Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kanal

Kanal [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Kanāl , künstlicher Wasserlauf, s. Kanäle . K. Alexanders II., K. Alexanders III., K. der Kaiserin Maria Feodorowna, K. Peters d. Gr., s. Ladogasee . K ...

Lexikoneintrag zu »Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 926.
Grand Canal

Grand Canal [Brockhaus-1911]

Grand Canal (spr. grännd kĕnäll), Kanal in Irland , 129 km, verbindet Dublin mit Ballinasloe am Suck.

Lexikoneintrag zu »Grand Canal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 709.
Canal du Midi

Canal du Midi [Brockhaus-1911]

Canal du Midī (spr. dü), Schiffahrtskanal im südl. Frankreich , von der Garonne bei Toulouse zum Etang-de-Thau bei Cette , 240 km lg., durchschnittlich 2 m tief, mit 100 Schleusen ; 1666 begonnen, 1681 eröffnet.

Lexikoneintrag zu »Canal du Midi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 305.
Ems-Jade-Kanal

Ems-Jade-Kanal [Brockhaus-1911]

Ems-Jade-Kanal , Schiffahrtskanal von Emden nach Wilhelmshaven , 73 km lg., 2,1 m tief, 6 Schleusen ; bei Emden mit dem Dortmund-Ems-Kanal verbunden.

Lexikoneintrag zu »Ems-Jade-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Ruppiner Kanal

Ruppiner Kanal [Brockhaus-1911]

Ruppiner Kanal , s. Havel .

Lexikoneintrag zu »Ruppiner Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 573.
Canal du Centre

Canal du Centre [Brockhaus-1911]

Canal du Centre (spr. dü ßangtr), franz. Schiffahrtskanal zwischen Loire (bei Digoin ) und Saône (bei Chalon), 1793 eröffnet, 120 km lg., 84 Schleusen .

Lexikoneintrag zu »Canal du Centre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 305.
Ohio-Erie-Kanal

Ohio-Erie-Kanal [Brockhaus-1911]

Ohio-Erie-Kanal , 516 km langer Kanal , welcher den Ohio (bei Portsmouth ) mit dem Eriesee (bei Cleveland ) und so auch mit Neuyork verbindet.

Lexikoneintrag zu »Ohio-Erie-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Osteroder Kanal

Osteroder Kanal [Brockhaus-1911]

Osteroder Kanal , Teil des Schilling - Drewenz - Kanals , verbindet den Pausensee mit dem Drewenzsee.

Lexikoneintrag zu »Osteroder Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 324.
Oder-Spree-Kanal

Oder-Spree-Kanal [Brockhaus-1911]

Oder-Spree-Kanal , Fürstenberger Kanal , 1887-91 hergestellter Kanal , geht von Fürstenberg an der Oder unter teilweiser Benutzung des Friedrich-Wilhelm - Kanals nach dem von der Dahme vor ihrer Mündung in die Spree ...

Lexikoneintrag zu »Oder-Spree-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Dnjepr-Bug-Kanal

Dnjepr-Bug-Kanal [Brockhaus-1911]

Dnjepr-Bug-Kanal oder Königskanal , verbindet den Muchowez (zur Weichsel ) mit der Pina (durch Pripet zum Dnjepr ), 80 km lg., 10,6 m br.; unter König Stanislaus August von Polen begonnen, 1841 ...

Lexikoneintrag zu »Dnjepr-Bug-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 444.
Elbe-Trave-Kanal

Elbe-Trave-Kanal [Brockhaus-1911]

Elbe-Trave-Kanal , 1895-1900 gebauter Großschiffahrtsweg zwischen der Trave bei Lübeck und der Elbe bei Lauenburg , den alten Stecknitzkanal ersetzend, 67 km lg.

Lexikoneintrag zu »Elbe-Trave-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Miami-Erie-Kanal

Miami-Erie-Kanal [Brockhaus-1911]

Miami-Erie-Kanal , Kanal im nordamerik. Staate Ohio , 454 km lg., beginnt bei Cincinnati am Ohio und geht bis Toledo am Eriesee .

Lexikoneintrag zu »Miami-Erie-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
Rhein-Ruhr-Kanal

Rhein-Ruhr-Kanal [Brockhaus-1911]

Rhein-Ruhr-Kanal , Verbindung des Duisburger Hauptzollamtes mit Rhein und Ruhr , 4 km lg.

Lexikoneintrag zu »Rhein-Ruhr-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 527.
Main-Donau-Kanal

Main-Donau-Kanal [Brockhaus-1911]

Main-Donau-Kanal , s.v.w. Ludwigs-Donau-Main-Kanal .

Lexikoneintrag zu »Main-Donau-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 111.
Widensoler Kanal

Widensoler Kanal [Brockhaus-1911]

Widensoler Kanal , Teilstrecke des Vauban - Kanals .

Lexikoneintrag zu »Widensoler Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 979.
Breisacher Kanal

Breisacher Kanal [Brockhaus-1911]

Breisacher Kanal , s.v.w. Vaubankanal .

Lexikoneintrag zu »Breisacher Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 262.
Britischer Kanal

Britischer Kanal [Brockhaus-1911]

Britischer Kanal , s. Kanal .

Lexikoneintrag zu »Britischer Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
Rhein-Marne-Kanal

Rhein-Marne-Kanal [Brockhaus-1911]

Rhein-Marne-Kanal , 1838-53 erbauter Kanal , der an der Mündung der Ill in den Ill- Rhein - Kanal beginnt, Meurthe , Mosel und Maas überschreitet und bei Vitry ...

Lexikoneintrag zu »Rhein-Marne-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 527.
Grand-Trunk-Kanal

Grand-Trunk-Kanal [Brockhaus-1911]

Grand-Trunk-Kanal (spr. grännd trönk), Kanal in England , verbindet die Mersey durch den Bridgewater - Kanal mit dem Trent , 150 km lg.

Lexikoneintrag zu »Grand-Trunk-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 709.
Rhein-Rhône-Kanal

Rhein-Rhône-Kanal [Brockhaus-1911]

Rhein-Rhône-Kanal , 1783-1834 erbauter Kanal von der Ill bei Straßburg zur Saône bei Saint-Symphorien, 324 km lg.

Lexikoneintrag zu »Rhein-Rhône-Kanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon