Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elle

Elle [Brockhaus-1911]

Elle , früheres Längenmaß verschiedener Größe, namentlich für Gewebe , wie Kleiderstoffe, Bänder , Spitzen etc. (Ellenwaren), in Preußen zu 25 1 / 2 Zoll = 0,6669 m; in Österreich - Ungarn zu 2,46 Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Elle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 505.
Hele

Hele [Brockhaus-1911]

Hele , auch Hell und Henlein , Peter , Nürnberger Uhrmacher (1480-1542), soll die ersten Taschenuhren gefertigt haben. (S. auch Nürnberger Eier .)

Lexikoneintrag zu »Hele«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 784.
Helle

Helle [Brockhaus-1911]

Helle , Tochter des Athamas und der Nephele, Schwester des Phrixos (s.d.), stürzte auf der Flucht vor ihrer Stiefmutter ins Meer , das nach ihr Hellespont heißt.

Lexikoneintrag zu »Helle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 785.
La garde meurt, mais elle ne se rend pas

La garde meurt, mais elle ne se rend pas [Brockhaus-1911]

La garde meurt, mais elle ne se rend pas , (frz.), die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht. (S. Cambronne .)

Lexikoneintrag zu »La garde meurt, mais elle ne se rend pas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 5.
Ser

Ser [Brockhaus-1911]

Ser , pers. Elle , s. Zer.

Lexikoneintrag zu »Ser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 691.
Aln

Aln [Brockhaus-1911]

Aln , alte schwed. Elle = 0,594 m. (S. auch Alen .)

Lexikoneintrag zu »Aln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Rhät

Rhät [Brockhaus-1911]

Rhät (Rät), oberer Keuper , helle feinkörnige Sandsteine und sandige Schiefertone mit Resten von Gefäßkryptogamen und Gymnospermen . Weiteres s. Beilage: ⇒ Geologische Formationen .

Lexikoneintrag zu »Rhät«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 525.
Vara

Vara [Brockhaus-1911]

Vara ( Elle ), Längenmaß in Spanien und Spanisch- Amerika = 0,835, in Portugal und Brasilien = 1,1 m.

Lexikoneintrag zu »Vara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Aune

Aune [Brockhaus-1911]

Aune (spr. ohn), die alte franz. Elle = 1,188-1,2 m.

Lexikoneintrag zu »Aune«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Hell

Hell [Brockhaus-1911]

Hell , Peter , s. Hele .

Lexikoneintrag zu »Hell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 785.
Alen

Alen [Brockhaus-1911]

Alen , die dän. und norweg. Elle = 0,628 m.

Lexikoneintrag zu »Alen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Cubit

Cubit [Brockhaus-1911]

Cubit (spr. kjuhbĭt, vom lat. cubĭtus, Ellbogen , Vorderarm, als Maß Elle ), älteres engl. Ellenmaß = 1 / 2 Yard = 0,457 m; in Ostindien noch unter dem Namen Covid , Covit in Gebrauch.

Lexikoneintrag zu »Cubit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.
Luzid

Luzid [Brockhaus-1911]

Luzīd (lat.), hell, leuchtend; Luzidität , Helle , Durchsichtigkeit.

Lexikoneintrag zu »Luzid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 97.
Loburg

Loburg [Brockhaus-1911]

Loburg , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Ehle, (1905) 2298 E., Amtsgericht; dabei Truppenübungsplatz Altengrabow für das 4. Armeekorps .

Lexikoneintrag zu »Loburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 71.
Brazza

Brazza [Brockhaus-1911]

Brazza ( Brazze ), in der Schweiz Name des ital. Braccio , frz. Brache ( Elle ).

Lexikoneintrag zu »Brazza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 261.
Lokiec

Lokiec [Brockhaus-1911]

Lokieć (spr. -kiétz), poln. Elle = 0,576, in Galizien = 0,593 m.

Lexikoneintrag zu »Lokiec«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 75.
Brache

Brache [Brockhaus-1911]

Brache , frühere schweiz. Elle = 0,6 m.

Lexikoneintrag zu »Brache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
Pupille

Pupille [Brockhaus-1911]

Einheimische Singvögel Pupille (lat., »Püppchen«), ... ... I , 4 u. 6], ist weit im Dunkeln, verengt sich mit zunehmender Helle , was durch zwei Muskeln bewirkt wird: den Verengerer (Sphincter) und ...

Lexikoneintrag zu »Pupille«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471.
Möckern

Möckern [Brockhaus-1911]

Möckern . 1) Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Ehle, (1905) 1762 E.; hier 5. April 1813 Sieg der Preußen unter Yorck über die Franzosen unter Beauharnais . – 2) Dorf in der sächs. Kreish. ...

Lexikoneintrag zu »Möckern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 198.
Braccio

Braccio [Brockhaus-1911]

Braccio (spr. bratscho, d.i. Arm, Armlänge), früheres ital. Längenmaß, Elle , von verschiedener Größe.

Lexikoneintrag zu »Braccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20