Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Motuproprio

Motuproprio [Brockhaus-1911]

Motu proprĭo (lat.), aus eigenem Antrieb ; das Motuproprio , ein päpstl., ohne vorhergegangenes Gesuch aus eigener Initiative geflossener Erlaß.

Lexikoneintrag zu »Motuproprio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 219.
Sainte-Menehould

Sainte-Menehould [Brockhaus-1911]

Sainte-Menehould (spr. ßängt mĕnuh oder mĕnul), Stadt im franz. Dep. Marne , an der Aisne , (1901) 4990 E.

Lexikoneintrag zu »Sainte-Menehould«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Seidenspinner

Seidenspinner [Brockhaus-1911]

1719. Seidenspinner. Seidenspinner , verschiedene Schmetterlinge ... ... (Attăcus Polyphēmus), der japan. Eichen -S. (Attăcus Yamamaï oder Yama-mayu ) und der Ailanthusspinner (Saturnĭa Cynthĭa), auf Ficus , Eiche , ...

Lexikoneintrag zu »Seidenspinner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683-684.
Beilagen/Entdeckungsreisen

Beilagen/Entdeckungsreisen [Brockhaus-1911]

Entdeckungsreisen 1) Afrika. v. Chr . 1400-1250. Ägypt ... ... Kivusee, Niavarongo und den Kirungavulkanen. 1901. K. Uhlig und Schieritz ersteigen den Meru bis zum Gipfelkrater. 1901 fg. Untersuchung des Gebiets der Tuburisümpfe durch Dominik ...

Anhang »Entdeckungsreisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 517-518.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... Lieder. 1101-1200. Tschu-hi (1130-1200), chines. Polyhistor. – Das »Mizu-Kagami« des Japaners Nakayama Tadachika (1131-95). – Indien : Die » ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25