Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Walzwerk

Walzwerk [Brockhaus-1911]

1941. Schienenwalzwerkskaliber. Walzwerk , Streck- oder ... ... den untern Walzen vor-, zwischen den obern zurückgewalzt. Die eine Walze wird direkt durch den Betriebsmotor angetrieben, die andern durch Zahnräder (Krauseln) von der ...

Lexikoneintrag zu »Walzwerk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 949.
Kabinétt

Kabinétt [Brockhaus-1911]

Kabinétt (frz. cabinet), kleines Nebenzimmer; in fürstl. Schlössern ... ... des Fürsten ; Kabinettsachen, alle Angelegenheiten, auf deren Entscheidung der Regent direkt einwirkt; Kabinettschreiben, im Gegensatz von Kanzleischreiben, ein privates Schreiben des ...

Lexikoneintrag zu »Kabinétt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 913.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1911]

262. Brasilien. Südamerika. I. (Karten) ... ... Nationalkongreß, bestehend aus Abgeordnetenkammer (212 Mitglieder) und Senat (63 Mitglieder), beide direkt gewählt. Für die Exekutive ein auf sechs Jahre gewählter Präsident , dem ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257-258.
Bulgarien

Bulgarien [Brockhaus-1911]

300. Bulgarien. Balkanhalbinsel. I. (Karten) ... ... Monarchie im Vasallenverhältnis zur Türkei . Nationalversammlung ( Sobranje ) bei allgemeinem Stimmrecht direkt gewählt (158, in einigen Fällen 300 Mitglieder). Die acht Minister ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 286.
Luxemburg

Luxemburg [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... Nassau erbliche) Monarchie . Gesetzgebender Körper die Deputiertenkammer, bestehend aus 48 direkt gewählten Abgeordneten. Die Regierung bildet ein Präsident (Staatsminister) und 2- ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 96-97.
Kolumbien

Kolumbien [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) 952. Kolumbien. ... ... Seite stehen; gesetzgebende Gewalt ein Kongreß aus einer Kammer von 72 Volksrepräsentanten (direkt auf 4 Jahre gewählt) und einem Senat von 27 auf 4 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Kolumbien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 990-991.
Aräometer

Aräometer [Brockhaus-1911]

104. Aräometer: a Gewichts-, b Skalen-A. ... ... Instrument ein. Bei den Densimetern (Dichtemessern) ergibt die Skala direkt das gesuchte spez. Gewicht . Bei dem Gay-Lussacschen Volumeter ... ... Lösungen hat man sog. Prozent -A., bei denen die Skala direkt den Prozentgehalt angibt.

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 89.
Regulator

Regulator [Brockhaus-1911]

Dampfmaschinen. Lokomotiven. II. ... ... Mittels veranlassen, wobei sie eine Verstellung der hierzu dienenden Steuerungsteile bewirken oder die Zufuhr direkt durch Verstellung einer Klappe oder eines Ventils beeinflussen [Tafel: Dampfmaschinen ...

Lexikoneintrag zu »Regulator«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 506.
Zeugdruck

Zeugdruck [Brockhaus-1911]

Zeugdruck , örtliche oder topische Färberei , die Herstellung farbiger ... ... Walzendruckmaschinen mit vertieft gravierten Metallwalzen. Beim Tafeldruck werden die Farben direkt aufgedruckt; im andern Falle werden die Zeuge zunächst nur mit Beize ...

Lexikoneintrag zu »Zeugdruck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022.
Potential

Potential [Brockhaus-1911]

Potentiāl (lat.; frz. potentiéll ), die Möglichkeit bezeichnend, als ... ... von andern ebensolchen erfährt und selbst ausübt, und zwar der Größe dieser Kräfte direkt proportional, dem Quadrate der Entfernung umgekehrt proportional, bequem berechnen lassen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Potential«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 443.
Schmieden

Schmieden [Brockhaus-1911]

Schmieden , Formgebung dehnbarer Metalle durch Hämmern , insbes. die ... ... oder in bestimmter Weise geformter Fläche (s. Gesenk ) gehalten und entweder direkt oder unter Vermittlung eines aufgesetzten Werkzeuges (Obergesenk, Setzhammer , Setzmeißel, Schrotmeißel) ...

Lexikoneintrag zu »Schmieden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 645.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Frankreich. II. ... ... Nach dem Gesetze vom 25. Febr. 1875 wird die Gesetzgebende Gewalt durch die direkt auf 4 Jahre gewählte Deputiertenkammer (seit 1885 ein Abgeordneter auf 70.000 E.) ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 606-609.
Stickstoff

Stickstoff [Brockhaus-1911]

Stickstoff , Stickgas ( Nitrogenium , chem. Zeichen N ... ... , Bor, Titan zu Nitriden , mit Wasserstoff und Sauerstoff direkt nur unter Einwirkung des elektr. Stroms ; mit Kohlenstoff liefert er giftiges ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 767.
Essigsäure

Essigsäure [Brockhaus-1911]

Essigsäure , organische, in manchen Tier - und Pflanzensäften vorhandene Säure ... ... Färberei und Teerfarbenfabrikation angewendet. Essigsaure Salze ( Azetāte ), entstehen zum Teil direkt aus Metallen , sonst aus den Oxyden oder Karbonaten und E.; ...

Lexikoneintrag zu »Essigsäure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 536.
Saugwürmer

Saugwürmer [Brockhaus-1911]

1602. Doppeltier. 1603. Redie. ... ... namentlich auf den Kiemen von Fischen ; aus den Eiern entwickeln sich direkt die Jungen . Hierher das Doppeltier ( Diplozōon parădoxum Nordm ...

Lexikoneintrag zu »Saugwürmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 615.
Rohrzucker

Rohrzucker [Brockhaus-1911]

... Karamel (s.d.). R. ist nicht direkt gärungsfähig; die Lösung dreht die Ebene des polarisierten Lichtes ... ... , ein linksdrehendes Gemisch von Glykose und Fruktose , über, das direkt zu gären vermag und Fehlingsche Lösung reduziert. Er gibt mit Basen ...

Lexikoneintrag zu »Rohrzucker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 547.
Ultramarin

Ultramarin [Brockhaus-1911]

Ultramarīn , Lasurblau, Azurblau , schöne blaue Farbe , Verbindung ... ... grünen U. mit Schwefel ( Sulfat -U.); oder es wird direkt Blau erzeugt durch Erhitzen eines Gemisches von Ton, Soda , Kohle ...

Lexikoneintrag zu »Ultramarin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... revidiert zuletzt 1896; erbliche konstitutionelle Monarchie , zwei Kammern , Zweite aus 100 direkt durch die Wähler, Erste aus 51 durch die Provinzialstaaten gewählten Mitgliedern bestehend; verantwortliche ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 269-270.
Befruchtung

Befruchtung [Brockhaus-1911]

Botanik. II. Befruchtung , die Anregung des ... ... Samenknospen einschließenden Fruchtknotens (so bei den Angiospermen , bei den Gymnospermen direkt auf die Samenknospe ), treibt hier zarte Schläuche durch den Griffel ...

Lexikoneintrag zu »Befruchtung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 173.
Kohlenstoff

Kohlenstoff [Brockhaus-1911]

Kohlenstoff ( Carbonĕum , chem. Zeichen C), nichtmetallisches Element, ... ... unveränderlich, verbrennt bei hoher Temperatur mit Sauerstoff zu Kohlensäure ; verbindet sich direkt nur mit Fluor , bei höherer Temperatur oder durch Elektrizität mit ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenstoff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 985.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon