Per se (lat.), an und für sich, von selbst.
Per pēdes (lat.), zu Fuß; per pedes apostolōrum , zu Fuß (reisen), wie die Apostel .
Per saldo (ital.), zur Ausgleichung (s. Saldo ).
Per mille (lat.), für 1000 Stück .
Per cassa (ital.), gegen bare Zahlung.
Per conto (ital.), auf Rechnung.
Per capĭta (lat.), nach Köpfen oder Personen .
Per procūra (ital.), per procuratiōnem (lat.), in Stellvertretung, in Vollmacht (s. Prokura ).
Per appunto (ital.), s. Appoint .
Per contante (ital.; frz. per comptant , spr. kongtáng), gegen bare Zahlung.
Per exemplum (lat.), zum Beispiel .
Per expressum (lat.), durch besondern Boten (zu bestellen).
Per aversiōnem (lat.), in Bausch und Bogen .
Per fas et nefas (lat.), durch Recht und Unrecht, auf erlaubte und unerlaubte Weise.
Per aspĕra ad astra (lat.), auf rauhen Wegen zu den Sternen , d.h. durch Kampf zu Sieg .
c/o , Abkürzung für care of (engl.), per Adresse .
Ling , Per Henrik, schwed. Gymnastiker und Dichter, geb. 15. Nov. 1776 in Ljunga in Småland , seit 1806 Fechtlehrer in Lund , später in Stockholm , gest. das. 3. Mai 1839. Begründer der Heilgymnastik ; als Dichter Anhänger ...
P.P. (auch P.p . oder p.p .), ... ... Papstnamen: Pastor pastōrum (lat., Hirt der Hirten); praemissis praemitendis (s.d.); per procura (s. Prokura ); auf Telegrammen : Poste payée (frz., ...
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s ... ... memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; post meridĭem ...
p.A. (p. a.), auf Briefumschlägen für per adresse (d.h. durch Besorgung).