Mi-tho ( My-tho ), Stadt im franz. Kotschinchina , l. am Me-kong , 6000 E.; Zitadelle , Stapelplatz .
My-tho , Stadt in Kotschinchina , s. Mi-tho .
Ut re mi etc., s. Solmisation .
Mi-partītum (lat., »halbgeteilt«), männliche Tracht des 10. bis 16. Jahrh. in der Art, daß die eine Hälfte des Kleidungsstückes eine, die andere eine andere Farbe zeigt, oder daß die Beinlinge einen mehrfachen Wechsel (gestreift, geschacht u ...
Demi (frz., spr. d'mi), halb (in Zusammensetzungen).
1487. Remis. Remis (frz., spr. -mih, »zurückgestellt«), im Spiel : unentschieden, bes. im Schachspiel , wenn der bedrohte König ausweichen und beim nächsten Zug immer wieder in die alte Stellung zurückgehen kann (sog. ewiges Schach ...
Tamis (frz., spr.-mih), s. Etamin .
Savage (spr. ßäwwĕdsch), Richard Henry , amerik. Schriftsteller, geb. 12. Juni 1846 in Utika ( Neuyork ), 1874-84 ... ... 12. Okt. 1903 in Neuyork ; schrieb; humoristische Erzählungen, bes. bekannt »My official wife« (auch dramatisiert).
Kommis (frz. commis, spr. -mih), Handlungsgehilfe ; in Frankreich jeder niedere Bureaugehilfe. Commis voyageur (spr. wŏajăschör), Handlungsreisender .
Didўmi (grch.), Zwillinge (s.d.)
Matthews (spr. mäthjuhs), Brander , amerik. Schriftsteller unter dem ... ... Dramen (»Margery's lovers« etc.), Novellen (»The last meeting«, »With my friends«, » Tales of fantasy and fact« etc.), ferner »The theatres ...
Mitchell (spr. mittschĕl), Donald Grant , amerik. Schriftsteller, ... ... (1847; unter dem Namen Ik Marvel ), »Dream life« (1851), »My farm of Edgewood« (1863), » Doctor Johns « (2 Bde., ...
Zwillinge (Gemelli, Didўmi), zwei zu gleicher Zeit in derselben Mutter reifende Früchte . Zwillingsschwangerschaft kommt zustande, wenn zwei Eier gleichzeitig befruchtet werden und sich weiter entwickeln, oder wenn in einem Ei mehrere Keime sind; in letzterm Falle ...
Demi-lune (frz., spr. d'mi lühn), Halbmond , s.v.w. Ravelin .
Karlshamn , Seestadt im schwed. Län Blekinge , an der Mündung der Mie-Å, (1900= 7091 E.
Cavalcánti , Guido , ital. Philosoph und Dichter, aus ... ... , gest. das. 1300, Freund Dantes, Guelfe; schrieb Kanzonen (» Donna mi prega«, neu hg. 1890), Balladen u.a., »Rime« (1881). ...
Demi-monde (frz., spr. d'mi mongd, »Halbwelt«), nach einem Drama (1855) von Dumas dem Jüngern elegant auftretende, aber anrüchige Frauenzimmer.
Demi-glace (frz., spr. d'mi glahß), eine Art Gefrorenes aus Schlagsahne mit Zusatz von Vanille, Erdbeeren , Schokolade u.a.
Solmisation , ursprünglich Benennung der sechs Töne des Hexachords (s ... ... mit Hinzufügung einer neuen Silbe für h: ut (c), re (d), mi (e), fa (f), sol (g), la (a), si (h). ...
Onze et demi (frz., spr. ongs' e d'mih, »Elf und ein halb«), Hasardspiel mit Karten, wobei jeder vom Bankhalter ein Blatt erhält, aber nachverlangen kann, um 11 1 / 2 Point zu erreichen; Bild gilt 1 ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro