . Auguste Marie, franz. ... ... Mitglied der Akademie , gest. 24. März 1884; schrieb: » Histoire de la révolution française« (1824 u.ö.; deutsch 1842), » Histoire de Marie ...

Lexikoneintrag zu »Mignet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 183.
Actium

Actium [Brockhaus-1911]

Actĭum , grch. Aktion , jetzt La Punta , Vorgebirge an der Westküste Griechenlands , südl. am Eingang des Ambrakischen Golfs (jetzt Golf von Arta ), mit Tempel des Apollon und Festspielen (Aktia) zu seinen ...

Lexikoneintrag zu »Actium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Dunant

Dunant [Brockhaus-1911]

Dunant (spr. dünáng), Henri , philanthropischer Schriftsteller, geb. 8 ... ... Nobel -Friedenspreis; schrieb: »Un souvenir de Solferino « (deutsch 1864), »La renovation de l' Orient « (1865) u.a. – Vgl. Hottinger ...

Lexikoneintrag zu »Dunant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 469.
Guaira

Guaira [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Guaĭra ( Guayra ), La , Stadt in Venezuela , am Karibischen Meere , (mit Maiquelia) ca. 14.000 E.; Hafen von Caracas [Karte: Südamerika I, 10.]

Lexikoneintrag zu »Guaira«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732.
Loigny

Loigny [Brockhaus-1911]

Loigny (spr. lŏannjih), L.-la- Bataille , franz. Dorf (Dep. Eure-et-Loir ) bei Orléans , (1901) 424 E.; hier 2. Dez. 1870 siegreiche Schlacht der Deutschen unter dem Großherzog von Mecklenburg gegen die franz ...

Lexikoneintrag zu »Loigny«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Farina [3]

Farina [3] [Brockhaus-1911]

Farīna , Salvatore , ital. Romanschriftsteller, geb. 10 Jan. ... ... »Tiù forte del' amore?« (1890), »Vivere per amare« (1890), »Per la vita e per la morte« (1891) u.a.; vieles davon ins Deutsche übersetzt.

Lexikoneintrag zu »Farina [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 559.
Goblet

Goblet [Brockhaus-1911]

Goblet (spr. -leh), René, franz. Staatsmann, geb. 26. Nov. 1828 zu Air-sur-la-Lys, seit 1871 Abgeordneter, 1882 kurze Zeit Minister des Innern, 1885-86 Unterrichtsminister, 1886-87 Ministerpräsident und Minister des Innern, 1888- ...

Lexikoneintrag zu »Goblet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 693-694.
Drouet

Drouet [Brockhaus-1911]

Drouet (spr. drŭeh), Louis , franz. Flötist, geb. 1792 in Amsterdam , Soloflötist Napoleons I., 1836-54 Hofkapellmeister in Coburg , gest. ... ... . Sept. 1873 zu Bern ; gilt als Komponist des Liedes » Partant pour la Syrie «.

Lexikoneintrag zu »Drouet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 461.
Baisse

Baisse [Brockhaus-1911]

Baisse (frz., spr. bäß), das Sinken des Kurses der ... ... die an der Börse gehandelt werden; die darauf gerichtete Spekulation , genannt à la baisse; Baissier (spr. bäßjeh), auch Fixer und Kontermineur , ...

Lexikoneintrag zu »Baisse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 141.
Michon

Michon [Brockhaus-1911]

Michon (spr. -schóng), Jean Hippolyte , franz. Prediger und Schriftsteller, geb. 21. Nov. 1806 zu La Roche -Fressange, gest. 8. Mai 1881 auf Schloß Montausier ( Charente ...

Lexikoneintrag zu »Michon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 181.
Ferrol

Ferrol [Brockhaus-1911]

Ferrōl , El , befestigte Seestadt in der span. Prov. La Coruña ( Galicien ), an der Bucht von F. des Atlant. Ozeans , (1900) 25.281 E.; Kriegshafen , Marineakademie , Schiffahrtsschule, größtes span. Arsenal .

Lexikoneintrag zu »Ferrol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 571.
Girard

Girard [Brockhaus-1911]

Girard (spr. schirahr), Jean Baptiste, Pädagog , genannt Père Grégoire , geb. 17. Dez. 1765 zu Freiburg ... ... . 6. März 1850 zu Freiburg ; schrieb: »De l'enseignement régulier de la langue maternelle« (1844; deutsch 1846).

Lexikoneintrag zu »Girard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 684.
Arenga

Arenga [Brockhaus-1911]

Arenga La Bill ., Palmengattg. mit 6-8 m langen Blättern . A. saccharifĕra La Bill . ( Gomuti- oder Zuckerpalme ), auf den Molukken und in Ostindien , liefert Fasern ( Goa- oder ...

Lexikoneintrag zu »Arenga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Jaurès

Jaurès [Brockhaus-1911]

Jaurès (spr. schorähß), Jean , franz. Politiker , geb ... ... Toulouse , Mitglied der Deputiertenkammer, einer der Führer der Sozialisten ; schrieb: »De la réalité du monde sensible« (1891), » Histoire socialiste« (Bd. 1- ...

Lexikoneintrag zu »Jaurès«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
Manche

Manche [Brockhaus-1911]

Manche , La (spr. mangsch), der Meeresarm zwischen Frankreich und England (s. Kanal ). Danach benannt das franz. Dep. La M. im nordwestl. Frankreich , 6412 qkm, (1901) 491.372 ...

Lexikoneintrag zu »Manche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 120.
Mancha

Mancha [Brockhaus-1911]

Mancha , La (spr. -tscha), span. Landschaft ( Neukastilien ), 300 km lg., 185 km br., 1691-1822 besondere Provinz , jetzt zu den Prov. Ciudad Real , Toledo , Cuenca und Albacete gehörig; Heimat ...

Lexikoneintrag zu »Mancha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 120.
Dumont

Dumont [Brockhaus-1911]

Dumont (spr. dümóng), Albert , Archäolog , geb. 21. Jan. 1842 zu Scey-sur- Saône , seit 1879 Oberdirektor ... ... Paris ; schrieb: »Inscriptions céramique de Grèce« (1871), »Vases peints de la Grèce propre« (1873) u.a.

Lexikoneintrag zu »Dumont«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 468.
Gomera

Gomera [Brockhaus-1911]

Gomēra , eine der Kanarischen Inseln, 27 km südwestl. von Teneriffa ... ... 15.358 E.; Hauptstadt San Sebastian de G. – G., Peñón de la , s. Vélez de la Gomera .

Lexikoneintrag zu »Gomera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 698.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon