Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Via sacra

Via sacra [Brockhaus-1911]

Via sacra (»heilige Straße «), im alten Rom die über das Forum zum Jupitertempel führende Triumphstraße.

Lexikoneintrag zu »Via sacra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 920.
Auri sacra fames

Auri sacra fames [Brockhaus-1911]

Auri sacra fames (lat.), fluchwürdiger Hunger nach Gold (Ausspruch des Virgil, »Aneïs« 3,57).

Lexikoneintrag zu »Auri sacra fames«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
Jus

Jus [Brockhaus-1911]

Jus (lat.), das Recht . J. canonĭcum, Kanonisches Recht ; J. circa sacra, das Kirchenhoheitsrecht des Staates, im Gegensatz des J. in sacra, der Kirchengewalt , als des Inbegriffs der Rechte , die einer ...

Lexikoneintrag zu »Jus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911.
S.S.

S.S. [Brockhaus-1911]

S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.

Lexikoneintrag zu »S.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
Nestle

Nestle [Brockhaus-1911]

Nestle , Eberhard , prot. Theolog und Orientalist , geb. ... ... »Syr. Grammatik « (1888), » Marginalien und Materialien« (1893), »Philologica sacra« (1896), »Einführung in das griech. Neue Testament« (2 . Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Nestle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 257.
Gerbert [2]

Gerbert [2] [Brockhaus-1911]

Gerbert , Martin , Freiherr von Hornau, Musikhistoriker, geb. 13. Aug. 1720 zu Horb am Neckar , gest. 13. Mai 1793 als ... ... St. Blasien im Schwarzwald ; Hauptwerk die Sammlung der »Scriptores ecclesiastici de musica sacra« (1784).

Lexikoneintrag zu »Gerbert [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 668.
D'Ancona

D'Ancona [Brockhaus-1911]

D'Ancona , Alessandro, ital. Schriftsteller, geb. 20. Febr ... ... zu Pisa , seit 1860 Prof. der ital. Literatur das.; veröffentlichte: »Sacra rappresentazioni dei secoli XIV, XV, e XVI« (1872), »Origini del Teatro ...

Lexikoneintrag zu »D'Ancona«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389.
Boswellia

Boswellia [Brockhaus-1911]

Boswellĭa , Weihrauchbaum, Pflanzengattg. der Burserazeen , Bäume im ... ... Afrika , schwitzen wohlriechende Gummiharze aus; der echte Weihrauch kommt von B. sacra Flück. ( Arabien und Ostafrika ).

Lexikoneintrag zu »Boswellia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 247.
Scheuchzer

Scheuchzer [Brockhaus-1911]

Scheuchzer , Joh. Jakob , schweiz. Naturforscher, geb. 1672 in ... ... : » Naturgeschichte des Schweizerlandes« (2. Aufl., 3 Bde., 1752), »Physica sacra iconibus illustrata« (4 Bde., 1731-35) etc. Nach ihm wurde der ...

Lexikoneintrag zu »Scheuchzer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 627.
Kollegialsystem

Kollegialsystem [Brockhaus-1911]

Kollegiālsystem , im Kirchenrecht das System , wonach die oberste ... ... mit gleicher Berechtigung so zur Seite steht, daß ihm nur die Oberaufsicht (jus circa sacra) zugestanden wird. – In der Staatsverwaltung ist das K. im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Kollegialsystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 988.
Sulpicius Severus

Sulpicius Severus [Brockhaus-1911]

Sulpicĭus Sevērus , christl. Geschichtschreiber, geb. um 365 ... ... ; schrieb einen Abriß der Welt- und Kirchengeschichte bis 403: » Historia sacra« (hg. von Halm , 1866). – Vgl. Holder -Egger ( ...

Lexikoneintrag zu »Sulpicius Severus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 788-789.
Kirchenhoheitsrecht

Kirchenhoheitsrecht [Brockhaus-1911]

Kirchenhoheitsrecht (Jus circa sacra), Inbegriff der dem Staat über die Kirche zustehenden Rechte , bes. das der Aufsicht (jus inspectiōnis et cavendi), das Recht und die Pflicht des Schutzes , sowie das der Aufnahme oder Zulassung von Religionsgesellschaften .

Lexikoneintrag zu »Kirchenhoheitsrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 967.
Tiber

Tiber [Brockhaus-1911]

Italien. I. (Karten) Tiber (ital. ... ... mündet über 34 km unterhalb Rom in zwei Armen bei Fiumicino und Isola sacra ins Tyrrhen. Meer , 390 km lg.; früher bis Rom, jetzt nur ...

Lexikoneintrag zu »Tiber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 836.
Würzburg

Würzburg [Brockhaus-1911]

1978. Würzburg. Würzburg , unmittelbare Stadt, Hauptstadt ... ... Geschichte der Universität W.« (2 Tl., 1882), Stamminger und Amrhein, »Franconia sacra. Geschichte des Bistums W.« (1896 fg.).

Lexikoneintrag zu »Würzburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1005.
Römische Mythologie

Römische Mythologie [Brockhaus-1911]

Religionen. I. Naturreligionen und Polytheismus. Naturvölker: 1. Fetisch (Südafrika ... ... den religiösen Zeremonien. (S. Auguren , Haruspices .) Die wichtigsten gottesdienstlichen Handlungen (Sacra) waren die Opfer , deren Art und Zeit ( Dies fasti, die ...

Lexikoneintrag zu »Römische Mythologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15