Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plott

Plott [Brockhaus-1911]

Plott , halber , Name des alten schwed. Riksdalers zu 6 Daler (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Plott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 423.
Atlas [2]

Atlas [2] [Brockhaus-1911]

Atlas (frz. und engl. satin), jedes köperartige Gewebe , bei dem die aus feinem Material bestehende Kette größtenteils flott (frei) obenauf liegt, während die Bindestellen mit dem Schuß gleichmäßig verstreut ...

Lexikoneintrag zu »Atlas [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Abhieven

Abhieven [Brockhaus-1911]

Abhieven , ein auf Grund sitzendes oder am Bollwerk festgemachtes Schiff mit Hilfe von Ankerketten oder Leinen , welche mit dem Spill eingehievt werden, flott machen oder vom Bollwerk entfernen.

Lexikoneintrag zu »Abhieven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Floconné

Floconné [Brockhaus-1911]

Floconné (frz.), dickes, weiches, mit über mehrere Kettenfäden flott (frei) liegendem Effektschuß, stark aufgerauhtes, gleichsam mit Flocken bedecktes Wollgewebe.

Lexikoneintrag zu »Floconné«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 590.
Burschikos

Burschikos [Brockhaus-1911]

Burschikōs , studentisch flott; Gegensatz : philiströs.

Lexikoneintrag zu »Burschikos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 293.
Dock

Dock [Brockhaus-1911]

433. Dock. Dock (engl.), großes, ... ... Laden , haben infolge des Wasserabschlusses auch zur Ebbezeit hinreichend Wasser, um Schiffe flott zu erhalten; Trocken-D., die nach Einfahrt der Schiffe und Schließung ...

Lexikoneintrag zu »Dock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6