Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cape Fear River

Cape Fear River [Brockhaus-1911]

Cape Fear River (spr. kehp fihr riww'r), Fluß im nordamerik. Staate Nordkarolina , 480 km lg. (180 km schiffbar), mündet in den Atlant. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Cape Fear River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 307.
Jackson

Jackson [Brockhaus-1911]

Jackson (spr. dschäcks'n). 1) Fabrikstadt im nordamerik. Staate ... ... (1900) 25.180 E. – 2) Hauptstadt des Staates Mississippi , am Pear River, 7816 E. – 3) Stadt im Staate Tennessee , am South ...

Lexikoneintrag zu »Jackson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 885.
Wilmington

Wilmington [Brockhaus-1911]

Wilmington . 1) Stadt im nordamerik. Staate Delaware , am Christiania und Brandywine Creek , (1903) 81.300 E. – 2) Stadt im nordamerik. Staate Nordkarolina , am Cape Fear River , (1900) 20.976 E.

Lexikoneintrag zu »Wilmington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 987.
Fayetteville

Fayetteville [Brockhaus-1911]

Fayetteville (spr. féjettwill), Ort im nordamerik. Staate Nordkarolina , am schiffbaren Cape Fear River , (1900) 4670 E.; Terpentinhandel.

Lexikoneintrag zu »Fayetteville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4