Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tuff

Tuff [Brockhaus-1911]

Tuff , zelliges, mürbes, zerreibliches Gestein, durch Mitwirkung des Wassers gebildet; entweder vulkanischer T., d.h. mehr oder weniger fest verbundene Anhäufungen vulkanischer Ausschleuderungsprodukte ( Basalt -, Bimsstein -T.) oder Kalk -T. (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Tuff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 874.
Geysir

Geysir [Brockhaus-1911]

Geysir ( Geiser ), Name periodischer heißer Springquellen, kommen vorzüglich ... ... und Neuseeland vor. An ihrer Mündung setzen sie fast alle Kieselerde oder Tuff ab. Bes. bekannt der Große G. im südl. Island , ...

Lexikoneintrag zu »Geysir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 679.
Kreide

Kreide [Brockhaus-1911]

Kreide , weißer, feinerdiger, abfärbender Kalkstein , besteht aus mikroskopischen Kügelchen ... ... Polieren , Putzen, zu Farben etc.) und zur Schreib-K. verarbeitet. Tuff -K. ( Kreidetuff ), gelbliche, zerreibliche Zusammenhäufung zertrümmerter Kalkfossilien. Span. ...

Lexikoneintrag zu »Kreide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1018.
Ziegel

Ziegel [Brockhaus-1911]

Ziegel , Backsteine , aus Lehm oder Ziegelton geformte und ... ... Breite , 6,5 cm Dicke. Besondere Arten: Blendsteine , Klinker , Tuff -Z., Dinassteine (s. diese Artikel ) und die Z. aus ...

Lexikoneintrag zu »Ziegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1024.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4