Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Richtungskörperchen

Richtungskörperchen [Brockhaus-1911]

Richtungskörperchen , Polzelle , der durch Teilung des Kerns der reifen Eizelle entstehende größere, mit Dottersubstanz zusammen aus dem Ei tretende Teil.

Lexikoneintrag zu »Richtungskörperchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 532.
Ostchinesisches Meer

Ostchinesisches Meer [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Ostchinesisches Meer , chines. Tung-hai , Randmeer zwischen China , Formosa , den Liu-kiu -Inseln, Kiushiu und dem 32.º n. B. [Karte: Ostasien I].

Lexikoneintrag zu »Ostchinesisches Meer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 324.
Rom

Rom [Brockhaus-1911]

1537. Rom. Die alte Welt. II. ... ... .), Sta. Maria in Cosmedin, Sta. Maria in Trastevere, San Martino ai Monti , San Pietro in Vincoli (442 gestiftet, Grab Julius ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 548-550.
Tael

Tael [Brockhaus-1911]

... -T. sind = 114,4 Schang-hai -T. Die seit 1890 in Kanton geprägten Drachentaler ... ... mexik. Adlerdollar entsprechen; 100 mexik. Dollar gelten 73-76 Schang-hai -T. Als Gold - und Silbergewicht ist der T. = ...

Lexikoneintrag zu »Tael«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 801.
China

China [Brockhaus-1911]

... Japaner die Kriegshäfen Port Arthur (24. Nov.) und Wei-hai-wei (13. Febr. 1895), worauf sich C. zum Frieden ... ... auch England erhielt eine Vergrößerung von Hong-kong und Wei-hai-wei als Pachtgebiet. Die Niederlage C.s hatte ...

Lexikoneintrag zu »China«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 334-336.
Asien

Asien [Brockhaus-1911]

... Japan . Inselreich (mit Formosa ), Hai-nan und die Philippinen ; im S. die Sunda-Inseln, ... ... in 2 Teile, das Hochland Tibet und den Wüstengürtel des Han-hai ( Tarimbecken und Gobi ), geteilt. Bei Vorder-A. kann ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108.
Samen

Samen [Brockhaus-1911]

Samen ( Sperma ), bei Mensch und Tier die in ... ... Samenfäden , auch Samentierchen , Spermatozoen ), die infolge dieser Eigenbewegung das weibliche Ei aufsuchen und befruchten. Über unwillkürliche Samenentleerung s. Pollution . – In der ...

Lexikoneintrag zu »Samen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 601.
Scott [2]

Scott [2] [Brockhaus-1911]

Scott , Sir Walter , schott. Dichter und Romanschiftsteller, geb ... ... Biogr. von Lockhart (neue Ausg., Lond. 1900), Saintsbury (1897), Hay (1899), Hudson (1900), deutsche von Eberty (2. Aufl. 1871), ...

Lexikoneintrag zu »Scott [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 675.
Alton [2]

Alton [2] [Brockhaus-1911]

Alton , Jos. Wilh. Eduard d', Anatom, Archäolog ... ... 16), die Kupfer zu Panders »Beiträgen zur Entwicklungsgeschichte des Hühnchens im Ei« (1817) u.a. – Sein Sohn Joh. Sam. Eduard ...

Lexikoneintrag zu »Alton [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Kokon

Kokon [Brockhaus-1911]

Kokon (frz., spr. -óng), die Schutzhülle, mit der sich ... ... Fremdkörpern vermischt. Manche Tiere umgeben auch die Eier mit K. (Ei-K.). Die K. der Seidenraupe liefern die Seidenfäden.

Lexikoneintrag zu »Kokon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 986.
Embryo

Embryo [Brockhaus-1911]

Entwicklungsgeschichte. I. Embrўo (grch., » ... ... Fötus ( Frucht , Leibesfrucht ) genannt, entsteht aus dem befruchteten Ei durch Furchung , Entwicklung und weitere Ausbildung der Keimblätter (s. Gastrula ...

Lexikoneintrag zu »Embryo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508-509.
Rochen

Rochen [Brockhaus-1911]

1527. Keulenrochen. Rochen (Batoidĕi, Rajae ... ... Eier ( Seemäuse ). Zu ihnen gehören die Familien der Sägefische , Hai-R., Zitter-R., Stech-R., Meerdrachen (s. diese Artikel ) ...

Lexikoneintrag zu »Rochen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 543.
Oppert

Oppert [Brockhaus-1911]

Oppert , Julius , Orientalist , geb. 9. Juli 1825 ... ... geb. 5. Dez. 1832 in Hamburg , früher Kaufmann in Schang-hai , jetzt in Hamburg ; schrieb über Korea (deutsch: »Ein verschlossenes ...

Lexikoneintrag zu »Oppert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 313.
Kánton

Kánton [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Kánton , ... ... Tempel (mit 2000, meist buddhist. Priestern und Nonnen ); nach Schang-hai bedeutendster Handelsplatz unter den Vertragshäfen ( Ausfuhr bes. Seide und ...

Lexikoneintrag zu »Kánton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 930.
Reblaus

Reblaus [Brockhaus-1911]

1477. Reblaus. Reblaus ( Phylloxēra vastatrix ... ... und Weibchen (Geschlechtsgeneration) entstehen, die sich paaren, worauf das Weibchen ein einziges überwinterndes Ei unter die Rinde des Stammes legt. Aus diesem entsteht im April ...

Lexikoneintrag zu »Reblaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 499.
Zeugung

Zeugung [Brockhaus-1911]

... (des Samens ) mit dem weiblichen (Ei) zustande. Same und Ei werden in besondern Organen ( Geschlechtsorganen ) gebildet, die entweder einem ... ... mit den isolierten Eiern außerhalb des weiblichen Organismus in Berührung. (S. Ei, Samen , Furchung , Embryo .) Geschlechtliche und ...

Lexikoneintrag zu »Zeugung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022.
Lincoln [2]

Lincoln [2] [Brockhaus-1911]

Lincoln (spr. língkönn), Abraham , 16. Präsident ... ... zu Washington von dem Schauspieler Booth erschossen. – Biogr. von Nicolay und Hay (engl., 10 Bde., 1890), Thayer (deutsch, 2. Aufl. 1896), ...

Lexikoneintrag zu »Lincoln [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 60.
Insekten

Insekten [Brockhaus-1911]

861. Hauptskelett des Insekts (Maikäfers). Insekten ... ... die meisten legen Eier . I. mit vollkommener Entwicklung durchlaufen meist vier Stadien: Ei, Larve , Puppe ( Stadium der Ruhe), Imago ( metabole ...

Lexikoneintrag zu »Insekten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 863.
Tongking

Tongking [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Tongking ( ... ... (seit 1903) des Generalgouverneurs von Franz .-Indochina Ha-noi ; Handelshafen Hai-phong ; Kriegshafen die Alongbai. – T., 1802 von Annam unterworfen ...

Lexikoneintrag zu »Tongking«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 848.
bkklasi1

bkklasi1 [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Auflösung: 2.096 x 1 ... ... Rußland Schang-hai Siam ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklasi1.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon