Ani , Ruinenstadt im russ. Armenien , am Arpatschaj, seit 961 prächtige Residenz der Bagratiden, 1319 durch Erdbeben zerstört. – Vgl. Brosset (franz., 1860-61).
Ani , s. Kuckucke nebst Textfigur.
Anni currentis (lat.), laufenden Jahres; anni futūri , kommenden J.; anni praesentis , gegenwärtigen J.; anni praeterĭti , vergangenen J.
Anni climacterĭci (lat.), klimakterische Jahre (s. Klimakterisch ).
a.p. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .
a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.
d.a. = dicti anni (lat.), besagten Jahres.
Rossi , Ernesto, ital. Schauspieler und Schauspielerdichter, geb. 1829 ... ... Studi drammatici« (1885; deutsch, 2. Aufl. 1885), die Selbstbiogr. »Quarant' anni di vita artistica« (2 Bde., 1887-88) u.a.
Hujus (nämlich mensis, lat.), abgekürzt huj., dieses, desselben (nämlich Monats ); h. anni, dieses Jahres.
a.pr. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .
Raniēri , Antonio, ital. Schriftsteller, geb. 8. Sept. 1809 ... ... das., Freund Leopardis , gest. 5. Jan. 1888; schrieb: »Sette anni di sodalizio con Giacomo Leopardi « (1880), den Aufsehen erregenden sozialen Roman ...
Heliopōlis . 1) H., ägypt. Anu, in der Bibel On, alte Stadt in Unterägypten, nordöstl. von Kairo , Tempel des Sonnengottes Re; hier Sieg der Franzosen unter Kleber über die ägypt.-türk. Truppen ...
994. Gemeiner Kuckuck. Kuckucke (Cuculĭdae), kosmopolitisch ... ... orientālis Vig. et Horsf. ), glänzend schwarzgrün, Indien ; Madenfresser ( Ani, Crotophăga ani L. ), schwarz, mit kammartiger Firste ; Sporen -K. ...