Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bun-raj

Bun-raj [Brockhaus-1911]

Bun-raj , die Bastfaser von Bauhinia (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bun-raj«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 288.
Bu

Bu [Brockhaus-1911]

Bu , Itzibu , frühere rechteckige Silbermünze in Japan = etwa 1,40 M. – B. oder Bun, Längenmaß das. = 0,3 cm.

Lexikoneintrag zu »Bu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
Boone

Boone [Brockhaus-1911]

Boone (spr. buhn), Ort im nordamerik. Staate Iowa , (1900) 8880 E.

Lexikoneintrag zu »Boone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Boendale

Boendale [Brockhaus-1911]

Boendale (spr. buhn-), Jan, niederländ. Dichter, geb. um 1285, Schreiber (clerk, daher Jan de Klerk ) der Schöffen zu Antwerpen , gest. 1365; verfaßte zwei Reimchroniken und zwei Lehrgedichte (»Der Leken Spieghel«, hg. von de ...

Lexikoneintrag zu »Boendale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4