Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beaver

Beaver [Brockhaus-1911]

Beaver (spr. bihw'r), engl. Bezeichnung für Biber ( Gewebe , filzartiges Tuch ).

Lexikoneintrag zu »Beaver«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Bredow

Bredow [Brockhaus-1911]

Bredow , Stadtteil von Stettin , bis 1900 Dorf.

Lexikoneintrag zu »Bredow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 262.
Bolivia

Bolivia [Brockhaus-1911]

... südöstl. von Peru , vom Titicacasee bis zum Paraguay , 1.226.600 qkm, (1900) 1.734.000 ... ... Landes erklärt, 11. Aug. der Name B. angenommen. Seitdem Parteikämpfe bis in die neueste Zeit. 1879-84 unglücklicher Krieg mit Peru ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 236.
Burgund

Burgund [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Burgund , frz. Bourgogne , altes Herzogtum , dann bis 1789 franz. Provinz , 25.714 qkm, 1.800.000 E., die jetzigen Dep. Ain, Saône-et-Loire , Côte-d'Or ...

Lexikoneintrag zu »Burgund«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 291.
Buchará

Buchará [Brockhaus-1911]

Buchará ( Bokhara , Bochara ) oder die Bucharei, früherer Name für die Länder vom Kaspischen Meere bis zur Mongolei und Tibet ; die Große B. war das westl ...

Lexikoneintrag zu »Buchará«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
Böotien

Böotien [Brockhaus-1911]

Böotĭen (grch. Boiotía ), Landschaft Mittelgriechenlands vom Sund von Euböa bis zum Golf von Korinth reichend, durch hohe Gebirge ( Helikon , Kithäron , Parnaß etc.) eingesschlossen. Unter den Flüssen waren die bedeutendsten Kephisos und ...

Lexikoneintrag zu »Böotien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Babylon

Babylon [Brockhaus-1911]

Babўlon (im A. T. Babel ), alte Hauptstadt ... ... von den Assyrern zerstört, durch Nabopolassar und Nebukadnezar II. im 7. bis 6. Jahrh. v. Chr. auf beiden Seiten des Euphrat neu erbaut ...

Lexikoneintrag zu »Babylon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Billard

Billard [Brockhaus-1911]

Billard (vom frz. bille, spr. bij, Kugel , Ball), eine auf kurzen Füßen wagerecht ruhende, meist viereckige, mit elastischem Rand ( Bande ) versehene, mit grünem Tuch überzogene Tafel, auf der das Billardspiel von zwei oder mehrern Personen ...

Lexikoneintrag zu »Billard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 207-208.
Arlberg

Arlberg [Brockhaus-1911]

Österreich-Ungarische Monarchie (Karten) III. Westliche Hälfte. ... ... das Klostertal (Ill) führt, mit Straße (Arlbergstraße) von Bludenz bis Landeck ; Arlbergbahn (seit 1884) von Innsbruck nach Bludenz , ...

Lexikoneintrag zu »Arlberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 98.
Apulien

Apulien [Brockhaus-1911]

Apulĭen , im Altertum Landschaft im südöstl. Italien vom Fluß Frento bis zum Capo di Leuca , im 4. und 3. Jahrh. v. Chr. von den Römern erobert. 1043 setzten sich die Normannen unter Robert ...

Lexikoneintrag zu »Apulien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Bremsen [2]

Bremsen [2] [Brockhaus-1911]

270. a Blindbremse; b Rinderbremse. Bremsen , Bremen (Tabanĭdae), Familie der Fliegen , große bis mittelgroße Arten mit breitem Kopf ; die Weibchen saugen Blut von Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 264.
Bautzen

Bautzen [Brockhaus-1911]

Bautzen (bis 1868 amtlich Budissin ), Hauptstadt der sächs. Kreish. B. (2470 qkm, 405.173 E.), der Amtsh. B. und des königl. sächs. Markgrafent. Oberlausitz , an der Spree , (1900) 26.024 E. (3400 ...

Lexikoneintrag zu »Bautzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 165-166.
Bakúnin

Bakúnin [Brockhaus-1911]

Bakúnin , Michail Alexandrowitsch, russ. Agitator, geb. 1814 in Torschok (Gouv. Twer ), bis 1838 russ. Offizier , nahm am Slawenkongreß 1848 und den Unruhen in Prag teil, leitete den Maiaufstand 1849 in Dresden . Zum Tode verurteilt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Bakúnin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 142.
Antiope

Antiope [Brockhaus-1911]

555. Farnesischer Stier. Antiŏpe , Tochter des ... ... von Nykteus' Bruder Lykos gefangen und von dessen Gattin Dirke hart behandelt, bis sie ihre Söhne befreiten und rächten (Farnesischer Stier , s. Farnese ...

Lexikoneintrag zu »Antiope«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 77.
Brisson

Brisson [Brockhaus-1911]

Brisson (spr. -óng), Eugène Henri ... ... zweiter Vizepräsident, 1881, 1894 und 1904 Präsident der Kammer , April 1885 bis Jan. 1886 Ministerpräsident, 1887, 1894, 1895 Präsidentschaftskandidat, Juni bis Okt. 1898 Ministerpräsident, setzte die Revision des Dreyfusprozesses durch.

Lexikoneintrag zu »Brisson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 268.
Brigade

Brigade [Brockhaus-1911]

Brigāde (frz.), Vereinigung von 2 bis 3 Regimentern oder Bataillonen ( Jäger ) derselben Waffengattung zu einem taktischen Ganzen , meist unter einem Generalmajor ( Brigadegeneral, auch Brigadier ). Brigadeschulen, früher in Preußen Militärbildungsanstalten . Brigadeoffizierschulen, in Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Brigade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 267.
Barents

Barents [Brockhaus-1911]

Barents ( Barendsz ), Wilhelm , niederländ. Seefahrer, aus ... ... suchte 1594 und 1596 den Weg durch das Nördl. Eismeer nach China , kam bis 80° 11' n. B., entdeckte Nowaja Semlja , die Bäreninsel ...

Lexikoneintrag zu »Barents«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 152.
Büttner [2]

Büttner [2] [Brockhaus-1911]

Büttner , Karl Gotthilf, Missionar und Sprachforscher, geb. 24 ... ... Südwestafrika, schloß mit den Häuptlingen des Herero - und Namalandes Verträge ab, bis 1889 Inspektor der Mission für Deutsch-Ostafrika , seit 1887 auch Lehrer ...

Lexikoneintrag zu »Büttner [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 296.
Aleuten

Aleuten [Brockhaus-1911]

Aleūten , Kette von etwa 150 zum nordamerik. Territorium Alaska gehörigen hohen vulkanischen Inseln, von der Halbinsel Alaska bis nach Kamtschatka reichend, zerfällt in die Gruppen der Fuchsinseln , ...

Lexikoneintrag zu »Aleuten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Chéruel

Chéruel [Brockhaus-1911]

Chéruel (spr. scherüéll), Pierre Adolphe, franz. Geschichtsforscher, geb. 17. Jan. 1809 zu Rouen , 1866 Generalinspektor des öffentlichen Unterrichts, später bis 1874 Rektor zu Poitiers , gest. 1. Mai 1891 in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Chéruel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 331.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon