Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nihil

Nihil [Brockhaus-1911]

Nihil (lat.), nichts. N. humāni a me aliēnum puto ... ... in sensu , nichts ist im Verstande , was nicht vorher in der sinnlichen Wahrnehmung war; Grundsatz des Sensualismus. N. probat, qui nimĭum probat , nichts ...

Lexikoneintrag zu »Nihil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Tastsinn

Tastsinn [Brockhaus-1911]

Einheimische Singvögel Tastsinn (lat. tactus), auch ... ... , die Empfänglichkeit der Haut und Schleimhaut für Sinnesreize, besteht in der Wahrnehmung des Druckes ( Drucksinn ) und der Temperatur ( Temperatursinn ). ...

Lexikoneintrag zu »Tastsinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 810.
Phänomen

Phänomen [Brockhaus-1911]

Phänomēn (grch.), jede der innern oder äußern Wahrnehmung sich darbietende Erscheinung , insbes. eine seltene oder schwer erklärbare Naturerscheinung; auch glänzende Erscheinung , hervorragende Persönlichkeit. Phänomenologīe , die Lehre von den Erscheinungen , nach Hegel die Darstellung der verschiedenen Erscheinungsformen ...

Lexikoneintrag zu »Phänomen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 396.
Mikrophon

Mikrophon [Brockhaus-1911]

Schall I. Mikrophōn (grch.), von Hughes ... ... Schwingungen eines elektr. Stroms sehr schwache Töne bis zu einer deutlichen Wahrnehmung verstärkt und fernleitet. Die Umsetzung der Schallschwingungen in Stromschwingungen geschieht mittels vibrierender ...

Lexikoneintrag zu »Mikrophon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 184.
Otozysten

Otozysten [Brockhaus-1911]

Otozysten (grch.), Gehörbläschen , bei niedern Tieren , ... ... Gehörorgane der betreffenden Tiere betrachtet, aber in erster Linie Apparate zur Wahrnehmung der Schwerkraft und damit zur Erhaltung des Körpergleichgewichts und besser als Statozysten ...

Lexikoneintrag zu »Otozysten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 332.
Farbensehen

Farbensehen [Brockhaus-1911]

Farbensehen , Chromatopsie , Chromopsie , Chrupsie , subjektive Wahrnehmung von Farben , die denen der Außenwelt nicht entsprechen, beruht auf krankhafter Reizung der Netzhaut oder des Sehnervs . – Vgl. Ebbinghaus (1893).

Lexikoneintrag zu »Farbensehen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 558.
Transzendént

Transzendént [Brockhaus-1911]

Transzendént (lat., »darüber hinausgehend«), nach Leibniz alle Rechnungsoperationen, ... ... die mit Logarithmen. In der Philosophie : die Grenze der Erfahrung, der sinnlichen Wahrnehmung überschreitend, übersinnlich; dagegen transzendentāl bei Kant alle Kenntnis, die sich ...

Lexikoneintrag zu »Transzendént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 857.
Gesellenladen

Gesellenladen [Brockhaus-1911]

Gesellenladen , Vereinigungen von Gesellen zur Wahrnehmung ihrer Interessen .

Lexikoneintrag zu »Gesellenladen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 673.
Halluzinationen

Halluzinationen [Brockhaus-1911]

Halluzinationen (lat.), Sinnestäuschungen , scheinbare Wahrnehmung äußerer Objekte und Vorgänge, ohne daß diese bestehen. Am häufigsten sind Gehörs -, dann Gesichts -, seltener Geruchs -, Geschmacks - und Gefühls -H. Die H. bilden ein wichtiges Symptom verschiedener Geisteskrankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Halluzinationen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 750.
Arbeiterkongresse

Arbeiterkongresse [Brockhaus-1911]

Arbeiterkongresse , Vereinigungen von Vertretern der Arbeiterparteien verschiedener Industrieländer zur Wahrnehmung ihrer besondern Interessen . Der erste fand 1889 zur Feier des 100jähr. Gedenktags der Franz . Revolution in Paris statt, seitdem etwa alle 2 Jahre.

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkongresse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 90.
Purkynje

Purkynje [Brockhaus-1911]

Purkynje (tschech. Purkynĕ ), Johs., Physiolog, geb. 17. ... ... ferner die Ursache vieler subjektiver Gesichtsbilder, darunter die nach ihm benannte Aderfigur (die Wahrnehmung der in der Netzhaut selbst befindlichen Blutgefäße ) und das Purkynjesche ...

Lexikoneintrag zu »Purkynje«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471-472.
Intellékt

Intellékt [Brockhaus-1911]

Intellékt (lat.), Vernunft , Verstand . Intellektuéll oder ... ... Urheber . Intellektualismus oder Intellektualphilosophie, philos. Weltanschauung, wonach nicht die sinnliche Wahrnehmung, sondern allein Verstand und Vernunft die Quelle der wahren Erkenntnis und ...

Lexikoneintrag zu »Intellékt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12