Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Marken

Marken [Brockhaus-1911]

Marken , Fabrik - und Handelszeichen zur Auszeichnung der Waren einer Firma vor denen anderer, durch das Reichsgesetz vom 12. Mai 1894 (an Stelle des Gesetzes vom 30. Nov. 1874) gegen Mißbrauch geschützt ( Markenschutz ), wenn sie ...

Lexikoneintrag zu »Marken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Marken [3]

Marken [3] [Brockhaus-1911]

Marken (ital. Marche ), Landschaft ( Compartimento ) in Italien , am Adriat. Meer , die Prov. Ancona , Ascoli (Piceno), Macerata , Pesaro e Urbino umfassend, 9712 qkm, (1905) 1.088.879 ...

Lexikoneintrag zu »Marken [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Marken [2]

Marken [2] [Brockhaus-1911]

Marken , Briefmarken , s. Postwertzeichen .

Lexikoneintrag zu »Marken [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Märchen

Märchen [Brockhaus-1911]

Märchen , Volkserzählungen, die im Unterschiede von Epos und Sage nicht an wirkliche histor. Personen und Begebenheiten anknüpfen, sondern das Wunderbare und Phantastische schildern, oft unter Aufhebung der Naturgesetze, mit Hereinziehung von Feen , Zauberern, Tieren u.dgl. Die ...

Lexikoneintrag zu »Märchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 128.
Sage

Sage [Brockhaus-1911]

Sage , eine mündlich überlieferte und durch die Phantasie ausgeschmückte Erzählung, vom Märchen dadurch unterschieden, daß die erzählten Begebenheiten an bestimmte Orte und Zeiten anknüpfen, nach dem Gegenstande zerfallend in Götter -S. ( Mythus ), Helden-S. ( Epos ...

Lexikoneintrag zu »Sage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 588.
Pape

Pape [Brockhaus-1911]

Pape , Alex. von, preuß. Generaloberst , geb. 2. ... ... bei St.- Privat ), 1888 Generalfeldmarschall und Generaloberst , Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin , 1895 im Ruhestand, gest. 7. ...

Lexikoneintrag zu »Pape«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 349.
Gräf

Gräf [Brockhaus-1911]

Gräf , Gustav, Maler, geb. 14. Dez. 1821 zu Königsberg , seit 1852 in Berlin , gest. das. 6. ... ... 1895 als Prof. und Mitglied der Akademie ; Genreszenen, Bildnisse; ferner: Das Märchen (1885), Prometheus (1886).

Lexikoneintrag zu »Gräf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 707.
Rock

Rock [Brockhaus-1911]

Rock ( Ruck ), in den arab. Märchen ein fabelhaft großer und starker Vogel .

Lexikoneintrag zu »Rock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.
Oger

Oger [Brockhaus-1911]

Oger (frz. ogre, vom lat. orcus), menschenfressender Riese in Märchen .

Lexikoneintrag zu »Oger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Gozzi

Gozzi [Brockhaus-1911]

Gozzi , Carlo, Graf , ital. Lustspieldichter, geb. 13. ... ... die alte Commedia dell' arte gegen Goldoni bes. durch effektvolle dramat. Märchen (»Fiabe«), am bekanntesten (durch Schillers Bearbeitung) »Turandot«. Werke (14 ...

Lexikoneintrag zu »Gozzi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 705.
Hauff

Hauff [Brockhaus-1911]

Hauff , Wilh., Schriftsteller, geb. 29. Nov. 1802 zu ... ... » Lichtenstein « (1826), » Phantasien im Bremer Ratskeller« (1827), Märchen , Novellen und Gedichte, persiflierte Clauren in dem Roman »Der ...

Lexikoneintrag zu »Hauff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Gesta

Gesta [Brockhaus-1911]

Gesta (lat.), Taten . G. Romanōrum (» Taten ... ... eines um 1300 in England entstandenen, an die röm. Kaisergeschichte angeknüpften lat. Märchen - und Legendenbuchs mit Moralisationen, in verschiedene Sprachen übersetzt; neu hg. ...

Lexikoneintrag zu »Gesta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 675.
Pýpin

Pýpin [Brockhaus-1911]

Pýpin , Alexander Nikolajewitsch, russ. Literarhistoriker, geb. 1833 zu ... ... , gest. das. 9. Dez. 1904, Forscher über altruss. Märchen ; schrieb: » Geschichte der slaw. Literaturen « (2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Pýpin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 473-474.
Hulda

Hulda [Brockhaus-1911]

Hulda ( Holda ), wahrscheinlich Beiname der altgerman. Göttermutter und somit Göttin der Ehe und Fruchtbarkeit , in den Märchen Frau Holle genannt, überwacht das Hauswesen, bes. das Spinngeschäft ...

Lexikoneintrag zu »Hulda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 835.
Eeden

Eeden [Brockhaus-1911]

Eeden , Frederik van, niederländ. Dichter, geb. 3. April 1860 zu Haarlem , Arzt in Bussum bei Amsterdam ; schrieb bes. Märchen aus dem Tierleben (»De kleine Johannes «, 1887; deutsch 1892) und ...

Lexikoneintrag zu »Eeden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
Polko

Polko [Brockhaus-1911]

Polko , Elise , geborene Vogel , Schriftstellerin, geb. ... ... 15. Mai 1899 in München ; veröffentlichte Romane , Novellen (»Musikal. Märchen «, 1852 u.ö.), Biographien u.a.

Lexikoneintrag zu »Polko«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 429.
Marke

Marke [Brockhaus-1911]

Marke , Fabrikzeichen, s. Marken . – M., beim Pferde , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Marke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Köhler [2]

Köhler [2] [Brockhaus-1911]

Köhler , Reinhold , Literarhistoriker, geb. 24. Juni 1830 ... ... , Oberbibliothekar das., gest. 15. Aug. 1892; schrieb: » Aufsätze über Märchen und Volkslieder « (1894) u.a., gab »Alte Bergmannslieder« (1858 ...

Lexikoneintrag zu »Köhler [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 985.
Pesaro

Pesaro [Brockhaus-1911]

Pesăro , das alte Pisaurum , Hauptstadt der mittelital. Prov ... ... e (und) Urbino (2895 qkm, 1905: 261.157 E.; Marken ), an der Mündung der Foglia in das Adriat. Meer , (1901) ...

Lexikoneintrag zu »Pesaro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 383.
Robert [6]

Robert [6] [Brockhaus-1911]

Robert , Karl , Archäolog , geb. 8. März ... ... 1877 Prof. in Berlin , 1890 in Halle ; schrieb: »Archäol. Märchen « (1886), »Die antiken Sarkophagreliefs« (Bd. 2. u. 3, ...

Lexikoneintrag zu »Robert [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon