Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lion

Lion [Brockhaus-1911]

Lion (frz., spr. lióng), Löwe ; ungewöhnliche, Aufsehen erregende Persönlichkeit; Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Lion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 63.
Beau

Beau [Brockhaus-1911]

Beau (frz., spr. boh), schön; Geck, Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Beau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Dandy

Dandy [Brockhaus-1911]

Dandy (engl., spr. dänndi), Stutzer; Gigerl , Geck.

Lexikoneintrag zu »Dandy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 390.
Swell

Swell [Brockhaus-1911]

Swell (engl.), Dünung ; auch s.v.w. Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Swell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 794.
Elegánt

Elegánt [Brockhaus-1911]

Elegánt (frz.), fein, geschmackvoll; als Substantiv (spr. -gáng): Modeherr, Stutzer; Elegánz (lat.), Zierlichkeit, Anmut, auch in der Rede.

Lexikoneintrag zu »Elegánt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Damoiseau

Damoiseau [Brockhaus-1911]

Damoiseau (frz., spr. -mŏăsoh), früher: Junker , Edelknappe, jetzt: Stutzer, Schürzenheld. – Damoiselle ( Demoiselle , spr. -mŏăséll), Edelfräulein; früher Titel der dem König von Frankreich am nächsten verwandten unverheirateten Prinzessin ; jetzt überhaupt s.v ...

Lexikoneintrag zu »Damoiseau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 387.
Dünger

Dünger [Brockhaus-1911]

Dünger , Düngung, Dung , Ersatz für die dem ... ... 2 . Aufl. 1901), Passon (1902), Heinrich (5 . Aufl. 1904), Stutzer (»Düngerlehre«, 15. Aufl. 1906) u.a.

Lexikoneintrag zu »Dünger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 469.
Saccharin

Saccharin [Brockhaus-1911]

Saccharīn , Saccharinōl, Saccharinōse, Saccharōl , aus Orthotoluolsulfosäure hergestellter Süßstoff, weißes Kristallpulver, 500mal so süß wie Zucker , in Wasser wenig löslich, leichter in Alkohol ... ... . Zwecken, verboten; ebenso ist die Einfuhr vom Auslande verboten. – Vgl. Stutzer (1890).

Lexikoneintrag zu »Saccharin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 583.
Verfälschungen

Verfälschungen [Brockhaus-1911]

Verfälschungen geschehen bei Nahrungs- und Genußmitteln zumeist in gewinnsüchtiger Absicht und werden mit den wichtigsten dieser Waren meist derart vorgenommen, ... ... Fälschung .) – Vgl. Dammer, »Illustriertes Lexikon der V.« (1887); Stutzer, »Nahrungs- und Genußmittel « (1894).

Lexikoneintrag zu »Verfälschungen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 912.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9