Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schienbein

Schienbein [Brockhaus-1911]

Schienbein ( Tibĭa ), der stärkere der beiden Unterschenkelknochen. (S. Bein und Schenkel .)

Lexikoneintrag zu »Schienbein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 629.
Tibia

Tibia [Brockhaus-1911]

Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte ... ... 5. Schofar (hebräisch). 6. Lure ... Tibĭa (lat.), Schienbein ; bei den alten Römern ein flötenartiges Blasinstrument [Tafel: Musik ...

Lexikoneintrag zu »Tibia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 837.
Schenkel

Schenkel [Brockhaus-1911]

Schenkel , beim Menschen die untern Gliedmaßen (mit Ausnahme des Fußes ... ... (Crus), ersterer von einem Knochen (Os femŏris), letzterer von zwei, dem Schienbein ( Tibĭa ) und dem Wadenbein ( Fibŭla ) gebildet. – ...

Lexikoneintrag zu »Schenkel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 626.
Honigbiene

Honigbiene [Brockhaus-1911]

Entwicklungsgeschichte. II. 822. Honigbiene. ... ... - und drei einfache Stirn - oder Punktaugen . An dem dreieckigen, zusammengedrückten Schienbein der Hinterbeine befinden sich die zur Ablagerung des Bienstaubes dienenden Körbchen ( Schaufeln ...

Lexikoneintrag zu »Honigbiene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 824-825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4