Frey , Emil, schweiz. Staatsmann, geb. 24. Okt. 1838 zu Arlesheim, Jurist , seit 1860 in Amerika , im Sezessionskriege 1866 Major . Nach seiner Rückkehr seit 1872 im schweiz. Nationalrat ein Führer der Linken , 1875 dessen Präsident , ...
Frey , Herm., Dichter unter dem Pseudonym Martin Greif , geb. 18. Juni 1839 in Speyer , 1859-67 Offizier , lebt in München ; schrieb: »Gedichte« (1868 u.ö.), Dramen (» Marino Falieri «, ...
Frau , Bergstock, s. Blümlisalp .
Weiße Frau , ein Gespenst, das nach der Volkssage in mehrern Schlössern deutscher Fürsten und Herren erscheinen soll, wenn wichtige Begebenheiten bevorstehen. (S. Agnes , Gräfin von Orlamünde ).
Frei Schiff , frei Gut , völkerrechtlicher Grundsatz, nach welchem die neutrale Flagge die Ware deckt, d.h. nach welchem alles Privatgut, selbst feindliches, auf neutralen Schiffen nicht weggenommen werden darf.
Frāy Bentos , Hauptstadt im uruguayschen Dep. Rio Negro , l. am Uruguay , 4000 E.; Fleischextraktfabrik.
Frei von Bruch , frei von Beschädigung , frei von Leckage , Klauseln im Konnossement , die den Schiffer von der Haftung für gewisse von ihm nicht verschuldete Schädigung der Ladung befreien.
Frei von Oblĭgo , ohne Obligo , im Wechselrecht eine dem Indossament beigefügte Klausel , welche bedeutet, daß der Indossant die Haftung nicht übernimmt, wenn der Bezogene den Wechsel nicht annimmt oder nicht zahlt.
Unsere Liebe Frau , s. Maria ( Mutter Jesu).
Frei bis zur Adrĭa , das Losungswort Italiens während des Krieges von 1859, nach einer Stelle in Napoleons III. Kriegsmanifest.
Frisch, fromm, froh, frei , Wahlspruch der Turner und ihr Emblem (die vier F zusammengestellt: ); 1846 auf dem Turnfest zu Heilbronn zuerst vorgeschlagen.
... 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. ... Auflösung: 1.576 ... ... Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. Buschmannweib. 6. Akka. 7. Niam-Niam. ...
Frisch, fromm, froh, frei Auflösung: 66 x 75 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Frisch, fromm, froh, frei
Fry (spr. frei), Elisabeth , engl. Philanthropin, geb. 21. Mai 1780 in der Grafsch. Norfolk , gest. 12. Okt. 1845 zu Ramsgate , um Verbesserung der Gefängnisse und des Loses der Gefangenen verdient. »Memoirs« (deutsch 1848).
Aja (ital.; span. Aya ), Hofmeisterin, Erzieherin in vornehmen Häusern . » Frau Aja«, Scherzname von Goethes Mutter seit dem Besuch der Grafen Stolberg (1775).
Ran , in der nord. Mythologie Riesin des Meers , Frau des Ägir (s.d.).
fow , kaufmännisch = free on waggon (engl., spr. frih), frei Eisenbahnwagen.
fob , bei Preisangaben für Jute , Wolle etc., Abkürzung für free on board (engl.), frei an Bord. (Vgl. auch cif.)
Pan (poln. und tschech.), Herr, Fürst ; Panna , Fräulein; Panni , Frau .
Lea , ältere Tochter Labans , erste Frau Jakobs .
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro