Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
Riga

Riga [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Riga , Hauptstadt des russ. Gouv. Livland [Karte: Europäisches Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Riga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 535-536.
Costa Rica

Costa Rica [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... 6. Ottawa 7. ... Flaggen. Costa Rica (span., »reiche Küste «), zentralamerik. Republik [Karte: Nordamerika ...

Lexikoneintrag zu »Costa Rica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 369.
Villa Rica del Espiritu Santo

Villa Rica del Espiritu Santo [Brockhaus-1911]

Villa Rīca del Espirĭtu Santo (spr. willja), Stadt in Paraguay , 11.000 E.

Lexikoneintrag zu »Villa Rica del Espiritu Santo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 924.
bkklru11

bkklru11 [Brockhaus-1911]

... Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol ... ... Polen Riga Rußland ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklru11.
bk20605b

bk20605b [Brockhaus-1911]

1590. San José (in Costa Rica). Auflösung: 325 x 376 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... San José 1590. San José (in Costa Rica).

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20605b.
Düna

Düna [Brockhaus-1911]

Düna , lettisch Daugawa, russ. die Westliche Dwina ... ... Wolgaquellen im Gouv. Twer aus dem See Ochwat, mündet 16 km unterhalb Riga bei Ust-Dwinsk in die Ostsee , 1024 km lg., wovon ...

Lexikoneintrag zu »Düna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 468.
Noya

Noya [Brockhaus-1911]

Noya , Stadt in der span. Provinz Coruña ( Galicien ), an der Mündung des Rio Tambre in den Meeresarm (Ria) von Muros und N., (1900) 9791 E.

Lexikoneintrag zu »Noya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
Loof

Loof [Brockhaus-1911]

Loof , russ. Getreidemaß, in Riga = 68,86 l, in Reval = 42,37 l.

Lexikoneintrag zu »Loof«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 78.
Polen

Polen [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Europäisches Russland. II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht und Mineralfundstätten. 2. Physikal. Übersicht. 3. Pflanzen- ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427-428.
Wolga

Wolga [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Wolga , Hauptstrom Rußlands [Karte: Europäisches Rußland I] und längster Strom Europas , entspringt auf ...

Lexikoneintrag zu »Wolga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 997.
Bülow [5]

Bülow [5] [Brockhaus-1911]

Bülow , Dietr. Adam Heinr., Freiherr von, Militärschriftsteller, ... ... des Feldzugs von 1805« (2. Bde., 1806) gefangen gesetzt, gest. in Riga 1807; Hauptwerk: » Geist des neuen Kriegssystems« (1798; 3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Bülow [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Seeck

Seeck [Brockhaus-1911]

Seeck , Otto , Historiker, geb. 2. Febr. 1850 in Riga , seit 1881 Prof. in Greifswald ; schrieb: »Die Quellen der Odyssee« (1887), » Geschichte des Untergangs der antiken Welt« (2. Aufl. 1897 fg.) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Seeck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 678.
Limón

Limón [Brockhaus-1911]

Limón , Stadt in Costa Rica , s. Puerto Limón .

Lexikoneintrag zu »Limón«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 60.
Ostsee

Ostsee [Brockhaus-1911]

Deutsches Reich. I. (Karten) Schweden, ... ... Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol ...

Lexikoneintrag zu »Ostsee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
Herder

Herder [Brockhaus-1911]

Herder , Joh. Gottfr. von, Schriftsteller, geb. 25. Aug. ... ... Ostpreußen ), 1762 Lehrer in Königsberg (Bekanntschaft mit Hamann ), 1764 in Riga , 1770 in Straßburg (Bekanntschaft mit Goethe ), 1771 Konsistorialrat in ...

Lexikoneintrag zu »Herder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 791.
Moskau

Moskau [Brockhaus-1911]

1199. Moskau. Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Moskau , Gouvernement in mittlern Teil des Europ. Rußlands , zu ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 217-218.
Ararat

Ararat [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Arārat (altarmenisch Airarat ), Hochebene am mittlern Aras , auf deren Bergen nach der Bibel die ...

Lexikoneintrag zu »Ararat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 89.
Odessa

Odessa [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Odessa , See- und Handelsstadt im russ. Gouv. Cherson , am Schwarzen Meere [Karte: Europäisches ...

Lexikoneintrag zu »Odessa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Holtei

Holtei [Brockhaus-1911]

Holtei , Karl von, Dichter und Schriftsteller, geb. 24. ... ... Breslau , erst Schauspieler und Dramaturg in Berlin , 1837-39 Theaterdirektor zu Riga , reiste dann als dramat. Vorleser, seit 1870 wieder in Breslau , ...

Lexikoneintrag zu »Holtei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 820.
Merkel [2]

Merkel [2] [Brockhaus-1911]

Merkel , Garlieb, Schriftsteller, geb. 21. Okt. 1769 auf ... ... Leipzig , Weimar und Berlin , 9. Mai 1850 zu Depkinshof bei Riga ; Gegner Goethes und der Romantiker; schrieb: » Briefe an ein ...

Lexikoneintrag zu »Merkel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon