Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barthélemy [2]

Barthélemy [2] [Brockhaus-1911]

Barthélemy , Auguste Marseille , franz. Dichter, geb. ... ... 1867; schrieb mit Méry satir. Gedichte gegen die bourbonsche und orléanssche Regierung (»La Villéliade«, 1826; » Napoléon en Égypte«, 1828, »L'insurrection«, 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Barthélemy [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 156.
Guadarrama

Guadarrama [Brockhaus-1911]

Guadarrāma , Sierra de , Gebirgskette in Kastilien ( Spanien ), im Pico de la Peñalara 2405 M hoch.

Lexikoneintrag zu »Guadarrama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 732.
Diablerets

Diablerets [Brockhaus-1911]

Diablerets , Les (spr. diablĕreh), Bergstock der Freiburger Alpen , an den Grenzen von Bern , Waadt und Wallis , im Dôme 3246 m hoch; Bergstürze 1714 und 1749.

Lexikoneintrag zu »Diablerets«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 428.
Chinawachs

Chinawachs [Brockhaus-1911]

Chinawachs , Pe-la-tschong , weiße, wachsartige Absonderung einer chines. Leuchtzirpe (Flata limbāta Fabr. ) (S. auch Chinesisches Wachs .)

Lexikoneintrag zu »Chinawachs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
Common Law

Common Law [Brockhaus-1911]

Common Law (engl., spr. komm'n lah), Gewohnheitsrecht , das engl. Landrecht .

Lexikoneintrag zu »Common Law«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 360.
Carmagnole

Carmagnole [Brockhaus-1911]

Carmagnole (spr. -anjóll), franz. Revolutionsgesang von 1792, Spottlied auf Marie Antoinette; der Refrain lautet: »Dansons la C., vive le son du canon«.

Lexikoneintrag zu »Carmagnole«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 310.
Concarneau

Concarneau [Brockhaus-1911]

Concarneau (spr. kongkarnoh), Stadt im franz. Dep. Finistère , an der Baie de la Forest, (1901) 7635 E.

Lexikoneintrag zu »Concarneau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 360.
Fourchette

Fourchette [Brockhaus-1911]

Fourchette (frz., spr. furschétt), Gabel ; déjeneur à la fourchette , Gabelfrühstück.

Lexikoneintrag zu »Fourchette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 601.
Darmesteter

Darmesteter [Brockhaus-1911]

Darmesteter , Arsène , Romanist, geb. 5. Jan. 1846 zu ... ... Sorbonne , gest. 16. Nov. 1888; verdient um die Wortbildungslehre; schrieb: »La vie des mots« (4. Aufl. 1893), » Cours de grammaire historique ...

Lexikoneintrag zu »Darmesteter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 394.
Montesquieu

Montesquieu [Brockhaus-1911]

... . philos.-polit. Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1689 auf Schloß La Brède bei Bordeaux , 1716-26 Präsident des Parlaments zu ... ... « (1721), die pragmatisch-histor. Schrift »Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence« (1734) und ...

Lexikoneintrag zu »Montesquieu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 209.
Beauharnais

Beauharnais [Brockhaus-1911]

Beauharnais (spr. boarnäh), Alexandre, Vicomte de, geb. 28. Mai 1760 auf Martinique , heiratete 1779 Josephine Tascher de la Pagerie (nachmalige Gattin Napoleons I.), 1789 Mitglied der Nationalversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Beauharnais«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Maeterlinck

Maeterlinck [Brockhaus-1911]

... lebt seit 1896 in Paris ; seine Dramen (»La princesse Maleine«, deutsch 1892; »L'instruse«, ... ... ferner mehrere Bücher moralisierender Weltbetrachtung (»Le trésor des humbles«, deutsch 1898; »La sagesse et la destinée«, deutsch 1899; »La vie des abeilles«, 1901; deutsch, 3. Aufl., 1905) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Maeterlinck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 104.
Margueritte

Margueritte [Brockhaus-1911]

Margueritte (frz. -gĕrít), Paul , franz. Romanschriftsteller, geb. ... ... feine psychol. Romane (»Tous quatre«, 1885; »Jours d'épreuve«, 1888; »La force des choses«, 1890; »Tourmente«, 1894) und Novellen .

Lexikoneintrag zu »Margueritte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 130.
Champfleury

Champfleury [Brockhaus-1911]

Champfleury (spr. schangflörih), Jules Fleury -Husson genannt, franz ... ... . Dez. 1889; schrieb Erzählungen in derb-realistischer Auffassung, ferner » Histoire de la caricature« (6 Bde., 1865-80) u.a.

Lexikoneintrag zu »Champfleury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Malebranche

Malebranche [Brockhaus-1911]

Malebranche (spr. malbrángsch), Nicole, franz. Philosoph , geb. ... ... das. 13. Okt. 1715; berühmtestes Werk (von Descartes beeinflußt): »De la recherche de la vérité« (2 Bde., 1674; deutsch, 4 Bde., 1776-80). – ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 116.
Messedaglia

Messedaglia [Brockhaus-1911]

... , später in Rom, gest. das. 5. April 1901; schrieb: »La scienza statistica della populazione« (1878), »La statistica della criminalità« (1879), »La storia e la statistica dei metalli preziosi« (1881), »La moneta« (1882-83) u.a.

Lexikoneintrag zu »Messedaglia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 171-172.
Leoncavallo

Leoncavallo [Brockhaus-1911]

Leoncavallo , Ruggiero, ital. Komponist, geb. 8. März 1858 zu Neapel ; Opern : »Pagliacci« (deutsch »Der Bajazzo «), »La Bohème «, »Der Roland von Berlin « u.a.

Lexikoneintrag zu »Leoncavallo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 44.
Grand'Croix

Grand'Croix [Brockhaus-1911]

Grand'Croix ( Grand-Croix ), La (spr. grang krŏá), Stadt im franz. Dep. Loire , (1901) 4928 E.

Lexikoneintrag zu »Grand'Croix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 709.
Grand'Combe

Grand'Combe [Brockhaus-1911]

Grand'Combe ( Grand-Combe ), La (spr. grang kongb), Stadt im franz. Dep. Gard , (1901) 11.484 E.

Lexikoneintrag zu »Grand'Combe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 709.
Gennargentu

Gennargentu [Brockhaus-1911]

Gennargentu (spr. dschennardschéntu), höchste Berggruppe der Insel Sardinien ( La Marmora 1834 m).

Lexikoneintrag zu »Gennargentu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 662.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon