Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tinte [2]

Tinte [2] [Brockhaus-1911]

Tinte (mittellat.), jede gefärbte, bes. zum Schreiben dienende Flüssigkeit . Gewöhnliche Schreib.-T.: Gallus -T. aus Galläpfeln und Eisensalzen, waren früher trüb; seit Erfindung der Alizarin -T. durch Leonhardi in Dresden (1855) bilden ...

Lexikoneintrag zu »Tinte [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 841-842.
Lieue

Lieue [Brockhaus-1911]

Lieue (spr. lĭöh), altes franz. Wegmaß: die gewöhnliche L. = 4,45, die mittlere L. = 5,008, die See-L. = 5,565, die Post -L. = 3,898 km.

Lexikoneintrag zu »Lieue«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 57.
Talént [2]

Talént [2] [Brockhaus-1911]

Talént (grch. Tálanton ), altgriech. Handelsgewicht zu 60 ... ... (= 6000 Drachmen ) und eine dem Gewicht entsprechende Summe Silbers ; das gewöhnliche, attische (euböische) T. 26,2 kg, in Geld = ...

Lexikoneintrag zu »Talént [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Trojan [2]

Trojan [2] [Brockhaus-1911]

Trojan , Johannes , humoristischer Schriftsteller, geb. 14. Aug. ... ... »Gedichte« (2. Aufl. 1900), »Scherzgedichte« (1883 u.ö.), »Für gewöhnliche Leute« (1893), »Von Einem zum Andern« (1894) u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Trojan [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 866.
Feddán

Feddán [Brockhaus-1911]

Feddán , ägypt. Feldmaß; der gewöhnliche F. = 59,29, der amtliche Steuer-F. =44,59 a.

Lexikoneintrag zu »Feddán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 563.
Kampfer

Kampfer [Brockhaus-1911]

Kampfer ( Camphora ), Produkt des Kampferbaums (s. Camphora ). Der gewöhnliche oder Japan -K. wird aus dem geschnittenen Holze durch primitive Sublimation gewonnen, später raffiniert; er bildet eine feste, weiße, durchscheinende Masse von eigentümlichem ...

Lexikoneintrag zu »Kampfer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 925.
Auktion

Auktion [Brockhaus-1911]

Auktion (lat.), Versteigerung , Verkauf im Aufstrich , in Süddeutschland Gant , öffentliche Veräußerung durch Zuschlag an den Meistbietenden. Der gewöhnliche Fall einer unfreiwilligen A. ist der der Zwangsversteigerung im Zwangsvollstreckungsverfahren oder ...

Lexikoneintrag zu »Auktion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Signore

Signore [Brockhaus-1911]

Signore (ital., spr. ßinjōre, Mehrheit Signori ), Herr, Gebieter; Signora (Mehrheit Signore ), Frau , Gebieterin (gewöhnliche Anrede); Signorīna , Fräulein.

Lexikoneintrag zu »Signore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 704.
Wachstum

Wachstum [Brockhaus-1911]

Wachstum , die Fähigkeit organischer Körper, nach ihrer Entwicklung eine weitere Ausbildung ... ... , sondern auch in einer gleichzeitigen innern Veränderung besteht. Ein Wachsen über das gewöhnliche Maß wird als Riesenwuchs , eine vorzeitige Unterbrechung des W. als Zwergbildung ...

Lexikoneintrag zu »Wachstum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 938-939.
Bockbier

Bockbier [Brockhaus-1911]

Bockbier , Bock , mit mehr Malz und weniger Hopfen als das gewöhnliche Bier eingebraut, daher süßer und alkoholreicher.

Lexikoneintrag zu »Bockbier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 228.
Weinsäure

Weinsäure [Brockhaus-1911]

... Formen bekannte organische Säure : 1) gewöhnliche W. ( Rechts - W) und 2) Links - W ... ... in optische Isomere spaltbar; 1 und 3 kommen in der Natur vor. Gewöhnliche W. ( Weinsteinsäure , Acĭdum tartarĭcum) findet sich im Pflanzenreich ...

Lexikoneintrag zu »Weinsäure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965.
Bukolisch

Bukolisch [Brockhaus-1911]

Bukōlisch (grch.), aufs Hirtenleben bezüglich; bukolische Zäsur , im Hexameter der griech. Bukolĭker (Dichter von Hirtenliedern, Idyllendichter), gewöhnliche Zäsur am Ende des 4. Versfußes ; Bukolische Poesie , ...

Lexikoneintrag zu »Bukolisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 285.
Grundschuld

Grundschuld [Brockhaus-1911]

Grundschuld , das Pfandrecht an Grundstücken, das nicht, wie die gewöhnliche Hypothek , für eine ihrem Schuldgrunde nach bezeichnete Forderung bestellt ist (z.B. Darlehen etc.), sondern den Grundschuldberechtigten ermächtigt, eine abstrakt bezeichnete Summe aus dem Grundstücke im Wege der Zwangsvollstreckung ...

Lexikoneintrag zu »Grundschuld«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 730.
Kartenschluß

Kartenschluß [Brockhaus-1911]

Kartenschluß , im Postdienstbetrieb der zwischen zwei Postanstalten erfolgende Austausch von Postsendungen (versiegelte Briefbeutel, Pakete), die in einer Begleitkarte einzeln ( Geld - oder Einschreibsendungen) oder summarisch (gewöhnliche Briefe und Pakete) verzeichnet sind.

Lexikoneintrag zu »Kartenschluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 943.
Seidenspinner

Seidenspinner [Brockhaus-1911]

1719. Seidenspinner. Seidenspinner , verschiedene Schmetterlinge ... ... zur Herstellung der Seide (s.d.) dienenden Kokon spinnen, namentlich der gewöhnliche S. ( Maulbeer-S., Bombyx mori L .), 40-50 mm ...

Lexikoneintrag zu »Seidenspinner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683-684.
Bestellgebühr

Bestellgebühr [Brockhaus-1911]

Bestellgebühr für Postsendungen bei ihrer Aushändigung; so für gewöhnliche Pakete bei Postämtern 1. Klasse bis 5 kg 10 Pf, schwerere 15 Pf, in größern Städten 15 bez. 20 Pf, bei den übrigen Postanstalten 5 Pf bez. 10 Pf; im Landbestellbezirk bis ...

Lexikoneintrag zu »Bestellgebühr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 195.
Altklarinette

Altklarinette [Brockhaus-1911]

Altklarinette , steht eine Quinte tiefer als die gewöhnliche Klarinette und ähnelt dem Bassetthorn .

Lexikoneintrag zu »Altklarinette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Ersatzleistung

Ersatzleistung [Brockhaus-1911]

Ersatzleistung durch die Post im Deutschen Reich geschieht für Verlust oder Beschädigung der Briefe mit Wertangabe (nicht für gewöhnliche Briefe ), der Pakete mit oder ohne Wertangabe und für den Verlust eingeschriebener ...

Lexikoneintrag zu »Ersatzleistung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Kurréntschrift

Kurréntschrift [Brockhaus-1911]

Kurréntschrift , die gewöhnliche deutsche Schreibschrift, im Gegensatz zur Kanzleischrift .

Lexikoneintrag zu »Kurréntschrift«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1039.
Steinkohlengas

Steinkohlengas [Brockhaus-1911]

Steinkohlengas , das gewöhnliche Leuchtgas (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Steinkohlengas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon