Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bandwürmer

Bandwürmer [Brockhaus-1911]

159. Bandwurm: Ei, Kopf, Glieder. Bandwürmer (Cestōdes), ... ... Tieres ( Zwischenwirtes ), so entwickelt sich aus dem im Ei vorhandenen Embryo [f Ei einer Taenia mit Embryo ], der mit seinen Haken die ...

Lexikoneintrag zu »Bandwürmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 147.
Geschlecht

Geschlecht [Brockhaus-1911]

Geschlecht ( Genus ), im weitern naturwiss. (systematischen) Sinn ... ... , im engern Sinne (Sexus) der Gegensatz der Zeugungsverhältnisse (das weibliche Ei und der männliche Same ); in der Grammatik die 3 Klassen, in ...

Lexikoneintrag zu »Geschlecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 672.
Kinkhörner

Kinkhörner [Brockhaus-1911]

923. Wellhorn. Kinkhörner (Buccinĭdae), Schneckenfamilie der ... ... das Wellhorn (Buccĭnum undātum L. [Abb. 923]), mit bauchiger, ei-kegelförmiger, weißlicher Schale , in europ. Meeren , wird gegessen, auch ...

Lexikoneintrag zu »Kinkhörner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Chancellor

Chancellor [Brockhaus-1911]

Chancellor (engl., spr. tschännß'lĕr), Kanzler . C. ... ... der Schatzkammer, in Großbritannien der Finanzminister; Lord High C. (spr. hei), der Großsiegelbewahrer , Justizminister und Sprecher im Oberhause.

Lexikoneintrag zu »Chancellor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Kwang-tung

Kwang-tung [Brockhaus-1911]

Kwang-tung (Kuang-tung), südl. Provinz Chinas , mit Hai-nan 243.000 qkm, (1894) 22.200.000 E.; Hauptstadt Kanton . Mehrere Vertragshäfen und fremde Gebiete.

Lexikoneintrag zu »Kwang-tung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1041.
Nesthocker

Nesthocker [Brockhaus-1911]

Nesthocker , Atzvögel (Paedotrŏpha), auf einer niedern Entwicklungsstufe das Ei verlassende Vögel , die dann im Neste von den Alten gefüttert (geatzt) werden müssen ( Raubvögel , Singvögel , Tauben etc.).

Lexikoneintrag zu »Nesthocker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 257.
Biesfliegen

Biesfliegen [Brockhaus-1911]

210. Rinderbiesfliege. 211. Große Magenbremse (a Ei an einem Pferdehaar, b Larve). Biesfliegen , Dasselfliegen, Bremsfliegen (Oestrĭdae), Familie der Fliegen , mittelgroß, hummelähnlich, Larven ( Dasseln , Bieswürmer ) ...

Lexikoneintrag zu »Biesfliegen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 205.
Magenbremse

Magenbremse [Brockhaus-1911]

211. Große Magenbremse (a Ei an einem Pferdehaar, b Larve). Magenbremse , s. Biesfliegen [Abb. 211].

Lexikoneintrag zu »Magenbremse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 105.
Gelbes Meer

Gelbes Meer [Brockhaus-1911]

Gelbes Meer , chines. Hoang-hai oder Hwang-hai , der nördl. Teil des Chinesischen Meers .

Lexikoneintrag zu »Gelbes Meer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 657.
High Church

High Church [Brockhaus-1911]

High Church (spr. hei tschörtsch), Hochkirche (s. Anglikanische Kirche ).

Lexikoneintrag zu »High Church«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
High Steward

High Steward [Brockhaus-1911]

High Steward (engl., spr. hei stjuĕrd), Großkanzler, ein Richter in Großbritannien, der ausschließlich die Anklage auf Hochverrat gegen einen Peer zu verhandeln hat.

Lexikoneintrag zu »High Steward«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Tschou-schan

Tschou-schan [Brockhaus-1911]

Tschou-schan ( Tschëu-schan ), Inselgruppe, zur chines. Prov. Tsche-kiang gehörig; Hauptinsel 600 qkm, 500.000 E., mit der Hauptstadt Ting-hai (30.000 E.).

Lexikoneintrag zu »Tschou-schan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 872.
High Wycombe

High Wycombe [Brockhaus-1911]

High Wycombe (spr. hei weikömm), engl. Stadt, s.v.w. Chipping Wycombe .

Lexikoneintrag zu »High Wycombe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Kiang-tschau

Kiang-tschau [Brockhaus-1911]

Kiang-tschau ( Khiung-tschou ), Stadt, s. Hai-nân .

Lexikoneintrag zu »Kiang-tschau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 961.
Kiung-tschou

Kiung-tschou [Brockhaus-1911]

Kiung-tschou , Hauptort der chines. Insel Hai-nan (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kiung-tschou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 970.
Stumpfmuschel

Stumpfmuschel [Brockhaus-1911]

Stumpfmuschel (Donax), Gattg. der Tellmuscheln , mit ei- oder keilförmiger oder dreieckiger Schale , können sich mit ihrem Fuß in die Höhe schnellen. Die gemeine S. (D. truncŭlus L. ), im Mittelländ. Meer und Rotem Meer ...

Lexikoneintrag zu »Stumpfmuschel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 783.
Khiung-tschou

Khiung-tschou [Brockhaus-1911]

Khiung-tschou , Hauptort auf Hai-nân (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Khiung-tschou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
Nürnberger Eier

Nürnberger Eier [Brockhaus-1911]

1264. Nürnberger Ei. Nürnberger Eier , Benennung der in Nürnberg zu Anfang des 16. Jahrh. von P. Hele erfundenen (eiförmigen) Taschenuhren [Abb. 1264].

Lexikoneintrag zu »Nürnberger Eier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 291.
High Commission

High Commission [Brockhaus-1911]

High Commission (engl., spr. hei kommisch'n), s. Hohe Kommission .

Lexikoneintrag zu »High Commission«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Trompetenschnecken

Trompetenschnecken [Brockhaus-1911]

Trompetenschnecken (Tritoniĭdae), Familie der Vorderkiemer , mit ei- oder spindelförmiger Schale und ziemlich spitzem, gestrecktem Gewinde. In allen wärmern Meeren , namentlich den trop. asiatischen. Hierher das Tritonshorn (Tritonĭum Tritōnis Cuv. ), Schale gestreckt kegelförmig, weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Trompetenschnecken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 867.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon