Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stilleben

Stilleben [Brockhaus-1911]

Stilleben , in der Malerei die Darstellung lebloser Gegenstände (Jagdbeute, Fische , Früchte , Gemüse nebst Eß- und Trinkgeräten etc.) in künstlerischer Anordnung, bes. im 17. Jahrh. von niederländ. Malern gepflegt, neuerdings von Preyer , Kunz , ...

Lexikoneintrag zu »Stilleben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 768-769.
Fyt

Fyt [Brockhaus-1911]

Fyt (spr. feit), Jan, niederländ. Maler und Radierer, geb. um 1610 zu Antwerpen , gest. das. 1661; malte gemeinschaftlich mit Rubens , Jordaens u.a. Tiere (bes. jagdbare), Stilleben , Früchte und Blumen .

Lexikoneintrag zu »Fyt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 635.
Ribot [2]

Ribot [2] [Brockhaus-1911]

Ribot (spr. -boh), Théodule, franz. Maler, geb. ... ... 12. Sept. 1891 in Paris , Schüler von Glaize ; anfangs Stilleben und Küchenstücke, später naturalistische biblische Bilder; so: Heil. Sebastian (1865 ...

Lexikoneintrag zu »Ribot [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
Preyer

Preyer [Brockhaus-1911]

Preyer , Joh. Wilh., Stillebenmaler, geb. 19. Juli 1803 zu Rheydt bei Düsseldorf , gest. 20. Febr. 1889 in Düsseldorf ; bes ... ... P., geb. 24. März 1847 in Düsseldorf , lebt das. als Stilleben - und Genremaler.

Lexikoneintrag zu »Preyer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 454.
Preuschen-Telmann

Preuschen-Telmann [Brockhaus-1911]

Preuschen-Telmann , Hermione, Freiin von, Malerin und Dichterin, ... ... Konrad Telmann , lebt seit 1898 in Berlin ; bes. Blumenstücke, Stilleben , allegorische Bilder, Interieurs ; Gedichte, Novelletten u.a.

Lexikoneintrag zu »Preuschen-Telmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 452.
Koenig [2]

Koenig [2] [Brockhaus-1911]

Koenig , Heinr. Jos., Romanschriftsteller, geb. 19. März 1790 in Fulda , 1816-47 kurhess. Staatsbeamter, gest. 23. Sept. ... ... autobiogr. Werke »Auch eine Jugend« (2. Aufl. 1861) und »Ein Stilleben « (1861) u.a.

Lexikoneintrag zu »Koenig [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 997.
Malerei

Malerei [Brockhaus-1911]

Genrekunst. I. (Genremalerei.) 1. Teniers d. J. (1610 ... ... - (mit Seestück), Architektur -, Tier -, Blumen - und Früchtemalerei ( Stilleben ); nach den Herstellungsweisen: Pastell-, Aquarell-, Gouache-, Tempera-, Öl-, Fresko-, ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 116.
Conscience

Conscience [Brockhaus-1911]

Conscience (spr. kongßĭángß), Hendrick, fläm. Novellist, geb. 3. ... ... fläm. Literatur , schrieb histor. Romane und Erzählungen aus dem fläm. Stilleben . Werke (Gesamtausgabe 1867-74) ins Deutsche (75 Bdchn., 1846-82 ...

Lexikoneintrag zu »Conscience«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 362.
Babylonisch-assyrische Altertümer

Babylonisch-assyrische Altertümer [Brockhaus-1911]

Babylonisch-assyrische Altertümer , die Reste der assyr.-babylon. Baukunst ... ... und Szenen aus Schlachten , Belagerungen, Prunkzügen, dem Jagd - und Stilleben darstellen. Nicht minder sind die Reste von Figuren und Statuen , ...

Lexikoneintrag zu »Babylonisch-assyrische Altertümer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9