Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Davidis

Davidis [Brockhaus-1911]

Davidis , Henriette, wirtschaftliche Schriftstellerin, geb. 1. März 1800 in Wengern ( Westfalen ), gest. 3. April 1876 in Dortmund . Verfasserin eines sehr verbreiteten »Kochbuchs« u.a.

Lexikoneintrag zu »Davidis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 397.
Baldegg

Baldegg [Brockhaus-1911]

Baldegg , Dorf im schweiz. Kanton Luzern , am Baldegger See (Abfluß zum Hallwyler See ), altes Schloß , jetzt Frauenkloster mit Mädcheninstitut.

Lexikoneintrag zu »Baldegg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Galeote

Galeote [Brockhaus-1911]

Galeōte ( Galliote , Galjot), kleine Galeeren mit 16-20 Ruderern; dann sehr schnelle mittlere Fahrzeuge für den Seekrieg, jetzt Fahrzeuge mit Schonertakelung ( Schoner -G.).

Lexikoneintrag zu »Galeote«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 638.
Ansanto

Ansanto [Brockhaus-1911]

Ansanto , Lago di A. oder Mufiti , kleiner See in Kampanien , mit starken Ausströmungen von Kohlensäure und Schwefelwasserstoffgas an seinem Ufer.

Lexikoneintrag zu »Ansanto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Edredon

Edredon [Brockhaus-1911]

Edredon (frz., spr. -óng), Eiderdun , geköpertes Streichgarngewebe mit sehr weicher Appretur und bedeutend stärkerm Einschlag als Kette .

Lexikoneintrag zu »Edredon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
Chillon

Chillon [Brockhaus-1911]

Chillon (spr. schijóng), Schloß im schweiz. Kanton Waadt , am Genfer See , einst Gefängnis Bonnivards (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chillon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334.
Flieger

Flieger [Brockhaus-1911]

Flieger , Rennpferde, auch Rennfahrer, die nur über kurze Strecken sehr schnell laufen (fahren) können.

Lexikoneintrag zu »Flieger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 590.
Atitlán

Atitlán [Brockhaus-1911]

Atitlán , Vulkan in Guatemala , 3525 m hoch, am See A. An letzterm der Indianerort Santiago de A., (1893) 8624 E.

Lexikoneintrag zu »Atitlán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Astarte

Astarte [Brockhaus-1911]

Astarte , Muschelgattg. der Siphoniaten , fossil, bes. in der Juraperiode sehr zahlreich (Astartenkalke), jetzt namentlich in den kalten Meeren .

Lexikoneintrag zu »Astarte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112.
Bourrée

Bourrée [Brockhaus-1911]

Bourrée (spr. bureh), altfranz., der Gavotte verwandter Tanz im 4 / 4 - Takt (auch bei Seb. Bach ).

Lexikoneintrag zu »Bourrée«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 250.
Chapala

Chapala [Brockhaus-1911]

Chapāla (spr. tscha-), See auf der Hochebene von Mexiko , 3600 qkm, vom Rio Grande de Lerma durchflossen.

Lexikoneintrag zu »Chapala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 325.
Altdorf [2]

Altdorf [2] [Brockhaus-1911]

Altdorf , Hauptort des schweiz. Kantons Uri, nahe dem Vierwaldstätter See , (1900) 3147 E.

Lexikoneintrag zu »Altdorf [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Bassein

Bassein [Brockhaus-1911]

Bassein (spr. -sehn), Distriktshauptstadt in (Unter-) Birma , im Irawadidelta, (1901) 31.864 E. (S. auch Basim .)

Lexikoneintrag zu »Bassein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
Bönigen

Bönigen [Brockhaus-1911]

Bönĭgen , Dorf im schweiz. Kanton Bern , am Brienzer See, östl. von Interlaken , (1900) 1515 E.

Lexikoneintrag zu »Bönigen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 239.
Feldsee

Feldsee [Brockhaus-1911]

Feldsee , Feldberger See , See im bad. Kr. Freiburg , am östl. Fuße des Feldbergs , 1113 m ü. d. M., 4 ha groß.

Lexikoneintrag zu »Feldsee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 567.
Fehértó

Fehértó [Brockhaus-1911]

Fehértó (d.i. Weißer See), natronhaltiger Pußtensee in Ungarn , im N. von Szegedin .

Lexikoneintrag zu »Fehértó«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Brüssow

Brüssow [Brockhaus-1911]

Brüssow , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , am Brüssower See, (1900) 1528 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Brüssow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 278.
Blausee

Blausee [Brockhaus-1911]

Blausee , kleiner See im schweiz. Kanton Bern , im Kandertal bei Kandersteg.

Lexikoneintrag zu »Blausee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 219.
Bodensee

Bodensee [Brockhaus-1911]

... I]. Die nordwestl. Spitze der Überlinger See, die südwestl., durch kurzen Rheinlauf mit dem Obersee verbunden, der Zeller See oder Untersee . Großer Fischreichtum (26 Arten, ... ... Reichenau im Unter- und Mainau im Überlinger See. Wichtige Uferorte: bayr. Lindau ; österr. ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 230.
Bleichen

Bleichen [Brockhaus-1911]

Bleichen , die Zerstörung der natürlichen Farbe organischer Substanzen ( ... ... die Stoffe der Luft , Feuchtigkeit und den Sonnenstrahlen ausgesetzt; sie wirkt sehr langsam, schneller die Kunst - oder chem. Bleiche , deren Bleichstoffe ...

Lexikoneintrag zu »Bleichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 220.
Artikel 181 - 200