Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Peel [3]

Peel [3] [Brockhaus-1911]

Peel (spr. pihl), Sir Robert , engl. Staatsmann, geb. 5. Febr. 1788, seit 1809 Mitglied des Unterhauses , Tory , 1821-27 und 1828-30 Staatssekretär des Innern, führte die Katholikenemanzipation durch, dann Führer der konservativen Opposition ...

Lexikoneintrag zu »Peel [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 369.
Peel

Peel [Brockhaus-1911]

Peel , am Niederrhein , s.v.w. Bruch , Bruchboden, Moor ; insbes. (De P.) ein Torfmoor in den niederländ. Prov. Nordbrabant und Limburg , 3-10 km br.

Lexikoneintrag zu »Peel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 369.
Peel [2]

Peel [2] [Brockhaus-1911]

Peel (spr. pihl), Hafenstadt an der Westküste der brit. Insel Man, (1891) 3829 E.

Lexikoneintrag zu »Peel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 369.
Pell

Pell [Brockhaus-1911]

Pell , niederrheinisch, s.v.w. Bruch (Bruchboden), Moor .

Lexikoneintrag zu »Pell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 371.
Man [2]

Man [2] [Brockhaus-1911]

... ) 54.758 E.; gebirgig (im Snae Fell 620 m); reich an Blei , Zink , Eisen ; Haupterwerbszweig ... ... in der ältesten Zeit eigene Könige . Hauptorte Douglas , Ramsey , Peel , Castletown. – Vgl. Caine (engl., 1894), Moore ...

Lexikoneintrag zu »Man [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Feh

Feh [Brockhaus-1911]

Wappenkunde. I. Feh , Grauwerk , das Fell des im hohen Norden ( Sibirien ) wohnenden grauen Eichhörnchens ; die ausgeschnittenen zu Futter benutzten Seitenteile heißen Fehwamme; sie sind weniger wertvoll als der Rücken ( ...

Lexikoneintrag zu »Feh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Kid

Kid [Brockhaus-1911]

Kĭd (engl., »Böckchen«), das Fell junger Ziegen , überhaupt Ziegenleder , zu Glacéhandschuhen. Kidkalb- oder Glacékalbleder, aus Fellen junger Kälber bereitet, schwarz gefärbt, zu Schuhwerk.

Lexikoneintrag zu »Kid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 961.
Galle

Galle [Brockhaus-1911]

Galle (lat. bilis, fel; grch. cholē), das bittere, grünlichgelbe Sekret der Leber (täglich 450-600 g), das durch den Gallenblasengang in die an die untere Fläche der Leber angeheftete Gallenblase geleitet wird und sich im Zwölffingerdarm ...

Lexikoneintrag zu »Galle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 639.
Serval

Serval [Brockhaus-1911]

1730. Serval. Serval , Buschkatze , afrik. Tigerkatze ( Felis serval Schreb . [Abb. ... ... der Familie der Katzen , gelblich, mit schwarzen Flecken ; Afrika . Fell bei ostafrik. Negerstämmen Abzeichen der Königswürde.

Lexikoneintrag zu »Serval«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 694.
Gibson

Gibson [Brockhaus-1911]

Gibson (spr. gibbs'n), John , engl. Bildhauer, geb. 1790 zu Gyffin ( Wales ), seit 1817 in Rom, gest. das. ... ... Stil Canovas und Thorwaldsens mythol. Figuren , auch Porträtstatuen ( Peel , Stephenson etc.).

Lexikoneintrag zu »Gibson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.
Jalappe

Jalappe [Brockhaus-1911]

Jalappe , Jalappenwurzel, Jalappenknollen, die offizinellen Knollen von Ipomoea ... ... (falsche J., Orizaba -J.), die Wurzeln von Ipomoea orizabensis Pell .; auch die Wurzeln von Mirabĭlis Jalapa L. dienen ...

Lexikoneintrag zu »Jalappe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 889.
Pelletan

Pelletan [Brockhaus-1911]

Pelletan (spr. pell'táng), Pierre Clément Eugène , franz. Publizist und Politiker , geb. 29. Okt. 1813 zu Royan , 1870 Mitglied der Regierung der Nationalverteidigung, 1871-76 Mitglied der Nationalversammlung , 1876 des Senats , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Pelletan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 371-372.
Bankakte

Bankakte [Brockhaus-1911]

Bankakte , Peelsche B., das unter Robert Peel geschaffene engl. Bankgesetz vom 19. Juli 1844, noch gültig für die Bank von England und die engl. Zettelbanken : möglichste Beschränkung nicht metallisch gedeckter Noten .

Lexikoneintrag zu »Bankakte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 148.
Pale Ale

Pale Ale [Brockhaus-1911]

Pale Ale (engl., spr. pehl ehl), helles Ale (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Pale Ale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 341.
Peeliten

Peeliten [Brockhaus-1911]

Peeliten , engl. Partei , s. Peel , Sir Robert .

Lexikoneintrag zu »Peeliten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 369.
Gladstone

Gladstone [Brockhaus-1911]

Gladstone (spr. gläddst'n), William Ewart, engl. Staatsmann, geb ... ... 29. Dez. 1809 in Liverpool , seit 1833 Parlamentsmitglied, anfangs konservativ, unter Peel 1834 Unterstaatssekretär im Kolonialamt, 1843-45 Präsident des Handelsamtes, 1852- ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 685.
Mackenzie

Mackenzie [Brockhaus-1911]

Mackenzie (spr. mäckénnsĭ). 1) Fluß in den ... ... zufließenden Quellflüssen Athabasca und Peace River, empfängt l. den Liard und Peel River, r. den Großen Bärenfluß , mündet nach 4600 km ins Nördl ...

Lexikoneintrag zu »Mackenzie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 101.
Susselchen

Susselchen [Brockhaus-1911]

Susselchen , Pelzwerk , das Fell des Ziesels (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Susselchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 792.
Bonininseln

Bonininseln [Brockhaus-1911]

Bonininseln , japan. Buninto oder Ogasawarashima , japan. ... ... E. 3 Gruppen : Parry -, Beechey- und Bailey-(Coffin-)Inseln; Peel , die größte, mit dem Hafen Port Lloyd . Seit ...

Lexikoneintrag zu »Bonininseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 239-240.
Seidenbiber

Seidenbiber [Brockhaus-1911]

Seidenbiber , das samtartig zubereitete und gefärbte Fell der Bärenrobbe (s. Ohrenrobben ), unter dem Namen Muckmuck zu Mützen verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Seidenbiber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon