Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ägadische Inseln

Ägadische Inseln [Brockhaus-1911]

Ägadische Inseln , im Altertum Ägātes , ital. Egadi , Gruppe von Inseln ( Favignana , Levanzo, Marittimo und La Formische, zusammen 43,5 qkm mit 1901: 6414 E.) an der Westspitze ...

Lexikoneintrag zu »Ägadische Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Côte-Saint-André

Côte-Saint-André [Brockhaus-1911]

Côte-Saint-André , La (spr. koht sängtangdreh), Stadt im franz. Dep. Isère , (1901) 3900 E.; Likör »Eau de la Côte «, Glasfabriken.

Lexikoneintrag zu »Côte-Saint-André«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Amélie-les-Bains

Amélie-les-Bains [Brockhaus-1911]

Amélie-les-Bains (spr. -lih bäng), Bad im franz. Dep. Pyrénées - Orientales , (1901) 1340 E.; warme Schwefelquellen; hieß bis 1840 Arles -les- Bains .

Lexikoneintrag zu »Amélie-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 56.
Magdaleneninseln

Magdaleneninseln [Brockhaus-1911]

Magdaleneninseln , Inseln am östl. Eingange der Bonifaciusstraße zwischen Korsika und Sardinien , meist (wie Caprera , La Maddalena , Santa Maria ) zu Sardinien , andere zu Korsika gehörig.

Lexikoneintrag zu »Magdaleneninseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 105.
Bagnols-les-Bains

Bagnols-les-Bains [Brockhaus-1911]

Bagnols-les-Bains (spr. banjóll bäng), Dorf im franz. Dep. Lozère , am Lot, (1901) 408 E.; sechs altbekannte Schwefelquellen (31-42° C.).

Lexikoneintrag zu »Bagnols-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Balaruc-les-Bains

Balaruc-les-Bains [Brockhaus-1911]

Balaruc-les-Bains (spr. -rück bäng), Dorf im franz. Dep. Hérault , (1901) 1418 E.; Mineralquellen .

Lexikoneintrag zu »Balaruc-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Déville-lès-Rouen

Déville-lès-Rouen [Brockhaus-1911]

Déville-lès-Rouen (spr. -wíl ruáng), Fabrikstadt im franz. Dep. Seine-Inférieure , (1901) 6206 E.

Lexikoneintrag zu »Déville-lès-Rouen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 426.
Grao de Castellón

Grao de Castellón [Brockhaus-1911]

Grao de Castellón (spr. -elljohn), Hafen von Castellón de la Plana (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Grao de Castellón«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 710.
Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder [Brockhaus-1911]

... Volk ; ersterer (frz. Frères de la charité; ital. Fate bene fratelli) 1540 in Sevilla von dem ... ... schwarze Ordenstracht. Die Barmherzigen Schwestern (frz. Sœrs oder filles de la charité oder de la miséricorde), 1633 in Frankreich von Vinzenz ...

Lexikoneintrag zu »Barmherzige Brüder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 153.
Alcalá de Chisbert

Alcalá de Chisbert [Brockhaus-1911]

... in der span. Prov. Castellon de la Plana , (1897) 6392 E. – A. de Henāres ... ... A. de Guadaĭra , Prov. Sevilla , 8930 E. – A. la Reāl , Prov. Jaën , 15.409 E.; Wein -, ...

Lexikoneintrag zu »Alcalá de Chisbert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Montceau-les-Mines

Montceau-les-Mines [Brockhaus-1911]

Montceau-les-Mines (spr. mongßo mihn), Bergwerkstadt im franz. Dep. Saône-et-Loire , am Canal du Centre , (1901) 28.779 E.; Steinkohlen , Eisenhütten.

Lexikoneintrag zu »Montceau-les-Mines«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 208.
Allevard-les-Bains

Allevard-les-Bains [Brockhaus-1911]

Allevard-les-Bains (spr. allwahr bäng), Stadt im franz. Dep. Isère , (1901) 2546 E.; Schwefel - und Kalziumquellen; Erzgruben.

Lexikoneintrag zu »Allevard-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Ligurischer Apennin

Ligurischer Apennin [Brockhaus-1911]

Alpenländer. I. (Karten) Ligūrischer Apennin ... ... Teil des Apennin , von der Bocchetta di Altare bis zum Paß La Cisa (1041 m), den Golf von Genua umsäumend; im Monte ...

Lexikoneintrag zu »Ligurischer Apennin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 58.
Guillaume de Lorris

Guillaume de Lorris [Brockhaus-1911]

Guillaume de Lorris (spr. gĭjohm), altfranz. Dichter, geb. ... ... gest. um 1240, Verfasser des ersten Teils des allegorisch-didaktischen » Roman de la Rose « (fortgesetzt von Jehan de Meung; neue Ausg. von Marteau, ...

Lexikoneintrag zu »Guillaume de Lorris«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 734.
Charente-Inférieure

Charente-Inférieure [Brockhaus-1911]

Charente-Inférieure (spr. scharángt ängferĭöhr), Nieder-Charente , Departement in Westfrankreich, aus dem Aunis und Teilen von Saintonge und Poiton gebildet, 7232 qkm, (1901) 452.149 E.; Hauptstadt La Rochelle .

Lexikoneintrag zu »Charente-Inférieure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 326.
Bourbonne-les-Bains

Bourbonne-les-Bains [Brockhaus-1911]

Bourbonne-les-Bains (spr. burbónn bäng), Stadt im franz. Dep. Haute-Marne , (1901) 4038 E.; berühmte Kochsalzquellen . – Vgl. Causard (1891).

Lexikoneintrag zu »Bourbonne-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 250.
Groen van Prinsterer

Groen van Prinsterer [Brockhaus-1911]

Groen van Prinstĕrer (spr. chruhn), Wilhelm , niederländ. ... ... der antirevolutionären Partei , gest. 19. Mai 1876; veröffentlichte: » Archives de la maison d' Orange - Nassau « (15 Bde., 1835-64), »Handbook ...

Lexikoneintrag zu »Groen van Prinsterer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 722.
Anti-Corn-Law-League

Anti-Corn-Law-League [Brockhaus-1911]

Anti-Corn-Law-League (engl., spr. ännti korn lah lihg), Antikornzolliga , im Okt. 1838 zu Manchester durch Cobden mit andern Kaufleuten gebildeter Verein, um den 1815 eingeführten Korngesetzen ein Ende zu machen und freie Getreideeinfuhr zu erwirken, ...

Lexikoneintrag zu »Anti-Corn-Law-League«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Châtillon-les-Bagneux

Châtillon-les-Bagneux [Brockhaus-1911]

Châtillon-les-Bagneux (spr. schatĭjóng banjöh), Dorf im franz. Dep. Seine, (1901) 3353 E., Fort ; 19. Sept. 1870 Ausfallgefecht der Pariser. – C.-sur- Indre (spr. ßür ängdr), Stadt im franz. Dep. ...

Lexikoneintrag zu »Châtillon-les-Bagneux«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 328.
Eigentum ist Diebstahl

Eigentum ist Diebstahl [Brockhaus-1911]

Eigentum ist Diebstahl (frz. La propriété c'est le vol), Zitat aus einer Schrift Proudhons .

Lexikoneintrag zu »Eigentum ist Diebstahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon