Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fischpest

Fischpest [Brockhaus-1911]

Fischpest , eine durch eine schmarotzende Pilzart ( Saprolegnĭa ferax N. ab Es .) erzeugte, sehr gefährliche Krankheit der Süßwasserfische, bei der der Körper wie mit einer moosartigen Wucherung überzogen erscheint.

Lexikoneintrag zu »Fischpest«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 584.
Brechreiz

Brechreiz [Brockhaus-1911]

Brechreiz (Nausĕa), ein aus verschiedenen Ursachen entstehender Reiz , der durch Fasten , oft nur durch Narkotika bekämpft werden kann. Sehr vorsichtig zu behandeln ist der B. bei Schwangern.

Lexikoneintrag zu »Brechreiz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 261.
Amatitlán

Amatitlán [Brockhaus-1911]

Amatitlán , See in Guatemala , 12 km lg., 4 km br., fließt durch den Michatoyat zum Stillen Ozean ab. Am See die Stadt A., (1893) 8408 E.; Cochenillekultur.

Lexikoneintrag zu »Amatitlán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53-54.
Eisenkitt

Eisenkitt [Brockhaus-1911]

Eisenkitt , Rostkitt , zum Befestigen von Eisen in Stein dienendes Gemenge von Eisenfeile (60 Teile), Salmiak (2) und Schwefel (1), wird, mit Wasser angerührt, sehr hart.

Lexikoneintrag zu »Eisenkitt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 494.
Daubensee

Daubensee [Brockhaus-1911]

Daubensee ( Dubensee ), See (2 km lg. bis 600 m br., bis 6 m tief) am Gemmipaß im schweiz. Kanton Wallis , in 2214 m ü.d. M.; darüber das Daubenhorn (2952 m).

Lexikoneintrag zu »Daubensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 396.
Drahtwurm

Drahtwurm [Brockhaus-1911]

Drahtwurm , die mehlwurmähnliche Larve gewisser Schnellkäfer , namentlich des Saatschnellkäfers , durch Benagen der Wurzeln von Kulturpflanzen sehr schädlich.

Lexikoneintrag zu »Drahtwurm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 456.
Bentschen [2]

Bentschen [2] [Brockhaus-1911]

Bentschen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , an der Obra und dem Bentschener See , (1900) 3787 E., Amtsgericht; Stärkefabrik, Sägewerk, Hopfenbau.

Lexikoneintrag zu »Bentschen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 182.
Beau sexe

Beau sexe [Brockhaus-1911]

Beau sexe (frz., spr. bo ßex), das schöne Geschlecht , die Frauen .

Lexikoneintrag zu »Beau sexe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Báttaszék

Báttaszék [Brockhaus-1911]

Báttaszék (spr. -ßehk), Großgemeinde im ungar. Komitat Tolna , an der Sarviz (zur Donau ), (1900) 7521 E.

Lexikoneintrag zu »Báttaszék«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 161.
Ejassisee

Ejassisee [Brockhaus-1911]

Ejassisee , über 150 km langer See in Deutsch-Ostafrika , zwischen dem Natronsee und dem Spekegolf des Viktoria-Njansa , vom Wembere gespeist.

Lexikoneintrag zu »Ejassisee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 497.
Bederkesa

Bederkesa [Brockhaus-1911]

Bederkēsa , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Stade , am See von B., (1900) 1617 E., Lehrerseminar .

Lexikoneintrag zu »Bederkesa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 171.
Chasseral

Chasseral [Brockhaus-1911]

Chasseral (spr. schaß'ráll), Gestler, Gipfel des Schweizer Jura , westl. vom Bieler See , 1609 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Chasseral«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 327.
Abendberg

Abendberg [Brockhaus-1911]

Abendberg , Ausläufer (1257 m) der Morgenberghornkette im schweiz. Kanton Bern , am Thuner See , Luftkurort.

Lexikoneintrag zu »Abendberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Drangiane

Drangiane [Brockhaus-1911]

Drangiāne , Landschaft im Iran . Hochland , um den Sumpf Hâmûn ; sehr fruchtbar.

Lexikoneintrag zu »Drangiane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
Faulensee

Faulensee [Brockhaus-1911]

Faulensee , Dorf und Bad (erdige Mineralquelle) im schweiz. Kanton Bern , Gem. Spiez, am Thuner See .

Lexikoneintrag zu »Faulensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 561.
Bottensee

Bottensee [Brockhaus-1911]

Bottensee , See im schwed. Län Skaraborg , westl. vom Wettersee , mit dem er bei Karlsborg zusammenhängt.

Lexikoneintrag zu »Bottensee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 248.
Ambleside

Ambleside [Brockhaus-1911]

Ambleside (spr. ämblseid), Ort der engl. Grafsch. Westmoreland , am See Windermere , (1901) 2536 E.

Lexikoneintrag zu »Ambleside«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Castlebar

Castlebar [Brockhaus-1911]

Castlebar (spr. kahßlbáhr), Hauptort der irischen Grafsch. Mayo , am See C., (1891) 3557 E.

Lexikoneintrag zu »Castlebar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 315.
Feldafing

Feldafing [Brockhaus-1911]

Feldafing , Luftkurort im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , am Starnberger See, (1900) 632 E.

Lexikoneintrag zu »Feldafing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 565.
Eisengarn

Eisengarn [Brockhaus-1911]

Eisengarn , sehr festes, durch Lüstrieren mit hohem Glanz versehenes Baumwollgarn.

Lexikoneintrag zu »Eisengarn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 494.
Artikel 261 - 280