Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Topas

Topas [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Topās , rhombisches [häufige Kristallformen auf Tafel: Edelsteine II, 27, 28], aus Kieselsäure , Tonerde , Fluor und Wasser bestehendes, glasglänzendes Mineral, meist wein- bis honiggelb, auch ...

Lexikoneintrag zu »Topas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 849.
Goutte

Goutte [Brockhaus-1911]

Goutte (frz., spr. gutt), Tropfen; auch Gicht , ... ... . d'eau (spr. doh, d.i. Wassertropfen), der wasserhelle brasil. Topas ; G. d'or ( Goldtropfen ), ein weißer Burgunderwein; G. ...

Lexikoneintrag zu »Goutte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 705.
Pyknit

Pyknit [Brockhaus-1911]

Pyknīt , s. Topas .

Lexikoneintrag zu »Pyknit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 473.
Brasilian

Brasilian [Brockhaus-1911]

Brasiliān , edler brasil. Topas .

Lexikoneintrag zu »Brasilian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257.
Chrysólith

Chrysólith [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Chrysólīth , s. Olivin und Tafel: Edelsteine II, 34; sächs. C. ist Topas .

Lexikoneintrag zu »Chrysólith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Böhmische Steine

Böhmische Steine [Brockhaus-1911]

Böhmische Steine , teils Glasflüsse, welche in den böhm. Glasschleifereien ... ... den Halbedelsteinen gezählte böhm. Mineralien , wie der Zitrin ( böhm. Topas , ein gelber Bergkristall ), der böhm. Granat etc.

Lexikoneintrag zu »Böhmische Steine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 233.
Pyroelektrizität

Pyroelektrizität [Brockhaus-1911]

Pyroelektrizität , die bei manchen Kristallen durch Erwärmung erregte Elektrizität , wobei entgegengesetzte Enden ( Pole ) entweder entgegengesetzt elektrisch werden, wie beim Turmalin , oder gleichartig elektrisch, wie beim Topas .

Lexikoneintrag zu »Pyroelektrizität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Härte

Härte [Brockhaus-1911]

Härte , der Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines andern ... ... 5 = Apatit , 6 = Feldspat, 7 = Quarz , 8 = Topas , 9 = Korund , 10 = Diamant . – Die sog. ...

Lexikoneintrag zu »Härte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 764.
Rubin

Rubin [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Rubīn ... ... -R. (s.d.) sind Granaten , der brasil. R. roter Topas ; Violett -R., s. Amethyst . – Als Farbstoff s. ...

Lexikoneintrag zu »Rubin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 566.
Diamánt

Diamánt [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Diamánt ... ... von in flüssigem Eisen gelöstem Kohlenstoff unter hohem Druck. Imitationen durch Topas , Bergkristall , Zirkon , Phenakit etc. sowie durch Glasflüsse ( ...

Lexikoneintrag zu »Diamánt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 429.
bkklede2

bkklede2 [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Auflösung: 1. ... ... Tafelschnitt Topas Treppenschliff ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklede2.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1911]

Edelsteine. I. Edelsteine. II. (Kristall- ... ... Saphir , Chrysoberyll , Spinell , Smaragd , Aquamarin , Beryll , Topas , Zirkon , Granat , Opal , Türkis , Turmalin , ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 480.
Beilagen/Mineralogie

Beilagen/Mineralogie [Brockhaus-1911]

Mineralogie Übersicht über das Mineralreich. Das Mineralreich gliedert sich wie folgt: ... ... zu den kieselsäurereichern fort.) 1) Andalusitgruppe: Andalusit, Chiastolith, Sillimanit, Disthen, Topas, Staurolith. 2) Turmalingruppe: Turmalin, Datolith, Euklas, Gadolinit. 3) ...

Anhang »Mineralogie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190-191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13