Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle I.] Auflösung: ... ... Beilagen/Orden Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle I.] ...
Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle III.] Auflösung: ... ... Beilagen/Orden Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle III.] ...
Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle IV.] Auflösung: ... ... Beilagen/Orden Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle IV.] ...
Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle II.] Auflösung: ... ... Beilagen/Orden Orden. Verzeichnis der noch bestehenden weltlichen Orden. [Tabelle II.] ...
Päpste Vorbemerkung. Die Berechnung, zumal in den ersten Jahrhunderten, schwankt. ... ... Leo XIII. (1878-1903). Pius X. (seit 1903). II. Alphabetisches Verzeichnis. Adeodatus (672-676). Agapetus I. (535-536). Agapetus II. ...
... A. = Attribute. – Ein alphabetisches Verzeichnis der Heiligen befindet sich auf S. 3-4. I. Die Heiligen ... ... Zimmerleute: Joseph, Bräutigam der Maria. Zinngießer: Erzengel Michael. IV. Alphabetisches Verzeichnis mit Hinweis auf die vorhergehenden Abteilungen I, II, III. Adalbert von ...
Index (lat.), Anzeiger, Register , Verzeichnis; insbes. (vollständig Index librōrum prohibitōrum ) das im Auftrage des Papstes veröffentlichte Verzeichnis derjenigen Bücher, welche in der kath. Kirche überhaupt und bes. den ...
Tarīf (arab.), Verzeichnis von Preissätzen für bestimmte Lieferungen und Leistungen , bes. öffentlich rechtlicher Art, Zoll -, Steuer-, Stempel -, Porto -, Eisenbahn - ( Personen -, Güter -), Schiffs -, Lohn -T.; Preis fremder Münzen ...
Kargo (engl. cargo; span. carga; ital. carico, carco), Last , Ladung, bes. Schiffsladung, auch deren Verzeichnis (s. Manifest ). – Kargadōr, Kargadeur (frz., spr. -döhr), Superkargo , Bevollrnächtigter des Absenders der Waren , ...
Fauna (neulat.; nach dem Gott Faunus , s.d.), die Gesamtheit der in einem Land oder Erdteil , Meer oder Meeresteil einheimischen Tiere oder deren Verzeichnis.
Flora , altital. Blumen - und Frühlingsgöttin. – In der Botanik die Gesamtheit der in einem bestimmten Gebiet wild wachsenden Pflanzen , auch das Verzeichnis derselben.
Lexĭkon (grch.), Wörterbuch , alphabetisch geordnetes Verzeichnis eines Sprachschatzes oder eines wissenschaftlichen Stoffes . Lexikogrāph , Wörterbuchschreiber; Lexikographīe , Kunst , Wörterbücher zu schreiben; Lexikologīe , Lehre von der Abfassung von Wörterbüchern; lexikālisch , auf ein L. bezüglich, in ...
Bartsch , Adam , Ritter von, Kupferstecher , geb. ... ... Le Peintre-Graveur « (21 Bde., 1802-21; neue Ausg. 1886-70). Verzeichnis seiner Werke von seinem Sohne Friedr. Joseph Adam , Ritter ...
Schmidt , Georg Friedr., Kupferstecher , geb. 24. Jan. 1712 in Berlin , gest. das. 25. Jan. 1775; bes. Bildnisstiche. Verzeichnis seiner Stiche von Wessely (1887).
Katalōg (grch.), Verzeichnis von wissenschaftlichen und Kunstsammlungen ( Münzen , Büchern, Naturalien etc.); katalogisieren, in ein Verzeichnis bringen, verzeichnen.
Heiltum , der Reliquienschatz einer kath. Kirche ; Heiltumsbuch, Verzeichnis und Abbildung desselben; Heiltumsfest, ein 1534 gestiftetes, am Freitag nach Quasimodogeniti gefeiertes Fest zum Gedächtnis der Marterwerkzeuge Christi, fast abgekommen.
Salbuch , Verzeichnis der Salgüter (s. Salisches Land ).
Register (mittellat.), Verzeichnis; bei Büchern: alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis; in der Orgel : die an den Seiten angebrachten Schieber, die die Windlöcher der Orgelstimmen öffnen oder schließen, auch die Orgelstimmen selbst; die verschiedenen Tonlagen der menschlichen Stimme : Bruststimme (s.d.) ...
Katáster (mittellat. catastrum, d.i. capitastrum, »Kopfsteuerverzeichnis«), Flurbuch, Steuerbuch , Register der Steuerpflichtigen, bes. das obrigkeitliche Verzeichnis von Grundstücken für die Erhebung der Grundsteuer ( Grund -K.) oder ...
Matrīkel (lat.), Verzeichnis von Personen oder Einkünften; auf Universitäten das Verzeichnis, in welches die Studenten bei ihrer Aufnahme eingetragen (immatrikuliert) werden; das Verzeichnis aller Stände des Deutschen Reichs und ihrer Beiträge zu den Reichsbedürfnissen bildete ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro