Unzucht , Sittlichkeitsverbrechen , fleischliche Vergehen , jede Verletzung der Geschlechtssittlichkeit und Züchtigkeit. Die Überwachung der einfachen U. steht im modernen Staate der Sitten - und Gesundheitspolizei zu (Reichsstrafgesetzb. § 361, 6); die U. unter erschwerenden Umständen ( Ehebruch , Bigamie ...
Stuprum (lat.), Schändung , Entehrung einer weiblichen Person ; Unzucht ; stuprieren , schänden; Stuprāta , die Geschändete; Stuprātor , der Schwängerer.
Sodomīe , Sodomiterei (nach der Stadt Sodom ), Unzucht zwischen Menschen und Tieren .
Kuppelei (lat. lenocinĭum), gewohnheitsmäßiges oder eigennütziges Gelegenheitschaffen zur Verübung von Unzucht , nach Deutschem Reichsstrafgesetzbuch (§§ 180, 181) mit Gefängnis bis zu 5 J., schwere K. (seitens der Eltern, Vormünder, Geistlichen , Erzieher, oder bei Anwendung von Hinterlist) ...
Päderastīe (grch.), Knabenliebe , die widernatürliche Unzucht zwischen Personen männlichen Geschlechts , nach § 175 des Reichsstrafgesetzbuchs mit Gefängnis bedroht. – Vgl. von Krafft-Ebing , »Psychopathia sexualis« (12. Aufl. 1903); ders., »Der Konträrsexuale vor dem Strafrichter« ...
Verführung , s. Unzucht .
Prostitutiōn (lat.), Preisgebung, bes. die gewerbsmäßige Selbstpreisgebung eines Frauenzimmers (einer Prostituierten ) zur Unzucht . Schon im Altertum erwähnt bei Juden , Babyloniern, Phöniziern, Persern (meist mit religiösem Kultus verbunden), bei den Griechen (durch Solon ) ...
Fleischliche Vergehen , s. Unzucht .
Sittlichkeitsverbrechen , s. Unzucht .
Nikolaīten , nach Offenb. Joh. 2, 6, 15 eine christl. ... ... Diakon Nikolaus (Apostelgesch. 6, 5) und als gnostische Sekte , welche Unzucht für erlaubt erkläre, bezeichnet. Daher Nikolaitische Ketzerei im Mittelalter s. ...