Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Senténz

Senténz [Brockhaus-1911]

Senténz (lat.), Meinung; Sinn -, Denkspruch; Rechtsspruch; sententiös , spruch-, gedankenreich.

Lexikoneintrag zu »Senténz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 690.
Chrië

Chrië [Brockhaus-1911]

Chrië (grch.), in der alten Rhetorik bestimmte Form der Bearbeitung eines Themas ( Sentenz u.a.) als Schulübung. Teile (nach Aphthonius): 1) Thema nebst Lob des Autors , 2) Erklärung, 3) Begründung, 4) Gegensatz , ...

Lexikoneintrag zu »Chrië«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 342.
Akrostichon

Akrostichon [Brockhaus-1911]

Akrostĭchon (grch.), Gedicht, in dem die Anfangs-oder Endbuchstaben der einzelnen Verse zusammengelesen einen Namen oder eine Sentenz ergeben.

Lexikoneintrag zu »Akrostichon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3