Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
Tschin-hai

Tschin-hai [Brockhaus-1911]

Tschin-hai , befestigter Vorhafen der chines. Stadt Ning-po .

Lexikoneintrag zu »Tschin-hai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 872.
T(h)ai-wan

T(h)ai-wan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Wei-hai-wei

Wei-hai-wei [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. II. (Karten) 1. Kaiser Wilhelms-Land und ... ... und Marianen. 4. Kiau-Tschou-Gebiet. 5. ... Wei-hai-wei , Hafenort ( Freihafen ) an der Nordküste der chines. Prov. ...

Lexikoneintrag zu »Wei-hai-wei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 963.
T(h)ai-tschu

T(h)ai-tschu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-tschu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
T(h)ai-wan-fu

T(h)ai-wan-fu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Philosophisches Ei

Philosophisches Ei [Brockhaus-1911]

Philosophisches Ei , eiförmige Phiole , in der die Alchimisten den Stein der Weisen hervorzubringen suchten.

Lexikoneintrag zu »Philosophisches Ei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 400-401.
bk20291d

bk20291d [Brockhaus-1911]

1264. Nürnberger Ei. Auflösung: 308 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Nürnberger Eier 1264. Nürnberger Ei. Uhren ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20291d.
bk10147b

bk10147b [Brockhaus-1911]

159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder. Auflösung: 520 x 520 Pixel ... ... Bandwürmer 159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10147b.
bk10205b

bk10205b [Brockhaus-1911]

211. Große Magenbremse (a Ei an einem Pferdehaar, b Larve). Auflösung: 372 x ... ... Biesfliegen 211. Große Magenbremse (a Ei an einem Pferdehaar, b Larve). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10205b.
bk10562a

bk10562a [Brockhaus-1911]

558. . Auflösung: 461 x 400 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Faultiere 558. .

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10562a.
T [2]

T [2] [Brockhaus-1911]

T (h)ai-pe-fu , japan. Taihoku , Hauptstadt der japan. Insel Formosa , am Tam-sui -Flusse, bestehend aus dem eigentlichen T. (5725 E.), Bang -ka (Manka, 34.284 E.) und Twatution (Daitotei, 37.748 E ...

Lexikoneintrag zu »T [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Y [2]

Y [2] [Brockhaus-1911]

Y ( Het Ij; spr. ei), früher Meeresarm des Zuidersees , neuerdings trocken gelegt; nur der bis zum Hafen Ijmuiden an der Nordsee verlängerte neue Nordseekanal (s.d.) ist geblieben.

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Gobi

Gobi [Brockhaus-1911]

Gobi (besser Ghobi , mongol.), Scha-mo (chines.), d.i. Sandwüste, östl. Teil der Wüste Han-hai , in Zentralasien , ein Steppen- und Wüstenplateau, in der Mitte vom ...

Lexikoneintrag zu »Gobi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 693.
Leda [2]

Leda [2] [Brockhaus-1911]

Leda , Gemahlin des spartan. Königs Tyndareos , Geliebte des Zeus , der sie als Schwan besuchte. Aus dem einen Ei der L. läßt die Mythe Polydeukes und Helena hervorgehen, aus ...

Lexikoneintrag zu »Leda [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 33.
Eier

Eier [Brockhaus-1911]

Eier , Eierkunde, s. Ei.

Lexikoneintrag zu »Eier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 487.
Uhren

Uhren [Brockhaus-1911]

1264. Nürnberger Ei. 785. Grahamsche Ankerhemmung. 1488. Remontoir. Uhren , Instrumente zum Messen und Einteilen der Zeit. Die Alten kannten die Sonnenuhr (s.d.), die Sanduhr ( ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 884-885.
Larve

Larve [Brockhaus-1911]

Entwicklungsgeschichte. I. Larve (lat.), bei den ... ... den einer Verwandlung unterworfenen Tieren die Form , in der das dem Ei entschlüpfte Junge zunächst erscheint, z.B. die Raupen der Schmetterlinge ...

Lexikoneintrag zu »Larve«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
Pander

Pander [Brockhaus-1911]

Pander , Christian Heinrich , Zoolog , geb. 24. ... ... . Sept. 1865 in Petersburg ; schrieb: »Beiträge zur Entwicklung des Hühnchens im Ei« (1817), »Das Riesenfaultier Bradypus giganteus« (mit d' Alton , 1821), ...

Lexikoneintrag zu »Pander«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Ho-kou

Ho-kou [Brockhaus-1911]

Ho-kou , Stadt in der chines. Prov. Kiang-si , an der Mündung des Hei-schui in den Hoang-ho .

Lexikoneintrag zu »Ho-kou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 818.
ab ovo

ab ovo [Brockhaus-1911]

ab ovo (lat.), vom Ei (der Leda , aus dem Helena hervorging, zu erzählen beginnen), d.h. vom Uranfang an, sprichwörtlich aus Horaz' »Ars poetica« (V. 147).

Lexikoneintrag zu »ab ovo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Artikel 21 - 40