Stillfried , Felix , Schriftstellername von Adolf Brandt , geb. 26. Sept. 1851 in Fahrbinde in Mecklenburg , Oberlehrer in Rostock ; schrieb plattdeutsche Erzählungen (»Dürten Blanck«, 2. Aufl. 1903; Hack und Plück, 1900) und Gedichte (»Bieveglang«, ...
Stillfried-Rattonitz , Rudolf , Graf von, portug. Graf von Alcantara (seit 1858), geb. 14. Aug. 1804, preuß. Oberzeremonienmeister und Vorstand des Heroldsamtes , gest. 9. Aug. 1882; verfaßte Schriften zur Geschichte der ...
Schwanenorden ( Orden Unserer lieben Frauen zum Schwan ), 1440 von Kurfürst Friedrich II . von Brandenburg gestifteter Orden mit religiöser Tendenz , erlosch mit der Reformation . – Vgl. Stillfried und Hänle (1881).
Hohenzollern , deutsches Fürstenhaus, dem auch das preuß. Königshaus angehört, ... ... 90); Riedel , »Die Ahnherren des preuß. Königshauses« (1854); Graf Stillfried und Kugler , »Die H. und das deutsche Vaterland« (5. ...
Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. II. 1. Nürnberg ... ... von Friedrich Wilhelm IV . 1850-55 wieder aufgebaut. – Vgl. Graf Stillfried - Alcantara (1871), Schulte vom Brühl (1888), Manns (1898 ...
Tschechische Literatur . Nachdem die Grüneberger und die Königinhofer Handschrift ... ... . bis 1620) blühen übersetzte Erzählungen und ihre Nachahmungen (»Historie vom Ritter Stilfrid« u.a.). Im Hussitenstreit wird die Literatur polemisch und gewinnt bedeutend an ...