Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trias

Trias [Brockhaus-1911]

Trias (grch.), Dreiheit, insbes. die zur Zeit des Deutschen Bundes angestrebte Dreiteilung Deutschlands in Österreich , Preußen und die Mittel - und Kleinstaaten.

Lexikoneintrag zu »Trias«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Triade

Triade [Brockhaus-1911]

Triāde (grch. Trias , s.d.), Dreiheit, Zusammenstellung von drei gleichartigen Dingen . Triadisches Zahlensystem , Triādik , Zahlensystem , dessen Grundzahl 3 ist.

Lexikoneintrag zu »Triade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Ceratites

Ceratites [Brockhaus-1911]

330. Ceratites nodosus. Ceratītes de Haan , fossile Kephalopodengattg., Vorläufer der echten Ammoniten , mit gezähnten Wellenlinien, bes. in der Trias [Abb. 330].

Lexikoneintrag zu »Ceratites«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Myophoria

Myophoria [Brockhaus-1911]

1219. Myophoria pes anseris Br. Myophorĭa , fossile, als Leitfossil wichtige Muschelgattung der Trias [M. pes ansĕris Br., Abb. 1219].

Lexikoneintrag zu »Myophoria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 234.
Zanclodon

Zanclodon [Brockhaus-1911]

Zanclŏdon , Sichelzahn , Gattg. fossiler Reptilien aus der Ordnung der Dinosaurier , mit sichelartig gekrümmten Zähnen und gewaltigen Krallen; Reste in der Trias .

Lexikoneintrag zu »Zanclodon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1014.
Riffkalke

Riffkalke [Brockhaus-1911]

Riffkalke und Riffdolomīte , aus Korallen oder Kalkalgen aufgebaute Kalke und Dolomite , bes. im Zechstein, der alpinen Trias , im Malm .

Lexikoneintrag zu »Riffkalke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 535.
Mesozoisch

Mesozoisch [Brockhaus-1911]

Erdkarten. II. (Karten) 1. Geologische Übersicht. 2. Meeresströmungen, ... ... der Mitte stehend zwischen paläozoischen und känozoischen Formen ; Mesozoische Formationsgruppe , die Trias -, Jura - und Kreideformation . [S. Erdkarten II, ...

Lexikoneintrag zu »Mesozoisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 171.
Theropoden

Theropoden [Brockhaus-1911]

Theropōden , große, fossile Reptilien aus der Gruppe der Dinosaurier , teils echsenähnlich mit gewaltigen Krallen, aus der Trias Deutschlands , oder vom Habitus der Känguruhs und zu den ...

Lexikoneintrag zu »Theropoden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 830.
Anomodónten

Anomodónten [Brockhaus-1911]

Anomodónten (grch., »abnorm Bezahnte«), ausgestorbene Reptilien aus der Trias (Südafrika); der Schädel ist zum Teil krokodilartig, zum Teil schildkrötenähnlich mit gewaltigen Hauern , zum Teil auch zahnlos, zum Teil mit Zähnen , die Ähnlichkeit mit denen der karnivoren ...

Lexikoneintrag zu »Anomodónten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 72.
Theriodónten

Theriodónten [Brockhaus-1911]

Theriodónten , große, in der Gestalt des Schädels und in der Bezahnung an die fleischfressenden Säugetiere erinnernde Reptilien aus den zwischen Trias und Jura liegenden Karruschichten Südafrikas, von plumpem Körperbau, ziemlich hochbeinig und ...

Lexikoneintrag zu »Theriodónten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 829.
Pietra verde

Pietra verde [Brockhaus-1911]

Piētra verde (ital., »grüner Stein «), Diabas - und Melaphyrtuffe in der (alpinen) Trias Südtirols.

Lexikoneintrag zu »Pietra verde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409.
Juraformation

Juraformation [Brockhaus-1911]

Geologische Formationen. Juraformation , früher Oolithformation, eine im Jura vorherrschende, versteinerungsreiche Abteilung der Sedimentärgebilde zwischen Trias und Kreide , besteht von unten nach oben aus drei Abteilungen: 1) ...

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 910-911.
Rhyncholithen

Rhyncholithen [Brockhaus-1911]

Rhyncholīthen , Schnabelsteine , die Kieferkerne fossiler Nautiliden u. a. Kephalopoden ( Trias , Jura , Kreide ).

Lexikoneintrag zu »Rhyncholithen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
Triasformation

Triasformation [Brockhaus-1911]

Triasformation , Trias , hauptsächlich aus Sandstein , Kalkstein und Mergel bestehende Gebirgsbildungen, ... ... . Weiteres s. Beilage: ⇒ Geologische Formationen , nebst Tafel. Trias (s)isch , zur T. gehörig.

Lexikoneintrag zu »Triasformation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 861.
Norische Stufe

Norische Stufe [Brockhaus-1911]

Norische Stufe , Mergel -, Schiefer -, Dolomit - und Kalksteinschichten, unterstes Glied der Obern Alpinen Trias .

Lexikoneintrag zu »Norische Stufe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 284.
Labyrinthodónten

Labyrinthodónten [Brockhaus-1911]

Labyrinthodónten , Labyrinth - oder Wickelzähner (Labyrinthodonta), ... ... und mesozoischen Zeitalters , in der Steinkohlenformation beginnend, am stärksten in der Trias entwickelt, von Salamander - bis Krokodilgröße, bei denen die Zementschicht der ...

Lexikoneintrag zu »Labyrinthodónten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
Hauptmuschelkalk

Hauptmuschelkalk [Brockhaus-1911]

Hauptmuschelkalk , Oberer Muschelkalk , versteinerungsreiche Schicht der Trias (in Deutschland ). [S. Beilage: ⇒ Geologische Formationen , nebst Tafel.]

Lexikoneintrag zu »Hauptmuschelkalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 769.
Gyroporellenkalk

Gyroporellenkalk [Brockhaus-1911]

Gyroporellenkalk , durch Kalkalgen im Meere abgeschiedene Kalksteine der alpinen Trias .

Lexikoneintrag zu »Gyroporellenkalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 741.
Raibler Schichten

Raibler Schichten [Brockhaus-1911]

Raibler Schichten , rötliche Mergel - und Kalkbänke und dunkle fisch- und pflanzenreiche Schiefer der obern alpinen Trias (Unterer Keuper , Karnische Stufe ), bes. bei Raibl in Kärnten .

Lexikoneintrag zu »Raibler Schichten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 488.
Paläozoische Formationen

Paläozoische Formationen [Brockhaus-1911]

Geologische Formationen. Paläozōische Formationen , die zwischen den kristallinen Schiefern und der Trias liegenden Formationen : Algonkium (Präkambrium), Kambrium, Silur, Devon , Karbon ( Steinkohlenformation ) und Perm . [Beilage und Tafel: ...

Lexikoneintrag zu »Paläozoische Formationen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon