Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Booth

Booth [Brockhaus-1911]

Booth (spr. buhth), Edwin, amerik. Schauspieler, genialer Interpret der Shakespeareschen Muse, geb. 15. Nov. 1833 bei Baltimore , 1870-82 Leiter eines eigenen Theaters in Neuyork , gest. das. 7. Juni 1893. – Sein Bruder John ...

Lexikoneintrag zu »Booth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Booth [2]

Booth [2] [Brockhaus-1911]

Booth (spr. buhth), William, engl. Geistlicher, geb. 10. April 1829 in Nottingham , bis 1861 Methodistenprediger, begründete 1878 in London die sog. Heilsarmee (s.d.), die er als » General « leitet. Schrieb bes. »In darkest ...

Lexikoneintrag zu »Booth [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 241.
Bouteselle

Bouteselle [Brockhaus-1911]

Bouteselle (frz., spr. but'ßéll), frühere Bezeichnung für das Signal zum Satteln und Aufsitzen der Kavallerie .

Lexikoneintrag zu »Bouteselle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 251.
Bouterolle

Bouterolle [Brockhaus-1911]

Bouterolle (frz., spr. but'róll), s. Schlachten .

Lexikoneintrag zu »Bouterolle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4