Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mac

Mac [Brockhaus-1911]

Mac (gälisch, spr. mäck, abgekürzt M' oder Mc), häufige Vorsilbe in schott. Namen, s.v.w. Sohn.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 100.
M

M [Brockhaus-1911]

M , der 13. Buchstabe im deutschen Alphabet , nasaler ... ... Messieurs ), M' im Lateinischen = Manius, in schott. Eigennamen = Mac (Sohn); M als röm. Zahlreichen = 1000, auf engl. Kurszetteln Money ( ...

Lexikoneintrag zu »M«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
Macbeth

Macbeth [Brockhaus-1911]

Macbeth (spr. mäck-), König von Schottland (1040-57), bemächtigte sich 1040 durch Tötung ... ... . der Krone Schottlands , ward von Macduff und Malcolm ( Duncans Sohn) 1057 besiegt und getötet; Held einer Shakespeareschen Tragödie .

Lexikoneintrag zu »Macbeth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 100.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1911]

... er, noch seine nächsten Nachfolger, sein Sohn Robert (996-1031), dessen Sohn Heinrich I . (1031-60), dessen Sohn Philipp I . ( ... ... und erlangte die Mehrheit in der Kammer . Aber schon Ende 1829 trat der erklärte Feind der Charte ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 606-609.
Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71

Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 [Brockhaus-1911]

... zurückgeworfen und damit seine Vereinigung mit der Armee Mac- Mahons vereitelt. Die I. und der größte Teil der II. ... ... Albert von Sachsen gebildet, die mit der III. Armee gegen Mac-Mahon vorging, der Metz entsetzen wollte, aber 30. ... ... 30.000 Mann deutscher Truppen räumten infolgedessen die Stadt schon 3. März wieder. 10. Mai kam zu ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 420-421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5