Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aër

Aër [Brockhaus-1911]

Aër (lat. u. grch.), die atmosphärische Luft .

Lexikoneintrag zu »Aër«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Dahl [2]

Dahl [2] [Brockhaus-1911]

Dahl , Joh. Christian Claußen , Landschaftsmaler, geb. ... ... das. 14. Okt. 1857; durch seine Bilder ( Wasserfall , Seestürme, Hochgebirgslandschaft u.a.) Vorliebe für nord. Motive auch bei deutschen Landschaftsmalern. – Sein ...

Lexikoneintrag zu »Dahl [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 383.
Auer [2]

Auer [2] [Brockhaus-1911]

Auer , Aloys, Ritter von Welsbach , geb. ... ... und Staatsdruckerei in Wien , gest. 10. Juli 1869, Erfinder des Naturselbstdrucks u.a. – Sein Sohn Karl A., Freiherr von Welsbach , ...

Lexikoneintrag zu »Auer [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Cohn [2]

Cohn [2] [Brockhaus-1911]

Cohn , Gustav, Nationalökonom, geb. 12. Dez. 1840 in Marienwerder , 1875 Prof. in Zürich , 1884 in Göttingen ; schrieb: » System ... ... Aufsätze « (1882), »Zur Geschichte und Politik des Verkehrswesens« (1900) u.a.

Lexikoneintrag zu »Cohn [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 356.
Biel [2]

Biel [2] [Brockhaus-1911]

Biel , frz. Bienne , Stadt im schweiz. Kanton ... ... . In der Nähe der Bieler See , 43 qkm, 434 m ü. d. M., mit der durch Rousseaus Aufenthalt (1765) bekannten ...

Lexikoneintrag zu »Biel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 203.
Dahl [4]

Dahl [4] [Brockhaus-1911]

Dahl (russ. Dal, Dalj ), Wladimir Iwanowitsch, pseudonym Kosak Luganskij , russ. Schriftsteller, geb. 1801, gest. 3. Nov. 1872 ... ... schrieb Erzählungen, ein »Erklärendes russ. Wörterbuch « (3. Aufl. 1903 fg.) u.a.

Lexikoneintrag zu »Dahl [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 383.
Bahr [3]

Bahr [3] [Brockhaus-1911]

Bahr , Hermann , Schriftsteller, geb. 19. Juli 1863 in Linz , lebt als Schriftsteller in Wien , gab 1894-99 die Zeitschrift »Die Zeit« ... ... der Moderne « (1890 fg.), Dramen (»Der Meister «, 1904) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bahr [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Bock [3]

Bock [3] [Brockhaus-1911]

Bock , Franz , Kunstschriftsteller, geb. 3. Mai 1823 zu Burtscheid , seit 1857 Seelsorger in Köln , seit 1864 Ehrenkanonikus in Aachen , gest. ... ... . 1899; verfaßte » Geschichte der liturgischen Gewänder« (3 Bde., 1859-71) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bock [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 228.
Dehn

Dehn [Brockhaus-1911]

Dehn , Siegfried , Musiktheoretiker, geb. 25. Febr. 1799 zu Altona , seit 1842 Kustos an der königl. Bibliothek zu Berlin , gest. ... ... April 1858; schrieb » Lehre vom Kontrapunkt « (2. Aufl. 1883) u.a.

Lexikoneintrag zu »Dehn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 401.
Bird [2]

Bird [2] [Brockhaus-1911]

Bird (spr. börd), Rob. Montgomery , amerik. Arzt und Dichter, geb. 5. Febr. 1805 zu Newcastle ( Delaware ), gest. 22. Jan. 1854 zu Philadelphia ; schrieb geschichtliche Novellen , Indianergeschichten u.a.

Lexikoneintrag zu »Bird [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 210.
Boas [2]

Boas [2] [Brockhaus-1911]

Boas , Eduard , Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1815 ... ... . Juni 1853; schrieb: » Schiller und Goethe im Xenienkampf« (1851) u.a. Arbeiten zur Goethe - und Schillerliteratur.

Lexikoneintrag zu »Boas [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 227.
Dahl [3]

Dahl [3] [Brockhaus-1911]

Dahl , Konrad , norweg. Dichter, geb. 24. Juni 1843 zu Varmbo in Norwegen , seit 1873 Prediger in Bergen ; schrieb Novellen : » ... ... ), »Glimt« (1882), »Rindahl« (1891), » Arne Livaag« (1894) u.a.

Lexikoneintrag zu »Dahl [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 383.
Cruz [2]

Cruz [2] [Brockhaus-1911]

Cruz , Soror oder Sor Juana Inez de la, span. Dichterin, geb. 12. Nov. 1651 unweit Mexiko , das. Nonne , gest. 17. April 1695; verfaßte lyrische Gedichte und Dramen . » Obras « (1689-1700 u.ö.)

Lexikoneintrag zu »Cruz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 376.
Adam [8]

Adam [8] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Paul , franz. Schriftsteller, geb. 7. Dez. 1862 in Paris , Anhänger des theoretischen Anarchismus, hervorragender Stilist, schrieb Romane ... ... »L'Epoque«, »Volontés merveilleuses« und »Le temps et la vie«), Dramen u.a.

Lexikoneintrag zu »Adam [8]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Arlt

Arlt [Brockhaus-1911]

Arlt , Ferd., Ritter von, Augenarzt, geb. 18. April 1812 zu Obergraupen bei Teplitz, Prof. in Wien , gest. das. 7. März 1887. Hauptwerk: »Die Krankheiten des Auges « (1851-56 u.ö.).

Lexikoneintrag zu »Arlt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 98.
Blum

Blum [Brockhaus-1911]

Blum , Ernest, franz. Bühnenschriftsteller, geb. 15. Aug. 1836 ... ... 1879 mit Raoul Toché , zahlreiche Possen , Feen - und Zauberstücke u.a. Dramen (»L'espion du roi«, » Rose Michel «, ...

Lexikoneintrag zu »Blum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Blum [2]

Blum [2] [Brockhaus-1911]

Blum , Joh. Reinhard , Mineralog, geb. 28. Okt. 1802 zu Hanau , Prof. in Heidelberg , gest. das. 22. Aug. 1883; schrieb: » Pseudomorphosen des Mineralreichs« (1843) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blum [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Cora

Cora [Brockhaus-1911]

Cora , Guido , Geograph, geb. 20. Dez. 1851 in ... ... »Spedizione italiana alla Nuova Guinea « (1872), »Die Zigeuner « (1897) u.a.; Herausgeber des »Cosmos« (seit 1873).

Lexikoneintrag zu »Cora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 365.
Bögh

Bögh [Brockhaus-1911]

Bögh , Erik , dän. Schriftsteller, geb. 17. Jan. 1822 zu Kopenhagen , Publizist das., gest. 17. Aug. 1899; schrieb Theaterstücke, witzige Gedichte (»Erindringer fra mine unge Dage«, 1894) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bögh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 231.
Dall

Dall [Brockhaus-1911]

Dall , William Healey, Naturforscher, geb. 21. Aug. 1845 zu Boston , bereiste Alaska , schrieb: » Alaska and its resources« (1870), über Mollusken u.a.

Lexikoneintrag zu »Dall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon